Blumen MaarsenBlumen Maarsen Startseiteonline bestellenEvent-DekorationTeam & LivecamSpielen & gewinnen

Maarsen-Pinboard – Floristische Fragen und Antworten




Seite 1 | alle Fragen zeigenFrage stellen
244       
Ich habe eine Zitronenbaum, den ich zu Hause auf dem Balkon überwintern werde. Den Topf habe ich mit einer Kokosmatte umwickelt und das Laub werde ich mit einem Vlies abdecken wenn der Frost kommt. Unser Balkon ist komplett verglast aber nicht isoliert. Was ich nun feststelle ist etwas wie Spinnweben aber sehr fein und mit lauter braun roten Staubkörnern besetzt. Die Blätter haben diesen Staub drauf und auch die unreifen Zitronen. Zwei Reife habe ich nun abgeschnitten und den Staub drauf mit den Fingern verrieben. Es gibt rote Striemen. Was könnte mit dem Zitronenbaum los sein? Herzlichen Dank für Ihre Hilfe im Voraus und freundliche Grüsse
Wir sind uns nicht sicher, aber wir vermuten das es die rote Spinne(Spinnmilbe) ist. Sie vermehren sich bei höheren Temperaturen und geringer Luftfeuchtigkeit. Zur bekämpfung gibt es verschiedene Methoden, z.B ein Dimethomat ( Insektenspritzmittel Roxion, Perfekthion Instektenvernichter u.a) oder
ein Akarizid Acequinocyl (Kanemite SC). Aber da wir uns nicht zu 100% sicher sind, bringen Sie doch ein Laubblatt zu uns ins Geschäft, so könnten wir es besser erkennen, falls es sich um die rote Spinne handelt.

243       
ich möchte gern wissen ob man aus einem aloeblatt wieder eine ganze pflanze ziehen kann.
Die Aloe vera Pflanze bietet sich bestens zum Ziehen von Ablegern an.
Von der Mutterpflanze schneiden Sie vorsichtig einen Seitenspross ab. Dieser legen Sie an eine trockene Stelle für drei bis sieben Tage.
Die Schnittfläche sollte vor dem Einpflanzen schön trocken sein.
Ist die Schnittfläche getrocknet, steckt man diese einfach so tief in sandige Erde oder Kaktuserde, dass sie allein stehen kann.
Es ist wichtig, dass die Erde sehr wasserdurchlässig ist, damit sich nichts stauen kann. Ist die Schnittfläche gut getrocknet worden, wird es nicht lange dauern, bis der Seitenspross neue Wurzeln entwickelt und somit zu einer neuen Aloe vera Pflanze heranwächst.
Viel Spass beim Ausprobieren!

242       
Für eine Tikihochzeit würde ich gerne vom Hibiskusstrauch Blüten in Bambusvasen einsetzten, wie muss ich die Pflanze behandeln, damit die Blüte 1-2 Tage geschnitten im Wasser blühend überlebt? Vielen Dank für ihre Antwort und ein Gruss aus dem heute neblichen Illertal in Süddeutschland.
Leider sind Hibiskusblüten geschnitten nur etwa einen Tag, manchmal sogar weniger lange haltbar. Setzten Sie sie keiner direkten Sonne und grosser Hitze aus und schneiden Sie die Blüten in den kühleren Morgen- oder Abendsstunden.
Wir wünschen eine gelungene Hochzeit!



241       
Ich habe im Frühjahr eine ca. 120cm hohe Tessinerpalme in ein Hochbeet (Steinkorb) in unseren Garten gepflanzt. Das Hochbeet ist direkt auf die Erde gesetzt, damit das Wasser ungehindert durchsickern kann. Seit ca. 2 Monaten verfärben sich jetzt alle Blätter gelblich.

Was könnte das sein und ist die Palme noch zu retten? Die Palme kriegt so alle 3 Monate Dünger und neben dem Regenwasser kriegt sie kein zusätzliches Wasser.

Die gelben Blätter Ihrer Palme kann viele verschiedene Gründe haben. Die möglichen Ursachen reichen von zuviel bis zuwenig Wasser, über Schädlinge bis zu Verbrennungen bei nicht optimaler Düngung. Auch der Standort der Palme kann eine Rolle spielen. Wir empfehlen Ihnen mit einem Gärtner Ihrer Region Kontakt aufzunehmen, damit dieser vor Ort den Schaden und die möglichen Ursachen beurteilen kann.

240       
Aus dem momentan sonnigen Rheinland grüße ich Sie ganz herzlich. Auf meinem Balkon steht ein großer Zitronenbaum mit vielen Früchten und jetzt stellt sich die Frage nach dem Überwintern.
Außer im dunklen Keller herrschen nirgends 1 - 8 Grad, sondern überall mehr in der Wohnung. Besteht die Möglichkeit in einer geschützten Ecke des Balkons mit Winterschutzfolie etc. den Baum draußen zu überwintern?
Die Überwinterung auf dem Balkon ist bestimmt nicht unmöglich, aber doch etwas heikel. Wir würden Ihnen empfehlen mit einer Gärtnerei in Ihrer Umgebung Kontakt aufzunehmen um Ihren Zitronenbaum dort zu überwintern.So werden Sie bestimmt auch im nächsten Jahr Freude an Ihrem Baum haben.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.

239       
Vor 3 Jahren erwarb ich eine blühende Stephanotis in einem Blumengeschäft. Nach dem Ende der Blüte entwickelte sich eine eiergrosse Samenfrucht. Die Pflanze ist inzwischen 3x grösser gewachsen, aber es bilden sich keine Blüten mehr. An was könnte das liegen, und was muss ich bei der Pflege beachten. Kann man die Pflanze zurückschneiden?
Die Blütenbildung einer Pflanze hängt von verschiedenen Faktoren ab. Massgebend sind dabei der Standort, die Lichtintensität und der Nährstoffgehalt des Substrats. Ihre Möglichkeiten, die Pflanze wieder zum Blühen zu bringen können deshalb sein den Standort zu wechseln und damit auch die Lichtintensität zu ändern. Falls Sie regelmässig düngen, legen Sie eine etwa zweimonatige Pause ein. Falls Sie nicht düngen, probieren Sie aus, wie die Stephanotis reagiert, wenn sie ihr Blütendünger in der auf der Verpackung empfohlenen Dosis geben. Bei den genannten drei Einflussfaktoren ist immer sehr schwierig abzuschätzen ob jeweils zu viel oder zuwenig davon vorhanden ist. Beobachten Sie, wie die Pflanze reagiert.
Grundsätzlich brauch eine Stephanotis einen hellen, aber nicht sonnigen Standort, sollte ausreichtend gegossen werden. Im Winter sollte die Pflanze kühler, aber nicht unter 12 Grad gestellt werden. Die Blütezeit ist von Juli bis September.
Sie könne die Stephanotis zurückschneiden, wenn Sie möchten. Ist die Pflanze jedoch schön und kräftig, ist dies nicht nötig.

238       
Wir hatten unsern Kumquat den ganzen Sommer auf unserm Balkon (ist verglast). Ende September stellten wir ihn ins Wohnzimmer. Da verlor er alle Blätter. Die Früchtchen wurden auch nicht mehr reif. Schädlinge hatte es keine. Frage: haben wir etwas falsch gemacht?
Es könnte durchaus sein, dass die Kumquatpflanze durch die Sonneneinstrahlung bei der Verglasung einen Hitzestau erlitten hat. Dann wäre sie schon zum einen geschwächt worden. Das andere ist, dass man allgemein die Zitruspflanzen nicht im Wohnzimmer überwintern sollte. Ein Kumquat sollte in einem kühlen, hellen Raum unter 10°C überwintert werden, z. B. im Treppenhaus, in der Waschküche etc. Die Folgeschäden - hervorgerufen durch warme und trockne Luft im Wohnzimmer - führen zu abfallenden Blättern. Warme Zimmertemperaturen fördern im Normalfall das schnelle Wachstum, was dazu führt, dass die Früchte nicht mehr ausreifen können.
Wir würden Ihnen nun empfehlen, die Kumquatpflanze ein wenig zurückzuschneiden und sie tagsüber nach draussen zustellen. Am Abend sollte man die Pflanze aber bei den aktuellen Apriltemperaturen unbedingt wieder in einen geschützten Raum stellen. Ich hoffe wir konnten Ihnen mit unserer Nachricht helfen uns sonst sind wir telefonisch gerne für sie da. (Bildquelle:vnstories.com)

237       
Können Sie mir raten, was ich gegen die Eukalyptus-Blattfleckenkrankheit machen kann?
Wir haben für Sie im Internet recherchiert und das Gefundene deckt sich mit unserer Meining: wenn es tatsächlich die bakteriell verursachte Blattfleckenkrankheit ist, können Sie die Pflanze voraussichtlich nicht retten.

bio-gaertner.de schreibt:
Xanthomonas campestris. Diese Krankheit wird durch Bodenbakterien verursacht und ist nicht heilbar. Flecken auf den Blättern, danach Absterben. Regenwetter begünstigt die Infektion. Siehe Blattfleckenkrankheiten.

236       
Ich habe vor anderthalb Jahren aus einem Avocadokern eine Pflanze gezogen, die sich prächtig entwickelt hat. Mittlerweile misst sie schon über einen Meter und produziert fleissig neue, kräftige Blätter. Die unteren Blätter fallen mit der Zeit ab, sodass die Pflanze nun etwas aufgestängelt wirkt. Gerne wüsste ich, wie ich meine Avocado richtig schneide, damit sie etwas buschiger wird, Seitentriebe macht und ja nicht etwa eingeht. Gibt es einen bestimmten Zeitpunkt, an dem der Schnitt gemacht werden soll? Wie steht es mit dem Düngen der Pflanze? Was muss ich sonst noch wissen?
Wir sind der Meinung, dass, wenn Sie den Stengel schneiden, die Avocado wieder ausschlägt. Um sicher zu sein, haben wir etwas im Internet recherchiert; diese Meinung wird allgemein vertreten. Z. B. schreibt http://www.kuebelpflanzeninfo.de/exot/avocado.htm:

"Hat sich doch einmal ein langer, kahler Trieb gebildet, der nur an der Spitze Blätter besitzt, kann man den Stengel an jeder gewünschten Höhe einfach abschneiden. Wenn man diesen Vorgang nicht sehr oft wiederholt, schlägt die Avocado sehr zuverlässig wieder aus."

Auf der zitierten Seite finden Sie die ausführliche Pflegeanleitung bezüglich Düngen und Wässern. (Bildquelle: rezman.com)

235       
Eigentlich kennen wir uns betreffend Trachycarpus fortunei (Chinesiche-Hanfpalme) auch Tessinerpalme genannt sehr gut aus. Wir haben auch nicht die erste gepflanzt, doch so etwas kennen wir nicht und haben wir noch nie gesehen. Was könnte dies sein. Auf dem eintem Foto sehen sie die gepflanzte Palme noch schön gerade und auf dem einten Foto nach einer Woche total gekrümmt, man konnte zuschauen wie der Stamm der Palme von Tag zu Tag krummer wurde, er ist hart und nicht gebrochen, hat sich einfach innert kurzer Zeit richtung Boden gebogen, was ist das und was können wir dagegen tun ausser ewt. stützen...ist die Palme noch zu retten...aber eben was kann das sein...

So etwas haben auch wir noch nie gesehen. Finden wir auch sehr speziell, vorallem das die Palme in so kurzer Zeit so krumm wächst. Leider kann ich Ihnen auch keine Antwort auf diese Frage geben. Am Besten fragen sie dort nach, wo sie die Palme gekauft haben.


234       
Kann man eine jetzt Ende Februar blühend gekaufte immergrüne Clematis nach draussen setzen? Danke für eine fachkundige Antwort.
Sie können die Clematis ab ende April, anfangs Mai nach draussen pflanzen. Es ist wichtig, dass die Frostzeit vorbei ist, da junge Pflanzen frostempfindlich sind.
Die Pflanze benötigt eine Kletterhilfe, daher am besten direkt bei einer Hausmauer oder einem Gerüst pflanzen. Standort hell bis halbschattig. Am besten die Blüten im Licht und der Wurzelbereich im Schatten pflanzen.
Sie mögen Einheitserde oder lehmig-humose Gartenerde. Tief pflanzen, der Ballen soll mindestens 10 cm unter der Erde sein. In der Wachstumszeit reichlich giessen! Von Mai bis Juli alle vier Wochen düngen.
Die Clematis könnte man auch in einen grösseren Topf pflanzen, da müsste man aber gute Überwinterungsmassnahmen treffen. Topf einpacken und er sollte nicht direkt am Boden stehen. Unbedingt Staunässe vermeiden.
Viel Freude damit!!!!

233       
Guten Tag. Wie lange ist ein Mohnblumen-Bouquet haltbar und wie kann ich es pflegen, um die Haltbarkeit zu optimieren? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Mohnblumen sind 3-5 Tage haltbar. Bei der Pflege müssen Sie darauf achten, dass wenn Sie den Mohn mit einem scharfen Messer anschneiden (keine Schere!) die Schnittstelle über eine Famme halten, bis sie leicht glasig wird. Oder Sie stellen den Mohn ca. 1 cm in kochendes Wasser für 1-2 Min. und füllen dann mit kaltem Wasser die Vase auf.
Manchmal muss man die grünen Knospenhüllblätter entfernen, damit er aufblüht. Viel Freude mit den wunderschönen Blüten!

232       
Ich habe vor bald vier Jahren aus selbstimportierten sizilianischen Zitronen mit Kernen ein Dutzend Zitronenbäumchen herangezogen. Sie sind sehr gut gewachsen, haben nun einen etwa fingerdicken Stamm und die Blätter sind satt grün. Zur Zeit überwintern sie in einem Raum mit ca. 5 Grad und viel Licht.

Ich würde die Pflanzen gerne veredeln, um sie zum Blühen zu bringen und Früchte ernten zu können, wobei mir die duftenden Blüten fast wichtiger sind als eine eigene Ernte.

Wo kann ich in der Schweiz Edelreiser für Zitronen kaufen? Welche Veredelungsart würden Sie empfehlen? Wann wäre der ideale Zeitpunkt zum Veredeln?

Über Ihre Antworten freue ich mich.
Auf Ihre Frage kann ich leider nicht antworten, da wir keine Spezialisten für Veredelungen sind.
Vielleicht kann Ihnen die Baumschule Däpp http://www.daepp.ch/ weiterhelfen.

Folgende Links haben wir des Weiteren gefunden:
http://www.haus.de/PH2D/PH2DC/PH2DCT/PH2DCTA/PH2DCTAA/ph2dctaa.htm?auswahl=42&frage=97 schreibt:
Warum blühen Zitronen aus Kernen meist nicht?

Zitronensämlinge sind blühfaul. Es dauert meist viele Jahre, bis sich die ersten Blüten bilden. Der Profi-Gärtner verkürzt die Wartezeit, indem er die Sämlinge veredelt. Dazu nimmt er den Trieb einer blühenden Pflanze, den sogenannten Edelreis, setzt ihn auf den Trieb des Sämlings und bindet die beiden fest zusammen, so daß sie miteinander verwachsen.
Das klingt einfacher, als es in Wirklichkeit ist. Diese Veredlung, die unter sehr sauberen, fast sterilen Bedingungen durchgeführt werden muß, gelingt nur im Sommer, wenn beide Pflanzen im Wachstum begriffen sind. Und selbst dann ist der Erfolg des Zusammenwachsens von Edelreis und Sämling nicht garantiert, denn zum Veredeln braucht man viel Geschick und Erfahrung. Wer dennoch ein selbstgezogenes Zitrusbäumchen möchte, sollte sich lieber Stecklinge heranziehen.

Ihr Thema wird auch im Forum http://www.tropenland.at/forum/forum_posts.asp?TID=8816&PN=1 diskutiert und in der Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzenveredelung beschrieben, wo Sie zuunterst weitere Links finden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Sandra Maarsen

Bildquelle: http://green-24.de/forum/ftopic13310.html

231       
Wir haben 2 Palmen bekommen. Eine Tessinerpalme in einem grossen Topf und eine Marokkopalme, welche an Südlage eingepflanzt wurde. Beide machten neue Blätter, doch wurden diese trotz Spezialdünger von der Farbe immer heller. Sind jetzt nicht mehr dunkelgrün sondern hellgrün. Was haben wir falsch gemacht, und wie muss man die Palmen überwintern / einpacken?
Es ist wichtig, dass man für Palmen undbedingt speziellen Palmendünger verwendet und diesen nicht auf trockene Erde giesst. Palmen brauchen nicht allzu viel Dünger, höchstens einmal im Monat.
Die Tessinerpalme sollte man sehr gut einpacken, zum Beispiel mit hellem Flies. Darauf schauen, dass der Topf nicht direkt am Boden steht, sondern auf einem Holzbrett. Auch den Topf einpacken. Am besten einwenig geschützt, nahe beim Haus hinstellen und nicht vergessen zu giessen. Es gibt aber keine Garantie, dass die Palme den Winter so übersteht. Am idealsten wäre ein kühler und sehr heller Standort bei ca 5-8 Grad. Zum Beispiel bei Gärtnereien die Überwinterungen anbieten. Somit hätte man 100% Garantie.
Haben Sie einen botanischen Namen der Marokkopalme? Bei dieser wird es warscheindlich ähnlich sein, um das genau zu bestimmen müsste man einen botanischen Namen haben. Bild: Tessinerpalme (Trachycarpus fortunei). Quelle: mercato-verde.ch

230       
Unser Eisenholzbaum, welcher in einen Kübel eingepflanzt ist, haben wir in unserem Keller überwintert. Nun verliert er sehr viele Blätter. Sie sind von aussen her ganz braun und zum Teil angefressen, was müssen wir tun?
Mit grosser Wahrscheinlichkeit hatte Ihr Metrosideros im Keller zu dunkel. Der Eisenholzbaum benötigt über die Winterzeit einen hellen und kühlen (5 bis 10°)Standort. Könnte es vielleicht auch sein, dass er trocken hatte? Man darf den Ballen nicht austrocknen lassen! Das sind beides Sachen die auf den starken Blattfall sowie die braunen Blätter hinweisen. Dass die Blätter angefressen sind, deutet auf einen Schädling hin. Was es ist, können wir Ihnen nicht genau sagen, evt. eine Raupe. Da ist Ihre genaue Beobachtung gefragt. (Bild: Metrosideros Polymorpha, Quelle: www.hear.org)

229       
Wir sind nun schon ein paar Jahren im Besitz eines wunderschönen Zitronenbaums. Wir konnten auch schon einige Mal leckere Zitronen ernten.

Den Baum überwintern wir jeweils in einem nicht geheizten Raum mit Fenstern. In diesem Jahr wirft der Baum leider viel mehr Blätter als sonst ab und die Blätter werden von der Blattmitte her gelb.
Wir haben nun festgestellt, dass die Blätter mit feuchten, klebrigen Punkten bespickt sind und die Pflanze ist mit einer Art Spinnfäden mit kleinen klebrigen Tropfen versehen.

Um was für einen Schädling handelt es sich und wie können wir die Pflanze behandeln? Hätten Sie uns allenfalls einen Tipp welches Mittel wir für die Bekämpfung des Schädlings verwenden können?

Nach Ihrem Beschrieb ist Ihr Zitronenbaum von Läusen sowie Spinnmilben befallen.

Am Überwinterungsort kann es nicht liegen, das tönt nach einem idealen Plätzchen. Ziemlich sicher ist es ihm im Sommer schon nicht so gut gegangen, denn Schädlinge kommen immer dann in der Mehrzahl, wenn die Pflanze eine Schwäche aufweist. Wichtig ist zu Beachten, dass ein Zitronenbaum nicht zu nass hat. Über den Winter wirklich sparsam giessen.

Die Firma Maag bietet z.B. folgende Spritzmittel an:

Spomil - gegen Spinnmilben
Aerofleur - gegen Läuse
SanoPlant(biologisch) - gegen Läuse sowie Spinnmilben

Geben Sie ihm über die Sommerzeit auch hie und da ein wenig Dünger? Es gibt speziellen Zitruspflanzendünger im Handel.

Viel Erfolg!



228       
Bei beinahe all meinen Tontöpfen hat sich nach nicht allzulanger Zeit eine weisse poröse Ablagerung gebildet, welche aber nicht wie Kalk aussieht. Könnte es eher Schimmel sein. Muss ich mir deswegen Sorgen machen um die Pflanzen, die darin stehen?
Bei dem weissen Belag wird es sich mit grosser Wahrscheinlichkeit um eine Kalkablagerung handeln. Dies entsteht durch das Giessen der Pflanze und die Feuchtigkeit der Luft. Sorgen muss man sich deswegen keine machen, die Pflanzen nehmen keinen Schaden davon. Um diesen Belag zu vermindern, kann man stehendes Wasser den Pflanzen giessen, oder den Topf regelmässig mit warmen Wasser reinigen.

227       
Wie bringe ich meinen selbstgezogenen ca. 8jährigen Grapefruitbaum zum blühen?
Einen selbstgezogenen Grapefruitbaum zum Blühen zu bringen, ist botanisch gesehen meistens nicht möglich. Am besten setzt man sich mit einem Gärtner in Verbindung um dieses Problem zu besprechen. Als weiteres ist es wichtig der Pflanze eine richtige Winterungsphase zu ermöglichen. Das heisst ein kühler(ca. 8°C) und heller Standort.

226       
Wie bringe ich meinen selbergezogenen ca 8jährigen Grapefruitbaum zum blühen?
Bei den Citrusbäumen ist der Wechsel der Jahreszeiten blüteninduzierend. Das heisst im Sommer eher warm bis heiss, sehr hell und sonnig, und im kühler. Es geht also darum, die natürlichen Klimaverhältnisse, z. B. von Spanien darzustellen, was in Innenräumen schwierig ist, ein ungeheizter Wintergarten kann funktionieren.

Die Grapefruitbäume der Citrusbauern sind allerding alle veredelt:
vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzenveredelung
"Die Veredelung ist eine dauerhafte Verbindung zweier Pflanzenteile, von denen ein Partner das Wurzelsystem (=Unterlage) und der andere den blüten- bzw. fruchtbildenden Spross (=Edelreis(er)) darstellt."

Weitere Informationen zur Grapefruit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Grapefruit

Pflege:
http://www.citruspflanzeninfo.de/citrusarten/citrus_paradisi.htm





225       
Wir werden diesen Sommer im Süden heiraten und lassen unsere Tische mit kleinen Olivenbäumchen und grossen Flusskieseln dekorieren. Jetzt würde ich gerne wissen welche Blumen zu den Olivenbäumchen passen um die restliche Dekoration schöna bstimmen zu können.
Zu den Olivenbäumchen welche automatisch einen südländischen Touch ausstrahlen, eignen sich zum Beispiel Zitronen, die den gleichen Charakter ausstrahlen. Auch Passionsblumenranken können sehr schön in Verbindung gebracht werden. Wir empfehlen eher eine schlichte Ergänzung zu den Olivenbäumchen, damit sich diese in ihrer Schönheit präsentieren können.

224       
Ich habe letztes Jahr eine Palme (Hydrokultur) geschenkt bekommen. Ich giesse diese jede Woche immer bis zum Maximum des Wasserstandmessers und gebe jeweils ein wenig Dünger dazu. Die Palme steht im geheizten Wohnzimmer. Seit 2 Wochen beginnt sie immer mehr zu vertrocknen. Genauer gesagt werden die Blätter immer bräuner und trocknen langsam aus. Ist das im Winter normal oder was könnte sonst noch die Ursache sein?
Wenn man eine Pflanze neu bekommt, hat Sie für ca. ein halbes Jahr Reserven um weiter zu leben. Dann kommen die ersten Anzeichen, wenn etwas nicht stimmt. Ihre Palme (Howeia forsteriana, Kentia? ) hat mit Sicherheit zuviel Wasser. Der Wasserstandmesser sollte immer bis zum Minimum zurückgehen, bevor Sie wieder Wasser geben. Beim Giessen jeweils nur bis gut zur Hälfte mit Wasser auffüllen. Wichtig wäre auch, die Pflanze einmal im Jahr richtig durchzuspühlen, damit eine komplette Wassererneurung stattfindet.

Eine weiter Ursache könnte ein zu dunkler Standort sein. Diese Palme sollte am Fester stehen.

Dass Blätter absterben ist ein normaler Prozess, nur sollten auch wieder so viele nachwachsen wie absterben.

223       
Seitdem ich in meine neue Wohnung gezogen bin, verliert mein Ficus seine Blätter. Gibt es da eine Möglichkeit ihn zu retten?
Nach einem Umzug muss sich der Ficus zuerst auf die neuen Lichtverhältnisse einstellen. Je länger die Pflanze in der verherigen Wohnung an ihrem Platz gestanden war, desto schwieriger wird der Wechsel. Ausgenommen die Lichtverhältnisse bleiben gleich. Unser Vorschlag wäre für diese Situation, die Triebe grosszügig zurück zu schneiden. Die neuen Tribe können sich leichter an die neuen Verhältnisse gewöhnen.

222       
Was passiert, wenn ich einen Olivenbaum (klein) am Fenster im Wohnzimmer bei ca 20° und ein Oleander im Schlafzimmer bei ca. 18° überwintern möchte? Oder ist es beser diesen in den Keller mit kleinem Fenster bei ca 10° zu stellen. Übrigens, der Oleander beginnt jetzt zu blühen!!
Olivenbäume, Oleander wie auch Zitrusbäume brauchen im Winter einen Standort von ca. 8°. Nur so verspühren Sie einen "Winter" und können in der neuen Saison wieder normal zum Blühen kommen. Der Olivenbaum kommt mit sehr wenig Licht aus, die Anderen benötigen schon einen relativ hellen Standort. Durch den Winter die Pflanzen eher sparsam Giessen und erst ab März wieder mit Düngen beginnnen (November-März Düngpause).

221       
Wir Wohnen in Egerkingen (SO) und haben seid 5 Jahren eine Tessinerpalme an der Ostseite des Hauses, in einer Zementröhre mit einem Durchmesser von 80 cm und einer Höhe von 100 cm diese dient als Mauerabschluss, ist also einseitig hinterfüllt und anderseitig freistehend. Bis im letzten Jahr hat sie regelmässig 5- 8 neue Blätter gemacht. In diesem Jahr allerdings scheint sie einen Wachstumsstop einzulegen, denn sie hat noch kein einziges Blatt gemacht. Im Winter binden wir sie immer mit einer Schutzmatte ein. Gibt es wachstumsarme Jahre? Oder liegt es am Düngen? Hätten Sie mir ein par Tips. Danke für Ihre Bemühungen.
Das ist nicht so einfach zu sagen. In der Sommerzeit ist jede Pflanze froh, einmal in der Woche gedüngt zu werden. Das heisst über die Zeitspanne von Anfangs März bis so Anfangs November. Ein weiterer Grund könnte sein, dass der letzte Winter sehr kalt gewesen war. Das kann das Wachstum auch beeinflussen.

220       
Ich habe bei einem Besuch im Südtirol eine Dicksonia antarctica gesehen und mich ein wenig in diese Pflanzen verliebt. Kann ich in der Schweiz eine solche erwerben und hat dieselbe auch Chancen zu gedeihen bei uns?
Ja, die Haltung ist bei uns möglich, die Pflege ist aber aufwändig, z. B. müssen Sie 2x wöchentlich den Stamm ganz nass/feucht machen, es reicht also nicht, die Erde zu giessen.


WDR5 sagt dazu: "Ganz wichtig ist das regelmäßige Bewässern des Stammes. Er darf auf keinen Fall austrocknen. Gerade wenn der Baumfarn im Sommer bei uns höheren Temperaturen ausgesetzt ist und wir leider keinen tropischen Regen haben, braucht er eigentlich immer die Dusche von oben."

tropengarten.de schreibt: Dicksonia antarctica ist der robusteste aller Baumfarne. Gleichzeitig ist er spektakulär groß, mit bis zu 2m langen Blätter und kann im Alter einen Stamm bis 7 m Höhe bilden. Er wächst sehr langsam und liebt schattige, halbschattige und gleichzeitig feuchte Stellen, wo er nie ganz austrocknen kann. Es gibt Unterschiede in der Winterhärte je nach Herkunft. Meist bleibt dieser Baumfarn bis -6°C ohne Blattschäden. Tiefere Temperaturen führen zum Blattverlust. Im Frühjahr treibt der Baumfarn wieder aus. Da es schattige Lagen in vielen Gärten oft reichlich gibt, wäre dies eine wunderbare Unterpflanzung. Regelmäßiger Winterschutz ist zum Schutz vor dem Austrocknen notwendig. Nehmen Sie hierfür organische Materialien, die Umluft zulassen.


WDR schreibt des Weiteren: Exoten für wintermilde Regionen: Wer das Glück hat, in einer wintermilden Region zu wohnen, kann alle Pflanzen ausprobieren, die auch bei Michael Lorek in Wuppertal wachsen. Dazu gehört ein faszinierender Exot aus Tasmanien, der tasmanische Baumfarn Dicksonia antarctica. Der Artname „Antarctica“ lässt bereits einiges an Robustheit erwarten, es ist jedoch darauf zu achten, dass die Pflanzen auch aus einer kühlen Gegend wie Tasmanien stammen, da sie sonst nicht ausreichend winterhart sind.

Da wir regelmässig direkt in Holland Pflanzen einkaufen, besteht evtl. die Möglichkeite, diese bei uns zu bestellen.

219       
Mein Oleander hat sehr viele gelbe Blätter, die später auch abfallen. Könnte das Giesswasser, welches sehr kalkhaltig ist, der Grund dafür sein? Ausserdem fallen die Blütenstände, noch bevor die Blumen aufgehen schon ab. Standort der Pflanze: sehr sonnig und warm, allerdings Wind und Regen ausgesetzt.
Nein, kalkhaltiges Wasser ist für den Oleander kein Problem, Regenwasser wäre einwenig besser. Wichtig ist, dass der Oleander im Sommer einen hellen, warmen Standort hat und immer genügend Wasser erhält.

Bezüglich der Pflege und Überwinterung konsultieren Sie http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/oleander.htm. Ein Auszug davon:


Wasser: Der Wasserbedarf ist insbesondere im Hochsommer ziemlich hoch. Bei Wassermangel werden die untersten Blätter gelb und fallen schließlich ab; außerdem blüht er dann nicht sehr reichlich. Als Kübelpflanze ist Oleander sogar bedingt resistent gegenüber Staunässe. Abgesehen davon, daß seine Wurzeln diesbezüglich bei weitem nicht so empfindlich sind wie etwa die Wurzeln von Citruspflanzen, verbraucht Oleander das sich im Untersetzer oder Übertopf sammelnde Wasser normalerweise recht schnell, so daß dauerhafte Staunässe außer bei permanenter Wasserzuführung erst gar nicht entstehen kann. Im Winter wird bei kühler und eher dunkler Überwinterung sehr selten und nur wenig gegossen.

Licht: Im Sommer möglichst den ganzen Tag über so sonnig wie möglich. Für die Überwinterung als Kübelpflanze genügt ein nicht unbedingt heller aber dafür kühler, frostfreier Raum. Notfalls ist auch ein ziemlich dunkler Raum geeignet, der aber unbedingt sehr kühl sein muß. Die Pflanze sieht dann im Frühjahr zwar etwas ramponiert aus, erholt sich aber sehr schnell.

Temperatur: Während der Wachstumsphase so warm wie möglich, denn nur dann blüht er in seiner vollen Pracht. Eine Hauswand o.ä. im Rücken zwecks nächtlicher Wärmeabgabe ist ideal. Die Überwinterung muß kühl aber unbedingt frostfrei erfolgen; je dunkler der Standort desto schädlicher ist es, eine Temperatur von 10 °C zu überschreiten. Gern überwintert Oleander bei zwischen 5 und 10 °C. Selbstverständlich kann man Oleander auch bei höheren Temperaturen (z.B. im Wintergarten) überwintern; dann ist aber genügend Licht wichtig.


218       
Mein Zitronenbaum 14Jährig hat gelbe Blattadern.
Sehr wahrscheinlich handelt es sich um eine sogenannte Winterchlorose, das heisst das Chlorophyll wurde abgebaut, weil das Gleichgewicht von Wärem, Licht und Wasser nicht stimmte.


http://citruspflanzen.palmenversand.de/pflege/fehler.htm# schreibt dazu:


Gelbe Blattadern im Winter (Winterchlorose)
Die Winterchlorose steht im engen Zusammenhang mit dem Gleichgewicht von Wärme, Licht und Wasser und tritt nur bei kühler Überwinterung auf. Auch hier sind die Wurzeln der Pflanze wegen der Kälte nicht aktiv. Bei normalem Licht sind die Blätter in diesem Fall normal aktiv, werden jedoch nur unzureichend von den kalten Wurzeln mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Die hellen Blattadern sind also eigentlich ein Nährstoffmangel, was jedoch nicht heißt, daß zu wenig Nährstoffe im Boden sind. Ein wärmerer Wurzelballen wäre eine gute Lösung, hier helfen Wärmematten aus dem Zoobedarf weiter. Winterchlorose steht somit in engem Zusammenhang mit Winterblattfall, bei dem lediglich das Licht noch stärker ist und die völlig unterversorgten Blätter abgeworfen werden.


In Google finden Sie verschiedene Pflegeanleitungen.

217       
Ich habe einen Solanum jasminoides erhalten und es wurde mir gesat, er sei winterhart. Stimmt das?
Solanum jasminoides ist nicht winterhart und sollte eigentlich frostfrei überwinterwerden. Allerdings schreibt Natascha im Exotenforum.de folgendes:

Ich habe selber auch eine riesige Solanum jasminoides und stelle sie im Winter einfach in die Garage. Dort hat es je nach Winter auch immer einige Minusgrade. Ehrlich gesagt,würde ich es mich aber nicht trauen sie draussen zu überwintern, denn eine längeranhaltende Kaltperiode, wie wir sie beispielsweise diesen Winter gehabt haben, würde der Pflanze ganz sicher das Leben kosten, vor allen Dingen würden die Wurzeln so stark in Mitleidenschaft gezogen werden, dass es fraglich ist, ob sie wieder kommt.
Gruss und viel Spass beim Gärtnern
Natascha

216       
Wie muss ich meinen Cycas revoluta auf der Terrasse aufstellen?
Die meisten Cycas revoluta werden im Treibhaus kultiviert. Die Blätter müssen langsam an intensives Licht gewöhnt werden, sonst verbrennen sie in der direkten Sonne. Er erträgt Regen, aber nicht zu viel und Staunässe ist schädlich.

Pflegetipps

215       
Ich hatte Ranunceln im Topf, die jetzt verdorrt sind. Kann ich sie zurückschneiden, über den Sommer draussen behalten, und dann überwintern?
Aus unserer Sicht lohnt sich der Aufwand zum Weiterkultivieren von Ranunculus, der im Mai bereits ver blüht ist kaum. Der Normale Verlauf wäre, dass Ihr Ranunculus bis im Herbst grün ist und dann verwelkt er.

Die Knollen müssen Sie im Herbst ausgraben und bei 10-15°C im Dunkeln lagern. Allerding sind heute viele Ranunkeln nur für eine Vegetationsperiode gezüchtet.

214       
Ich habe draussen im Garten eine Bananenstaude. Wie muss ich diese am besten überwintern, damit im Frühling die Staude nicht verfault ist. Aus dem Wurzelwerk spriessen zwar immer wieder junge Pflanzen, aber ich möchte die Mutterpflanze auch am Leben erhalten.
Sie müssen Ihre Bananenstaude im Winter hineinnehmen, da es sich um eine tropische Pflanze handelt, die keine Kälte erträgt. Sobald aber die Mutterpflanze blüht, stirbt ihr Trieb ab, was bei einer Bananenpflanze normal ist. Aus den jungen Trieben entstehen dann neue schöne Bananenpflanzen.

213       
Meine Tessinerpflanze beginnt in Unterengstringen, ZH, zu blühen. Gibt es Früchte daraus, essbar?
Falls Sie eine Tessinerpalme meinen: Die Früchte sind wunderschön als Dekorationsmaterial. Erst sind sie grün und später werden sie schwarz. Ob sie essbar sind, wissen wir leider nicht, aber anscheinen kann man das Palmenherz essen. Auf http://arboretum.arizona.edu/palms.htm fanden wir:

Arab peoples eat the palm heart and unripe flowers of C. Humilis, and they use the palm as anti-diarrhea medicine. Buttons and beads are also made from the kernels (Richard 1933 in Balick, et al. 1990).

212       
Wir haben einen Oleander. Er hat reichlich Blüten. Diese gehen jedoch nicht auf, sondern fallen einfach ab. Wieso?
Oleander benötigen grundsätlich viel Sonne und wärem, damit sie auch aufblühen. Da unser Frühling dieses Jahr eher kalt und regnerisch war, ist das sehr wahrscheinlich die Ursache. Schneiden Sie ihn unterhalb der Blüten ab, damit er neu austreiben kann. Die Chancen stehen gut, dass er nächstes Jahr besser kommt, wenn er dieses Jahr einen guten Sommer, sprich einen heissen, sonnigen Standort hat. Überwintern Sie ihn kühl und hell.

211       
Guten Tag, ich habe seit Herbst 2004 eine Tessinerpalme, im Winter mache ich ein grosszügiges "Gestell" welches ich mit braunem Fliess ca. 3-4 Stück übereinander einwickle. Im unteren Teil noch zusätzlich ein weisses etwas Dickeres. Als Dach nehme ich eine Folie mit Luft, so wie man sie als Verpackungsmaterial verwendet. Im Winter 2004/2005 hatte ich keine Probleme, obwohl sie noch nicht viel Zeit zum anwachsen hatte. Diesen Winter mache ich mir schon Gedanken, denn die Blätter und Stiele werden teilweise gelb. Das Herz ist dunkelgrün. Wenn es regnet wird der Boden rund um die Palme auch nass. Kann ich da was machen oder erholt sie sich im Frühling wieder?
Allgemeine Information:
Zur Haltung der Tessiner Palme im Klima von Bern: Die Palme braucht einen Platz in Südlage und muss geschützt sein, also nicht dem Wind exponiert (Bäume, Mauer etc.). Im Winter müssen Blätter, Stamm und Boden abgedeckt werden. Oft wird schwarze Folie verwendet, da das Schwarz Licht in Wärme umwandelt. Sie können aber auch die weiterverbreitete transparente Blätterlifolie verwenden.
Vermeiden Sie auf jedenfall Staunässe im Boden. Eine gefährliche Konstellation ist Sonneneinstrahlung plus gefrorene Erde: Die Pflanze kann kein Wasser aus dem gefrorenen Boden aufnehmen.

Zu Ihrem Fall:
Wenn die älteren Blätter gelb werden und abfallen ist dies normal. Wenn die Bodenverhältnisse suboptimal sind, z. B. kann die Erde nach zwei Jahren erschöpft sein, können auch Verfärbungen der Blätter entstehen. Wenn es regnen, muss das Wasser abfliessen können, sonst entsteht Staunässe und die Wurzeln faulen.

Wenn die Tessinerpalme im Frühling frische Blätter machen wird, ist alles in Ordnung.

210       
Ich habe mir für dieses Jahr etwas ganz besonderes überlegt! Ich möchte meinen Bekannten zum Geburtstag jeweils eine Blumen, passend zu Ihrem Sternzeichen, schenken. Gibt es so was und können Sie mir geauere Auskunft geben? Mfg B. Steiner
Ja, das gibt es. Gerne geben wir Ihnen hier, die uns 12 bekannten Blumen bekannt.

Steinbock Strelizia
Wassermann Schneeglöckchen
Fisch Stiefmütterchen
Widder Tulpen
Stier Pfingstrose
Zwilling Mohn
Krebs Rose
Löwe Sonnenblume
Jungfrau Dahlia
Waage Physalis
Skorpion Amaryllis
Schütze Christrose

Wie Sie sehen, ist es eine sehr saisonale Angelegenheit und so ist es sicher auch immer möglich, die passende Blüte im Handel zu bekommen. Viel Spass!

Mit freundlichen Grüssen

Ihr Blumen Maarsen Team

209       
Vor einiger Zeit war ich in Utrecht, bei der Töpferei Mobach zu Besuch. Nun bin ich in eine neue Wohnung umgezogen und möchte mir nun ein solch wunderschönes Gefäss kaufen. Wissen Sie wo ich ein solches finden kann? Vielleicht haben sogar ja Sie solche in Ihrem Geschäft! Besten Dank für Ihren baldigen Bescheid! Mit freundlichen Grüssen S.Müller
Da die Wurzeln von diesem Geschäft in Holland liegen, haben Sie es ganz richtig geahnt. Wir führen in unserem Sortiment Gefässe von der Töpferei Mobach. Kommen Sie doch einmal vorbei um sie sich anzuschauen. Wenn Sie ein bestimmtes suchen, können wir das für Sie besorgen. Das ist natürlich mit einer Wartefrist verbunden, lohnt sich jedoch bestimmt! Mit freundlich Grüssen Blumen Maarsen

208       
Ich möchte anfragen ob man mit einer ganzen Olive, die man in die Erde steckt, einen Olivenbaum heranziehen kann. Oder nur den Kern der Olive?
Beides funktioniert. Setzen Sie aber nur den Kern in die Erde. Wenn Sie die ganze Olive "vergraben", wird das Fruchtfleisch zersetzt und dann ist die Siutation ähnlich als ob Sie nur den Kern gesetzt hätten.

Aus der Olive wächst nicht zwingend ein Baum, der den Eigenschaften des Elternbaumes entspricht, da dieser sehr wahrscheinlch veredelt war (veredeln = ein Baum A wird zu einem grossen Baum angezogen, abgesägt und mit Ästen eines Baumes B bestückt).

Lesen Sie dazu auch www.tropenland.at und http://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzenveredelung

«Anzucht / Vermehrung:

Den Ölbaum kann man auf 2 Arten vermehren. Die Vermehrung mittels Stecklingen ist hierbei der Aussaat von Kernen vorzuziehen, da dann die meist notwendige Veredelung entfällt und es viel schneller geht. Die Stecklingsvermehrung erfolgt im Frühling. Dazu schneidet man etwa 15-25cm lange Äste ab und steckt sie in feuchten Sand oder gut durchlüftete Erde. Die Stecklinge werden dann für den Bewurzelungszeitraum von etwa 3 Monaten an einen schattigen Ort gestellt und anschließend langsam an die Sonne gewöhnt. Eine weitere Möglichkeit ist es den Ast in ein Glas mit Wasser zu stellen. Nach einiger Zeit bilden sich kleine Wurzeln. Haben diese eine gewissen Stärke (~1mm) und Länge (~1cm)erreicht wird das Ganze in die Erde gesetzt. Auch bei der Anzucht mittels Samen müssen Sie sich in Geduld üben. Die Kerne werden ca. 2-3cm tief in gut durchlüftetes Substrat gesteckt und keimen meist nach 1 bis 3 Monaten. »

207       
Mein alter aber sehr schöner Oleander hat mittlerweile so dichte Wurzeln, dass das Wasser kaum mehr versickert. Nun hat sich im Untersatzbereich(ca 10cm hoch) ein schwazer , nach Fäulnis (Mist)stinkender Belag am Topf gebildet, wahrscheinlich auch innwendig. Wie kann ich die Pflanze retten? Grösserer Topf nicht möglich, da schon jetzt nur knapp zweit anhebbar.
Nehmen Sie den Oleander aus dem Topf und entfernen Sie alle Erde und Wurzeln, die im Fäulnisbereich sind. Schneiden Sie den Oleander im gleichen verhältnis auch oberirdisch zurück. Wenn Sie also 25 % der Wurzelmasse weggeschnitten haben, sollten Sie auch 25 % der Blätter und Äste abschneiden.
Waschen Sie den Topf gut aus und füllen Sie das frei gewordene Volumen mit neuer, schwerer Erde.

Es wäre besser, diese Aktion erst im Frühjahr durchzuführen, weil dann die Zellteilung des Oleanders aktiver ist. Wenn die Fäulnis aber stark ist, müssen Sie bereits jetzt handeln. Wenn die Fäulnis nicht so stark ist, können Sie versuchen, den Oleander über den Winter mit möglichst trockener Erde ruhen zu lassen, am besten an einem kühlen Ort mit etwas Licht.

Allgemeine Pflegeanleitung: http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/oleander.htm --> « Im Sommer möglichst den ganzen Tag über so sonnig wie möglich. Für die Überwinterung als Kübelpflanze genügt ein nicht unbedingt heller aber dafür kühler, frostfreier Raum. Notfalls ist auch ein ziemlich dunkler Raum geeignet, der aber unbedingt sehr kühl sein muß. Die Pflanze sieht dann im Frühjahr zwar etwas ramponiert aus, erholt sich aber sehr schnell.»

206       
Guten Tag, Ich habe mir vor vier Monaten ein Gingko Bäumchen gekauft: 16cm. Aber es wächst nicht, es lebt im warmen Halbschatten, bekam einen grossen Topf und hat auch genügend Wasser - gedüngt habe ich allerdings noch nie. Mache ich etwas falsch und welche Chancen habe ich, dass daraus ein richtiger Baum wird?
Ihr Gingko entwickelt sich besser, wenn er einen hellen Standort hat und wenn Sie ihn Düngen. Konsultieren Sie dazu die Anleitung http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/ginkgo.htm, hier ein Auszug:

Licht: Ginkgo stellt keine besonderen Anforderungen und wächst auch im Halbschatten, bevorzugt aber einen hellen, gern vollsonnigen Standort. Jungpflanzen sollte man besser vor praller Sonne schützen.

Düngung: Einmal alle zwei Wochen mit einem Universaldünger in laut Herstellerangabe halber Konzentration.

205       
Ein Bekannter überwintert seinen Oleander am Wohnzimmerfenster bei Zimmerthemperatur, wo er dann etwas blasser zwar, den Winter über weiterblüht. Meine Frage: Beeinträchtigt diese Art der Überwinterung die Lebensdauer eines Oleanders? Mein Exemplar ist 17 Jahre alt und ich möchte den Oleander natürlich nicht erschöpfen und noch lange Freude daran haben. Da mein Überwinterungsplatz sehr klein ist, ich den Oleander auch nicht in eine kleinere Form schneiden möchte, wäre das Wohnzimmer natürlich eine gute Alternative.
Oleander sind ziemlich robust. Ideal wäre eine kühlere Überwinterung bei 8-10°C. Wenn Sie bei wärmeren Temperaturen überwintert werden, müssen Sie viel Licht haben. Die Kombination von Zimmertemperatur mit zuwenig Licht führt zu blassen, schwachen Trieben, die anfällig auf Schädlinge sind. Im Frühjahr können diese aber zurückgeschnitten werden.

Auf der Seite http://www.wdr.de/tv/ardheim/archiv/050522_2.phtml steht unter anderem:

Zum Überwintern Oleander hell und kühl stellen und nur wenig gießen. Je wärmer er steht, desto eher gibt es Probleme mit Schädlingen. Oleander verträgt sogar Frost, der zwar, wenn er zu stark ist, Blätter und Triebspitzen schädigt. Aber nach einigen Wochen regt sich oft neues Leben. Dann aber, für einen schönen, buschigen Wuchs, gleich einkürzen. Ohne die Blütenknospen vom vorigen Herbst dauert es bis zur ersten Blüte natürlich einige Zeit länger.

Mit diesen Oleander-Pflegetipps rund ums Jahr kann man dem Kübelpflanzensommer freudig entgegensehen. Mit herrlichen Blüten der beliebtesten Zierpflanze diesseits und jenseits der Alpen.

Buchtipp: Christoph Köchel, Peter Lange, Oleander; Ulmer, 2000 ISBN 3800166534

204       
Ich habe am Gardasee die wunderbar duftende Osmanthus fragrans kennen gelernt und hätte diese Pflanze gerne. Ist sie in der Schweiz erhältlich? Wie wird sie hier gehalten/überwintert? Gibt es verschiedene Blütenfarben?
Eine Schweizer Site, welche Osmanthus Fragrans anbietet ist http://www.mercato-verde.ch/.

Die Pflanze überlebt im Winter Temperaturen von -12°C, ideale Überwinterungstemperatur ist 5°C.

Die Site http://www.gartendatenbank.de/pflanzen/osmanthus/a002.htm schreibt zur Pflege:

Standort: Mäßig nährstoffreicher Boden

Schnitt: Im Frühjahr schneiden, zurückstutzen.

Vermehrung: Vermehren durch Stecklinge, Sommer bis Winter, Aussaat, Herbst, frostfrei überwintern, beides relativ leicht

Sonstiges: Eiförmige, blauschwarze Früchte

203       
Das Leitungswasser in unserer Wohngemeinde (Brugg, Aargau) hat einen Haertegrad von 25-28 französischen Härtegraden. Dies soll bereits als sehr hartes Wasser gelten. Nun gibt es gerade exotische Pflanzen wie z.B. der Mangobaum, denen solches Wasser nicht allzu gut tut. Wenn man nun keine Möglichkeit hat, Regenwasser zu fassen, und ein Britta-Filter einem zu teuer ist, kann man dann auch destilliertes Wasser (allenfalls gemischt mit Hahnenwasser zwecks Pufferwirkung der Mineralsalze) giessen, oder wird davon grundsaetzlich abgeraten?
Sie können problemlos den Härtegrad des Wassers durch Mischen mit destilliertem Wasser herabsetzen. Zum Beispiel für das Giesswasser für Orchideen empfiehlt die Seite http://www.orchideenforum.de/wasser2.htm:

Mischen mit destilliertem (vollentsalztem) Wasser

Hat man nicht all zu viele Orchideen zu versorgen, kann man sich destilliertes Wasser (also Wasser ganz ohne Salze) kaufen und dieses mit Leitungswasser oder Dünger mischen. Auf keinen Fall dürfen die Pflanzen mit reinem destillierten Wasser gegossen werden. Generell gilt:

Bei sehr hartem Wasser (20-30 °dH) muß ein Teil Leitungswasser mit zwei Teilen destilliertem Wasser gemischt werden.
Bei mittelhartem Wasser (8-20 °dH) muß ein Teil Leitungswasser mit einem Teil destilliertem Wasser gemischt werden.
Bei sehr weichem Wasser (8-4 °dH) braucht kein destilliertes Wasser zugesetzt werden.

Diese Methode läßt sich schnell und bequem durchführen, hat aber den Nachteil, daß hohen Kosten anfallen. In Baumärkten gibt es destilliertes Wasser in 5-10 l Kanistern. Dieses sind natürlich billiger als 1 l Flaschen. Niemals darf man dieses destillierte Wasser direkt zum Giessen verwenden ! Einen Teil der im Wasser gelösten Salze braucht das Pflanzengewebe, sonst wird es zerstört.

Vorteile:
- durch Mischen ist jeder beliebige Salzgehalt einstellbar

Nachteile:
- hohe Kosten, für grosse Orchideensammlungen daher zu teuer
- das Wasser muss herangeschafft werden


Auf der Seite http://www.orchideenforum.de/wasser2.htm finden Sie weitere Tipps zur Wasseraufbereitung.

202       
Ich habe seit nun 1,5 Jahren eine Medinilla magnifica im Wintergarten stehen. Sie hat letzten Sommer sehr viele neue Blätter gemacht und diesen Frühling sogar wieder 7 neue Blüten gemacht. Ich habe daher angenommen, dass es ihr gefällt. Nun seit einiger Zeit werden die Blätter schlaff und lampig und rollen sich von aussen gegen die Mitte hin zusammen und fallen dann einfach ab. (ohne vorherige Verfärbung). Ich habe nichts verändert. Zuerst dachte ich, sie hätte vielleicht Staunässe erwischt. Also, Pflanze umgetopft und die Wurzeln angeschaut... nichts gefunden. Die Blätter fallen weiter ab und die Pflanze sieht aus wie ein Waschlappen. Die Blattadern auf der Rückseite sehen wie "ausgetrocknet" aus. Können Sie mir vielleicht einen Tip geben? Denn eigentlich möchte ich die Pflanze gerne behalten und retten, da sie jetzt doch recht gross ist. (wirft die Medinilla von Zeit zu Zeit einfach die Blätter ab? Kommen dort wo sie die Blätter jetzt verloren hat wieder neue nach, oder soll ich radikal mal zurückschneiden? Treibt sie dann wieder aus? Wo schneide ich am besten zurück wenn überhaupt? Leider habe ich im Internet nichts gefunden. Besten Dank für Ihre Antwort.
Medinilla ist eine sehr anspruchsvolle Pflanze. Ein enormes Aufblühen kann auch ein schlechtes Zeichen sein: detektiert die Pflanze suboptimale Bedinungen, investiert sie in die sexuelle Fortpflanzung. Die resultierenden Samen könnten die suboptimalen Bedingungen dann überdauern.

Folgendes könnte Ihrer Medinilla widerfahren sein:
- Zu trockene Luft, v. a. während der Heizungsperiode
- Zu warme Temperaturen während des Winters
- Zu wenig Licht

Auf der Seite Mein schöner Garten steht diese Pflegeanleitung. Schneiden Sie die Medinilla bis ins Holz zurück und geben Sie ihr optimale Bedingungen:


Lockere Blumenerde. Zur Verbesserung der Substratstruktur kann man die Erde mit Styroporflocken/Styromull vermischen.

Medinillen wachsen sehr langsam. Deshalb topft man nur jüngere Pflanzen alljährlich im Frühjahr um. Ältere Pflanzen werden nur alle zwei bis drei Jahre umgetopft. Wichtig ist eine dicke Schicht Tonscherben oder Kies am Topfboden, um einen geregelten Wasserabzug zu gewährleisten.

Sind die Pflanzen sparrig gewachsen, können sie unbedenklich ins alte Holz zurückgeschnitten werden.

Die Vermehrung von Medinillen ist nicht einfach, und es dauert mehrere Wochen bis die Jungpflanzen schließlich Wurzeln gebildet haben. Wenn Sie es versuchen möchten, schneiden Sie im Frühjahr etwa 8 cm lange Kopfstecklinge (Triebspitzen), die in ein Gemisch aus zwei Teilen Torf und einem Teil Sand gesteckt werden. Substrat anfeuchten und bei 25-30 °C unter Folie oder Glas bewurzeln lassen.

Pflegeaufwändig

Medinillen sind bei Schädlingen sehr beliebt, die sich an den immergrünen, ledrigen Blättern laben. Zur Schar der unerwünschten „Liebhaber“ zählen: Spinnmilben, Schildläuse und Wollläuse.

Pflege im Sommer

Medinillen brauchen im Sommer Temperaturen über 21 °C. Ideal sind 24 bis 30 °C. Der Standort sollte sehr hell ohne direkte Sonneneinstrahlung, warm und luftfeucht sein.

Gegossen wird reichlich, sobald sich die ersten Blütenknopsen zeigen. Staunässe vermeiden, daher in solch großen Abständen gießen, dass die Erde zwischendurch immer wieder abtrocknet. Das Gießwasser muss kalkfrei und stets zimmer- bis lauwarm sein.

Von Frühjahr bis Herbst einmal pro Woche mit handelsüblichem Blumendünger

Pflege im Winter

Von November bis Anfang Februar bevorzugt die Medinille einen kühleren Standort bei 15-17 °C.

Über den Winter nur mäßig gießen. Gerade so viel, dass die Erde leicht feucht bleibt.

Während der Ruhezeit von November bis Februar nicht düngen.

Besonderheiten

Die tropischen Pflanzen sind von ihrer philippinischen Heimat hohe Luftfeuchtigkeit gewohnt. Stellen Sie die Töpfe deshalb am besten in eine Schale mit nassem Kies. Dadurch wird die unmittelbare Umgebung befeuchtet. Gerade im Winter ist es wichtig, dass die Pflanzen regelmäßig mit lauwarmem, kalkfreien Wasser besprüht werden.
Medinillen reagieren generell sehr empfindlich auf Pflegefehler. Zu kalte oder zu trockene Luft, zu viel oder zu wenig Wasser, zu wenig oder zu viel Licht – all das äußert sich in blassem Blattwerk und fehlenden Blüten.

201       
Können Sie mir Tipps geben, welche Zimmerpflanzen sich fuer das Büro eignen im Hinblick auf den Ausstoss von Ozon bei Druckern?
Ja, Zimmerpflanzen können helfen, die Innenluft zu verbessern. Lüften ist allerdings effizienter. Beachten Sie, dass Pflanzen, wenn es dunkel ist, Sauerstoff verbrauchen und nicht Sauerstoff produzieren, was für Schlafräume relevant ist.

Auf der Seite http://www.thueringen.de/Arbeitsschutz/publik/buero/buero.htm steht zum Thema Innenluft und Pflanzen:

Eine ästhetisch ansprechende Unterstützung bei der Entfernung von Gefahrstoffen aus der Innenraumluft können bestimmte Zimmerpflanzenarten leisten, wenn alle Möglichkeiten zur Beseitigung der primären Emissionsquellen ausgeschöpft sind. Stattet man sich ohnehin im Büro mit Pflanzen aus, ist es günstig, solche zu verwenden, von denen durch wissenschaftliche Forschungsergebnisse inzwischen bekannt sind, dass sie Gefahrstoffe wie Formaldehyd, Benzol, Toluol, Xylole und Phenole aus der Raumluft absorbieren und in pflanzeneigene Stoffwechselprodukte umwandeln. Zu ihnen gehören so bekannte und verbreitete Zimmerpflanzentypen wie Gummibaum, Birkenfeige, Einblatt, Steckenpalme oder Grünlilie. Über Einzelheiten zu Art und Umfang der Ausstattung sollte beratender Kontakt mit entsprechend spezialisierten Gärtnereien aufgenommen werden.

Weitere Links zum Thema.

200       
Ich besitze schon seit einigen jahren einen Elefantenfussbaum, der sich auch recht schön entwickelt hat. Einzig die braunen Blattspitzen sehen nicht so schön aus. ich habe schon versucht, über Ihre Seite herauszufinden, ob es helfen kann, ihn jeden Morgen anzusprühen- leider habe ich keine Antwort auf diese spezielle Frage gefunden. kann das tägliche Ansprühen gegen die trockenen Blattspitzen helfen oder meinem Baum sogar schaden?
Viele Pflanzen mit spitzen Blättern bekommen in den Wohnräumen braune Blattspitzen, daran führt fast kein Weg vorbei. Sprühen Sie den Elefantenfuss nicht an, er bevorzugt eher trockenes Klima.

Geben Sie ihm ungefähr alle 10 Tage Wasser, so, dass die Erde vor dem nächsten Giessen wieder ganz trocken ist. Wenn die Blätter staubig sind, duschen Sie diese einmal ab.

Lesen Sie auch http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/elefantenfuss.htm.

199       
Mein Zitronenbäumchen verliert alle Blätter und die Zweige werden nach und nach braun.
Es ist schwierig, den Baum noch zu retten.

Wenn Sie ihn kürzlich gekauft hat, kann die Ursache sein, dass er zu lange transportiert wurde und während des Transportes schlechte Bedingungen hatte. In dem Fall können Sie den Baum zurückbringen.

Wenn Sie den Baum schon länger haben, haben Sie ihn vielleicht nicht ideal überwintert (drücken Sie die Tastenkombination Ctrl f resp. Strg f und geben Sie das Stichwort berwintern (ohne Ü weil es auch Ue geschrieben wird) ein.

Als Rettungsversuch können Sie versuchen, das Bäumchen ganz leicht zurückzuschneiden, aber nicht zuviel, und ihm optimale Bedingungen zu gewähren, siehe diesen Artikel.


198       
Wie kann ich Clematis vermehren?
Selber haben wir das auch nicht gewusst, im Internet haben wir diese Antwort gefunden:

Ich vermehre Clematis, indem ich die neuen Triebe in den Boden senke. Diese sollten etwa einen Meter lang sein, dann werden mindestens zwei Augen fünf bis zehn Zentimeter tief in den Boden gelegt und mit einem guten Gemisch aus Torf, Sand und Kompost abgedeckt. Die Spitze des Triebes muß auf jeden Fall draußen bleiben. Sie wächst weiter und blüht noch im selben Jahr. Im Herbst kann man den bewurzelten Ableger abschneiden. Stefan Wagner, Kempten

(Quelle)

197       
Meine Rosen auf dem Balkon haben einen feinen weissen Überzug auf den Blättern. Was ist das für ein Schädlingsbefall und was kann ich dagegen tun?
Gewisse Rosenarten sind sehr anfällig für Mehltau. Mittel gegen Mehltau finden Sie hier. Bei anfälligen Rosenarten kann es sinnvoll sein, in feuchten und warmen Monaten präventiv Mittel gegen Mehltau einzusetzen. Link zum Thema anfällige Rosenarten.

196       
Wie kille ich am effizientesten Spinnmilben? Habe hartnäckigen Befall auf meinen Balkonpflanzen (Rosen, Tageetes) und befürchte ein Übergreifen auf meine anderen Pflanzen (Hibiskus, Magnolienbäumchen). Gibt es Pflanzen, auf welche Spinnmilben nicht gehen?
Leider funktioniert das Abbrausen mit Wasser, z. B. unter der Dusche, nicht, sondern es muss ein Mittel gegen Spinnmittel, z. B. Spomil (klicken Sie hier für Informationen und Bestellmöglichkeit betr. Spomil) eingesetzt werden. Weitere Links zum Thema finden Sie hier.

195       
Wie muss ich einen Rosenstrauss pflegen, damit er möglichst lange hält?
Vase muss unbedingt sauber sein die Rosen müssen 2/3 im Wasser stehen schlecht entwickelte Rosen (d.h. Knospen sind noch geschlossen) lauwarmes Wasser. Gut entwickelte Rosen (d.h. offene Rosen) eher kaltes Wasser. Kein Durchzug, Frischhaltemittel beigeben. Täglich Wasser wechseln und schräg anschneiden.
Bitte Kontakt mit den Rosen aufnehmen, spüren ob sie sich noch fest anfühlen, wenn nein, sofort anschneiden.

Ich habe einen Elefantenfuss, bei dem nicht nur oben Blätter herauswachsen, sondern auch unten am Stamm an einige Stellen. Ich habe mir sagen lassen, dass man diese Ableger vorsichtig abtrennen und in Wasser stellen kann, sie würden so Wurzeln treiben und man könnte sie dann in Erde pflanzen. Zwei Versuche sind bisher gescheitert, der Ableger hat immer angefangen zu schimmeln. Was mache ich falsch? Wie kann ich mir sonst einen Elefantenfuss aufziehen?
Ausprobiert haben wir es noch nie, aber es kann gelingen. Wichtig ist, dass die die ganze Knospe des Ablegers abtrennen können, so dass nichts im Mutterstamm stecken bleibt. Dann lassen Sie den Steckling 2 Tage liegen und antrocknen, z. B. auf Papier. Dann stellen Sie ihn ins Wasser und lassen ihn Wurzeln schlagen. Danach pflanzen Sie ihn in eher sandige Erde.



Sie schreiben, dass Oleander auch durch das Einpacken mit Plastikfolie draussen vor Frost geschützt werden können. Wie müsste den diese Verpackung aussehen? Welche Materialien empfehlen Sie?
Folie mit Luftlasen isoliert gut. Wir haben so Oleader auch schon gut durch den Winter gebracht. Allerdings entstand in der Folie einmal ein Loch, und der Oleander erfror in der Folge. Bei extremen Minustemperaturen reicht der Schutz durch die Folienverpackung allerdings nicht mehr.



Wie überwintert man einen Jasmin Solanum? Sehr hell, 8-15°C. Nicht kälter! Feucht halten.



Müssen oder können Geranien zum einwintern zurückgeschnitten werden, wenn ja um wieviel?
Machen Sie einen leichten Rückschnitt, damit die Geranien besser Platz haben. Den grossen, radikalen Rückschnitt machen Sie erst im Frühjahr, zwei Wochen bevor Sie die Geranien wieder rausstellen.



Mein Zitronenbäumchen hat einen weißen Pilz, sieht aus wie kleine weiße Schneeflöckchen aneinander gereiht. Wenn ich diese zerdrücke, ist es wie schmiere. Was kann ich dagegen unternehmen???? Diese gleiche Krankheit hat ein Blattbaum sowie unser Drachenbaum. Habe die Bäumchen schon mit Lauwarmen wasser abgespült, dann hängen diese Pilze wie ein Band herunter, danach muß ich Sie dann abzupfen. Aber Sie kommen immer wieder. Was für ein Pilz kann es sein und wie muß ich diesen behandeln.?
Wir gehen davon aus, dass es Wollläuse sind. Wichtig ist, dass man die Behandlung gegen Wollläuse während 7 Wochen jede Woche macht und nicht vorher beendet, sonst sind sie schnell wieder da. Der Aufwand für die Behandlung nimmt mit der Zeit ab.

Die Behandlung besteht aus zwei Schritten.

1. Läuse entfernen
2. Pflanze mit Mittel behandeln

Die Läuse können Sie entfernen, in dem Sie die Pflanze in der Badewannen abbrausen. Allerdings muss der Wasserstrahl stark genug sein, dass dies funktioniert. Oder Sie können die Läuse mit Wattestäbchen entfernen. Erst wenn die Läuse entfernt sind, sollten Sie ein Mittel ein setzen, z. B Paraderil (bestellen) oder Alaxon (bestellen). Sprühen Sie die Pflanze damit ein oder behandeln Sie die Blätter mit getränkten Wattestäbchen. Applikationsvorschriften finden Sie auch auf den Verpackungen der erwähnten Mittel. Die Mittel nützen nichts, wenn noch Läuse an der Pflanze sind: die Läuse sind unter ihrer wollenen Struktur gut geschützt. Und: die Blätter dürfen beim Auftragen der Mittel nicht nass sein, also nach dem Abspritzen trocknen lasssen.

Ein beliebtes Hausmittel zum Spritzen ist lauwarmes Wasser mit 2% Flüssigseife und 2% Spiritus. Decken Sie beim Spritzen die Erde ab. Lesen Sie auch http://www.bio-gaertner.de/Articles/Pflanzen-allgemeineHinweise/Schaedlinge-Pilze-Bakterien/Blatt-Blut-Wolllause.html Abschnitt III.



Ich habe ein kleines Jasminbäumchen (Jasmin Solanum) auf dem Balkon stehen, es hat sich im letzten Sommer gut entwickelt. Ich glaube, der Jasmin ist nicht winterhart, also steht er in meiner Wohnung warm und hell. Im Web wird aber ein überwintern bei 5-10°C gefordert. Alternativ gibt es bei mir noch einen dunklen Keller, ebenfalls relativ warm. Ich habe erst kürzlich vom Rückschneiden erfahren, soll ich es jetzt noch machen (November), oder erst im nächsten Frühjahr? Grundsätzlich möchte ich die gleiche Pflanze im nächsten Jahr wieder Sonne zum gucken geben, und mir nicht einfach eine neue Pflanze kaufen (was mir auch schon empfohlen worden ist).
Das Jasminbäumchen ist nicht winterhart. Die Variante dunkler warmer Keller ist schlecht. Ein heller Standort in der Wohnung ist besser, obwohl ein heller kühler Standort ideal wäre. Schneiden Sie den Jasmin erst nächstes Jahr vor dem Herausstellen zurück, dann jedoch sehr stark. Alle Triebe, die drinnen gewachsen sind, müssen Sie wegschneiden, diese sind draussen in der Sonne nicht überlebensfähig. Ihr Jasmin wird nächstes Jahr ca. zwei Monate später blühen als ein neu gekaufter, weil die neu gekauften aus Süditalien kommen und dementsprechend einen Entwicklungsvorsprung haben. Lesen Sie auch Link1, Links2



Mein beaucarnea recurvata zeigt irgendeinen weissen Pilzbefall auf. Er sondert am Blattansatz ein Sekret ab. Was soll ich tun?
Um den Pilzbefall zu bekämpfen, müssen Sie ein Fungizid spritzen, z. B. Pirox. Zeigen Sie aber vorher noch ein Blatt in Ihrem Floristikfachgeschäft, um sicher zu stellen, dass Ihre Diagnose stimmt.



ich bin jetzt eher unfreiwillig Besitzer eine 2 Meter großen Yucca-Palme geworden. Derzeit steht sie im Freien. Kann ich diese in einem überdachten Swimmingpool überwintern (nicht beheizt, aber komplett Glasverkleidet; also ausreichend Licht ist vorhanden). Die Temperaturen dort gehen nicht unter 0 Grad.
Die Temperaturen sollten 8°C nicht unterschreiten, sonst nimmt die Yucca Schaden. Lesen Sie auch http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/yucca.htm:
Die als Zimmerpflanze angebotene Yucca aloifolia ist absolut nicht frosthart und mag gern hohe Temperaturen. Sie hält aber kurzzeitig auch Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt aus. Aufgrund ihrer Unempfindlichkeit gegenüber niedriger Luftfeuchtigkeit kann man sie sehr gut im geheizten Zimmer überwintern, sofern genug Licht vorhanden ist. Eine kühle Überwinterung bei ca. 10 °C ist aber ebenfalls möglich.



Seit wir aus dem Urlaub zurück sind, färben sich von unserer Strelizie nach und nach alle Blätter braun, knicken z.T. ab und vertrocknen. Wir haben keine Ahnung, ob unser Nachbar die Strelizie zu wenig oder zu viel gegossen hat. Wie können wir die Pflanze retten? Zurückschneiden? Umtopfen?
Nach Ihrer Beschreibung schliessen wir, dass zu viel gegossen wurde. Prüfen Sie, ob die Wurzeln angefault sind. Ist dies der Fall, wird es schwierig, die Pflanze zu retten. Wenn nicht helfen Umtopfen und Zurückschneiden.



Wie überwintere ich Begonien, muss ich die Knollen aus der Erde nehmen? / Canna muss ich die Knollen auch aus der erde
nehmen.

Ja, nehmen Sie die Knollen heraus und überwintern Sie sie im dunkeln (Keller), kühl, aber ohne Frost. Lesen Sie auch http://www.bio-gaertner.de/Articles/Pflanzen-dieDatenbank/Stauden-Sommerblumen_A-E/Begonien1.html



Gerne möchten wir folgende Frage stellen: Wir haben zu Hause zwei Elefantenfüsse. Zwei ziemlich grosse und robuste Pflanzen. Beide stehen direkt am Fenster, bei viel Licht und ich giesse die Pflanzen sehr wenig, dann aber richtig. Elefantenfüsse kommen ja aus trockenen Gebieten. Die beiden Pflanzen weisen nun folgende Symptome auf: beide haben sehr viele trockene braune Blätter, die kleinere hat nebst den braunen Blättern auch braungelbe, welche beim anfassen sehr weichsind. Die restlichen grünen Blätter sind nicht mehr so hart und „kantig“ wie am Anfang, sondern eher weich und „lampen“. Zudem ist bei der kleineren Pflanze auch ein gesunder grüner Blätterbusch von sich aus rausgefallen, so, wie wenn die Pflanze faulwäre. Können Sie mir sagen, woran dies liegt? Ich giesse die Pflanzen nicht viel, bewusst nicht, auch weil uns beim Kauf dies so empfohlen wurde. Die Erde der beiden ist sehr sehr trocken, spröde, etc. Kann es Ungeziefer sein? Kann es daran liegen, dass wir noch nie gedüngert haben? Die Pflanzensind beide 1 ½ jährig.
Es ist gut, Elefantenfüsse von März bis Oktober alle 2 Wochen zu düngen, jedoch zurückhaltend. Machen Sie jetzt eine Ausnahme und düngen Sie im Oktober, die Pflanze muss aber viel Licht haben. Lesen Sie auch http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/elefantenfuss.htm:
Während der Wachstumsphase einmal pro Woche oder weniger mit einem Grünpflanzendünger mit maximal der Hälfte der vom Hersteller empfohlenen Konzentration.



Wir sind im Mai nach Spanien an die Costa Blanca gezogen und haben mehrere Boungainvillea und Jasmin. Nun ist ein kompletter Jasminstrauch vertrocknet und auch die Boungainvillea vertrocknen teilweise. Die Blätter sind dort noch grün, auch einige Blüten sind in Ordnung, andere wiederum komplett vertrocknet, als ob sie verblühen. Sind sie von einer Krankheit befallen, oder ist das normal zu dieser Jahreszeit? Was könnte mit dem Jasmin passiet sein? Alle andere Pflanzen im Garten sind perfekt.
Wir gehen davon aus, dass die Pflanzen zu trocken hatte, sie benötigen genügend bis viel Wasser. Lesen Sie auch http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/bougainvillea.htm:
Bei Wassermangel wirft Bougainvillea auch im Sommer die Blätter ab und wartet im kahlen Zustand auf die nächste Wasserzufuhr.




Ich habe in unserem Garten mehrere Yuccas, welche nun blühen oder bereits verblüht sind. Kann ich den verblühten Stengel abschneiden oder wie muss ich vorgehen?
Wir haben in unserem privaten Garten auch Yuccas. Wir lassen diese immer stehen, ohne sie zurückzuschneiden. Wenn Sie die Stengel stören, können Sie sie abschneiden.


http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/yucca.htm schreibt dazu:

Falls Ihnen Ihre Yucca einmal über den Kopf gewachsen ist, schneiden Sie sie einfach in beliebiger Höhe ab, am besten im Frühjahr. Der Stamm treibt dann recht zuverlässig wieder aus. Die Schnittfläche sollten Sie mit einem im Fachhandel erhältlichen Wundverschluß bestreichen. Das abgeschnittene Teil können Sie recht leicht wieder bewurzeln. Achtung: Substrat, z.B. Cocossubstrat, nur ganz leicht feucht halten. Bei zu hoher Substratfeuchtigkeit fault die Pflanze anstatt zu wurzeln. Bewurzelungshormone beschleunigen die Wurzelbildung und machen sie sicherer. Sie können sogar Teile aus dem Stamm herausschneiden und die nackten Stücke bewurzeln (Achtung: Nicht verkehrt herum pflanzen; was oben war muß oben bleiben und sollte mit Wundverschluß vor Pilzen usw. geschützt werden!)

Bilder



Wir suchen eine Pflanzenbeschreibung für folgende Pflanze: Solanum jasminoide pyramide
Die Pflanze bevorzugt volle Sonne bis Halbschatten. Sie finden folgende Angaben auf http://www.jardin-ofildpages.com/site/solanum_jasminoide.php:

Plante grimpante sarmenteuse dont les fleurs étoilées d'un blanc pur sont proches de celles de pommes de terre. Son feuillage semi-persistant et sa floraison abondante de juillet à octobre en feront un beau point de mire de votre jardin !
En fin de floraison, laisser mûrir les fruits (non comestibles) pour leur couleur pourpre qui donnera un peu de gaîté à votre jardin automnal.

Caractéristiques
Culture : préparer un sol riche au moment de la plantation car c'est une gourmande, dont la croissance rapide nécessite de bonnes ressources pour son épanouïssement.
Arrosage : réguliers, sans excès cependant.
Engrais : en automne, ajoutez des matières organiques (tourbe, fumier de cheval) au pied par enfouissage pour permettre une décomposition durant l'hiver.
Emplacement : ensoleillé.
Emploi : installer adossée à un mur, une tonnelle ou près d'un rosier au coloris sombre pour un effet garanti.
Multiplication : se bouture très facilement en été, ou par division des souches à l'automne.
Origine : Amazonie


Übersetzung

Jasminsolanum
Jasminsolanum


Wir haben letztes Jahr eine Himbeere gesetzt (Topf auf der heissen Terrasse). Sie wächst... müssen wir irgendetwas schneiden?
Scheiden Sie die Himbeere im frühen Frühling oder im Herbst zurück. Jetzt im Mai ist es fast schon zu spät. Lesen Sie die Pflegetipps von http://www.mein-schoener-garten.de/PM4D/PM4DC/PM4DC04/PM4DC04A/pm4dc04a.htm?snr=74&oberrub=32:
Sie reifen an einem Halbstrauch, der sich aus dem Wurzelstock ständig erneuert. Voraussetzung für gesundes, kräftiges Wachstum ist humoser, gut durchlässiger Lehmboden mit einem pH-Wert um 4,5 bis 5. Ungeeignet sind schwere, verdichtete Böden mit Staunässe.
Vor der Pflanzung im Oktober/November den Boden lockern und verrotteten Kompost oder Stallmist einarbeiten. Die Basisknospen (Triebknospen, die an der Basis sitzen) vorsichtig mit etwa fünf Zentimeter Erde bedecken. Beim Kauf Himbeerpflanzen mit kräftigen Triebknospen bevorzugen. Gleich nach dem Pflanzen die vorhandenen Ruten auf etwa 30 cm Länge zurückschneiden, das fördert die Rutenbildung im Frühjahr.

Himbeerpflanzen werden bis zu zwei Meter hoch und brauchen Halt. Geeignet ist ein Drahtgerüst. Am einfachsten ist es, Himbeeren in Reihen zu pflanzen, neben der ersten und letzten Pflanze je einen Pfahl fest in den Boden rammen und diese mit Drähten zu bespannen, in zwei bis drei unterschiedlichen Höhen. Daran die Himbeerruten aufbinden. Die Früchte reifen an den vorjährigen Ruten, die nach der Ernte knapp über dem Boden abgeschnitten werden. Zweimaltragende Sorten bleiben niedriger und kommen teiweise auch ohne Stütze aus.

Himbeeren gehören zu den Flachwurzlern und reagieren bei Trockenheit und Staunässe gleichermaßen empfindlich, daher das Pflanzbeet stets gemulcht halten, am besten mit reifem Kompost, der gleichzeitig die Nährstoffversorgung reguliert.

Düngen: Im Frühjahr chloridfreien Volldünger ausbringen. Kalk wird nicht vertragen.

Weitere Links zu Pflegetipps



Ich habe immer Probleme mit dem Schnittlauch: Er beginnt zu hängen. Eigentlich sollte dieser doch schön gerade stehen. Was mache ich falsch, was muss ich beachten?
Der Schnittlauch darf nicht zusammen mit Petersilie wachsen. Zur weiteren Pflege zitieren wir http://www.mein-schoener-garten.de/PM4D/PM4DC/PM4DC04/PM4DC04A/pm4dc04a.htm?snr=56&oberrub=33:
Schnittlauch kann sonnig bis halbschattig stehen, die Erde sollte nährstoffreich und kalkhaltig sein. Regelmäßiges Gießen und Abknipsen der Blüten fördert das Wachstum der Blätter. Im Frühjahr oder Herbst ausgebrachter Kompost sorgt für die nötige Nährstoffversorgung. Im Herbst können Schnittlauch-Pflanzen in einen Topf gesetzt und auf der Fensterbank weiterkultiviert werden. Linktipp


Wir besitzen einen Zitronenbaum, welcher in seinen jungen Jahren wohl falsch geschnitten wurde. Die Krone besteht aus einem Hauptast (war einst ein aufrechtwachsender Trieb und einem starken Seitenast. Auf der anderen seite ist der Stamm/Kronenansatz sehr stark "verknurzt" d.h. viele Triebe oder Äste wurden abgeschnitten und scheinen den einen verbleibenden Ast in seinem Wachstum zu stören. Wie stark kann in das Stammholz hinengeschnitten bzw. gesägt werden, um diese "verknurzte" Seite zu entfernen, damit der Baum wieder ausschlägt und eine gleichmässige Krone erhält?
In Ihrem Fall müssen Sie den Baum radikal, also auch in den verholzten Regionen, zurückschneiden, damit er wieder in eine schöne Form wachsen kann. Weitere informationen zum Zurückschneidne von Zitronenbäumen von der Quelle http://www.wdr.de/tv/ardheim/zuschauer/04kw05.phtml:
Für gewöhnlich schneidet man zweimal im Jahr. Zum einen im Herbst, wenn die Zitruspflanze eingeräumt wird, weil häufig der Platz beengt ist (zu diesem Zeitpunkt also nur so weit wie unbedingt nötig). Damit der Winter besser überstanden wird, erfolgt stärkeres Auslichten und Stutzen erst im Frühjahr, wenn der erste Austrieb erfolgt – etwa Mitte März. Selbstverständlich treiben die Pflanzen an den Schnittstellen verstärkt aus und wachsen folglich buschiger.


Welche Blumen kann man in einen Garten setzen, wo es sehr schattig ist?

Wir zitieren die Quelle http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,2045953,00.html:

Halbschattenpflanzen
Im Halbschatten gibt es zwei Pflanzenformen. Einige leben an Standorten mit einem Wechsel von Sonnenlicht und Schatten. Anderen reicht diffuses Licht:

Frühjahresblüher sind Halbschattenpflanzen, die im Frühjahr blühen wie Anemonen, Walsgeißbart, Akelei, Maiglöckchen, Purpurglöckchen. Viele von ihnen kommen aus den Wäldern. Vor allem Buchen treiben sehr spät aus, so dass die Bodenpflanzen im Frühjahr noch im Halbschatten liegen.
Halbschattenpflanze Clematis
Halbschattenpflanze Clematis
Quelle: http://www.zdf.de
 

Einige Kletterpflanzen wie Clematis brauchen nur im Blühbereich Sonne. Durch die Einstrahlung wird die Bestäuberwahrscheinlichkeit erhöht. An diesen Standorten sind die Wachstumsbedingungen insofern günstig, da Klima und Trockenheit im Boden gemäßigt sind und der Stress im Wurzelbereich gering ist. Im Wald ist das Klima ausgeglichener als auf Wiesen.

Auch der Herbsttyp wie das wilde europäische Alpenveilchen liebt den Halbschatten. Zudem verschönert das Johanniskraut im Herbst halbschattige Ecken.

Waldrandpflanzen
Die meisten Schattenpflanzen in den Gärten sind Waldrandpflanzen. Sie bevorzugen lichten Schatten. Als Grundregel gilt: Je dunkler die Blätter, um so mehr Chlorophyll hat die Pflanze, um so mehr Schatten verträgt die Pflanze.

Vollschattenpflanzen
Einige Pflanzen eignen sich für absoluten Schatten und brauchen keinerlei Sonne. Orte mit Vollschatten haben flächendeckend zu allen Jahreszeiten konstant Schatten. Vollschattenpflanzen wie einige Efeuarten und Farne kommen mit minimalen Lichteinfall aus. Sie wachsen unter großen, eingewachsenen und immergrünen Gehölzen oder an der Nordseite von Gebäuden und Hecken. Da sie meist recht klein sind, sind sie auch für Terrassen und Balkone geeignet. Allerdings brauchen sie viel Feuchtigkeit.

Viel gießen, wenig düngen
Für alle Schattenpflanzen gilt, dass sie keine Verdunstungssperre haben. Sie brauchen deshalb eine ständige Wasserversorgung (wie im Wald). Regelmäßiges Gießen ist also sehr wichtig. Der schattige Standort schützt die Pflanzen vor starken Temperaturschwankungen. Mit dem Düngen sollte man vorsichtig sein. Die Düngegabe variiert je nach Pflanzenart. Man sollte sich an der vom Hersteller empfohlenen Menge orientieren.

Lesen Sie auch die Gärtnertipps!

 


Wie pflege ich den ganzen Jahr hindurch meine Bougainvillea und meine Kamelie?

Bougainvillea: Standort so sonnig wie möglich, mässig giessen, Wurzeln immer etwas feucht halten. Mehr Details.

Kamelien: Kamelien gedeihen am besten an schattigen geschützten Stellen, zum Beispiel in der Nähe des Hauses oder unter Koniferen. Sie bevorzugen saure Erde. Zum sparsamen Düngen kann man Rhododendron-Dünger verwenden. Geeignet ist auch ein spezielles Kamelien-Nährsalz (Alkrisal), das mit ins Gießwasser gegeben wird
weiter... / Details1, Details2


Ich habe grosse Oleandersträucher in Kübeln. Letztes Jahr habe ich diese Mitte März ins Freie getan. Im April gabs noch ein paar Tage Frost. Der hat ihnen jedoch nichts angetan, sie haben wunderschön geblüht. Meine Frage lautet: Wieviel Grad unter Null vertragen die Oleander?

Oleander verträgt keinen Frost. Allerdings sind manchmal die lokalen Temperaturen, z. B. in der Nähe einer Hauswand während eines Frosttages über Nullgrad. Auch durch das Einpacken mit Plastikfolie können Pflanzen draussen vor Frost geschützt werden. Lesen Sie dazu auch auf http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/oleander.htm Temperatur:
Während der Wachstumsphase so warm wie möglich, denn nur dann blüht er in seiner vollen Pracht. Eine Hauswand o.ä. im Rücken zwecks nächtlicher Wärmeabgabe ist ideal. Die Überwinterung muß kühl aber unbedingt frostfrei erfolgen; je dunkler der Standort desto schädlicher ist es, eine Temperatur von 10 °C zu überschreiten. Gern überwintert Oleander bei zwischen 5 und 10 °C. Selbstverständlich kann man Oleander auch bei höheren Temperaturen (z.B. im Wintergarten) überwintern; dann ist aber genügend Licht wichtig.


Ist es normal und gut dass meine Orchideen an den Blütenstengeln neue Blätter bildet? Seit 1-2 Jahren kommen keine Blüten mehr.

Da die Orchideen in der Natur als Parasiten auf Bäumen gedeihen, können Sie sich vegetativ mit Ausläufern vermehren. Die Ausläufer wachsen nach oben und suchen sich einen neuen Ast, wo neue Wurzeln gebildet werden und eine neue Orchidee mit Blüte entsteht. So können auf Bäumen ganze "Orchideensträucher" entstehen. In der Zucht legte man Wert auf starkes Blühen der Orchideen und weniger auf die Eigenschaft, dass Ausläufer gebildet werden. Allerdings kann diese Eigenschaft wieder spontan dominant werden, da die Gene dafür noch vorhanden sind.
Ein genaues Rezept, wie Sie die Orchideen wieder zum Blühen bringen, haben wir nicht. Manchmal induziert ein Wechsel in den Umfeldbedingungen die Blüte, also wenn Sie z. B. den Standort wechseln, denn in der Natur ist die sexuelle Vermehrung eine Strategie, auf Veränderungen reagieren zu können. Wenn Sie weitere Informationen brauchen, kontaktieren Sie die Stadtgärtnerei Bern und verlangen Herrn Klemek, er ist Orchideenspezialist. Lesen Sie dazu auch Link1 Wir zitieren http://www.orchideenforum.de/prebloom.htm:
«Meine Orchidee wächst gut, blüht aber seit mehr als einem Jahr nicht mehr. Woran liegt das ? In den meisten Fällen wurde die benötigte Ruhepause nicht eingehalten. Nicht immer findet diese Ruhepause, wie für die zweite Gruppe beschrieben, nach der Blüte statt. Oft braucht die Orchideen die Ruhepause vor der Blüte. Wie schon erwähnt, darf in dieser Zeit auf keinen Fall gedüngt werden, die Wassergaben sind stark zu reduzieren, die Temperatur muss deutlich vermindert werden. Das giessen zu unterlassen und nicht zu düngen sind zwei leicht einzuhaltende Massnahmen. Schwieriger ist die Absenkung der Temperatur. Im Winter lassen sich solche Orchideen in wenig oder nicht beheizte Räume verlegen. Im Sommer erreicht man diese Temperaturabsenkung, indem man die Pflanze auf den Balkon oder in den Garten stellt. Manche Orchideen benötigen für die Blütenbildung eine Temperturabsenkung in der Nacht. Auch hier hat es sich bewährt, die Pflanzen im Sommer im Freien zu kultivieren. Wie erfahre ich, zu welcher Gruppe meine Orchidee gehört ? Ob ihre Orchideenart eine Ruhepause zur Blütenbildung braucht, erfahren sie bei den Kulturanleitungen oder sie befragen ihren Orchideenhändler gleich bei der Anschaffung».



Ich liebe Physalis! Ist es möglich diese in der Schweiz (Berner Oberland) zu ziehen, und im Keller oder Wohnung zu üerwintern. Wie muss ich das machen oder kann man Samen/Pflanzen kaufen?

In Bern gedeiht sie gut draussen und muss zum Überwintern nicht ins Haus genommen werden, da die Rhizome im Boden vor Frost geschützt sind, wenn der Winter nicht ausserordentlich hart ist. Das könnte, je nach Höhenlage, auch im Oberland funktionieren. Sie können in einem Gartencenter Physalissamen kaufen, im Internet werden auf www.ebay.ch und www.ebay.de Pflanzensamen gehandelt.. Auf der Seite http://www.wer-weiss-was.de/theme91/article1640526.html schreiben Physalishobbypflanzer, dass Sie aus Lampionblüten die Samen gesammelt haben und daraus neue Pflanzen gezogen haben. Weitere Infos: http://www.kuebelpflanzeninfo.de/exot/physalis.htm und im ARD-Ratgeber



Super Dwarf Cavendish
Super Dwarf Banane
Quelle: http://www.southerntropicals.com
Ich habe auf einer Internetseite eine sogenannte Super Dwarf Banane gesehen. Gibt es in der Schweiz auch einen Shop der die anbietet? Heisst sie wirklich so?

Ja, sie heisst wirklich so, oder auch Musa acuminata. Dwarf, weil es eine kleine Bananenstaude ist (ca. 100 cm, Super, weil sie sehr flexibel ist und grossen Monokulturen und als Einzelpflanze gute Erträge bringt. Die Super Dwarf Bananenstaude ist, im Gegensatz zu den anderen Bananenarten, nicht gerne im prallen Sonnenlicht. Als Kübelpflanze ist sie einfach zu halten, allerdings muss die Erde immer feucht sein, ihr Wasserbedarf ist gross. Lesen Sie dazu auch http://www.plant-care.com/PlantTips/1999/031999.htm. Fragen Sie in Ihrem lokalen Gartencenter nach, ob eine Super Dwarf bestellt werden kann. Oder ein Botanischer Garten kann Ihnen Bezugsquellen für tropische Pflanzen angeben. Der Internethändler http://www.botanicalgrowers.com hat Super Dwarf, liefert aber leider nur in den USA, vielleicht haben Sie bei http://www.bananagarden.com oder http://www.palmeperpaket.de/ mehr Glück. Letzgenanntes Geschäft ist in München und somit aus der CH gut erreichbar: Palme per Paket, Tobias W. Spanner, Tizianstr. 44, D-80638 München, Tel. 0049 89 1 57 79 02, Fax 0049 89 15 70 42 84, E-Mail: mail@palmeperpaket.de



Bananenstaude: Kann ich die Jungtriebe einfach abstechen (wo sind die Wurzeln?) und in Erde eintopfen?

Wir (BM) sind der Meinung, dass die Mutterpflanze nachher im Normalfall eingeht. Unsere Recherche im Internet hat dies bestätigt, wir zitieren die Bananenstaudenzüchterin Renate Bucher:
Solange die Mutterpflanze gesund ist, gibt es keinen zwingenden Grund die Schößlinge zu entfernen. In der Regel stirbt die Mutterpflanze nach der Fruchtbildung ab, ein Überleben der Art ist durch das zwischenzeitliche Ausbilden der Schößlinge gesichert.
Grundsätzlich sollten die Schößlinge erst von der Mutterpflanze abgenommen werden, wenn sie eigenständige Wurzeln ausgebildet haben, dies ist meistens ab einer Größe von ca. 30-40cm der Fall (eigene Erfahrungswerte). Sie können dies feststellen, indem Sie die Pflanze aus dem Topf nehmen und das Substrat weitestgehend entfernen. Haben die Schößlinge bereits eigene Wurzeln, können Sie sie mit einem scharfen Messer vorsichtig von der Mutterpflanze trennen.

Michael Manthey ergänzt dazu:
Grundsätzlich bin ich Frau Buchers Meinung. Da meist aber der Platz begrenzt ist (Topfhaltung) sollten die Ableger sobald sie Wurzeln gebildet haben [entfernt werden (BM)]. Erstens kommt es zu einem Konkurrenzkampf um die Nährstoffe und zweitens wird das Trennen immer schwieriger, da die ganz schön verwurzeln. Bitte nach der Trennung darauf achten, dass keine Fäulnis entsteht. Ich lasse die Schnittstellen abtrocknen und versiegle dann die Wunden mit Kohlepulver.

Beim Umtopfen der Schösslinge stellte sich dann die Frage der Wahl der Erde, Renate Bucher schreibt dazu::
Ich verwende bereits seit Jahren für alle meine Bananen nur eine gute, nährstoffreiche Einheitserde z.B. Fruhstorfer (gibt es im guten Fachhandel). Je nach Beschaffenheit mische ich noch Sand, Perlite o.ä. darunter, um eine bessere Durchlässigkeit zu erreichen. Die Bananen mögen zwar während der heißen Jahreszeit viel Wasser, Staunässe sollte aber unbedingt vermieden werden. Meine Bananen haben sich in der o.a. Mischung bisher immer sehr gut entwickelt.

Quelle dieser Beiträge: http://www.exot-nutz-zier.de/



1,8-Cineol
1,8-Cineol
Welches Gift steckt in jungen Eukalyptusblättern?

Junge Eukalyptusblätter haben die gleichen Gifte wie ältere, aber weniger konzentriert. Der bekannteste Stoff ist das Cineol, auch Eucalyptol genannt. Weitere Stoffe sind Phellandren und Terpene wie Pinen.

Die normierte chemische Bezeichnung des Cineol nach IUPAC ist

1,3,3-trimethyl-2-oxabicyclo[2,2,2,]octane

Die Strukturformel ist C10H18O, das Molekulargewicht 154.25 [g/mol] (Budavari, 1996). Was ist ein mol?

Synonyme aus dem Riechstofflexikon: 1,8-Cineol, Cajeputol, Limonenoxid, 1,8-Epoxy-p-menthan; engl.: eucalyptol, cineole, 1,3,3-trimethyl-2-oxabicyclo-[2.2.2]-octane, anhydride of menthane 1:8 diole, 1,8-epoxy-p-menthane, 1,8-oxido-p-menthane. Cineol ist für Menschen giftig, siehe auch: Lethale Dosen und Arzneipflanzenporträt.



Ich habe eine ca 1.70 m (incl. Topf) grosse Madagaskarpalme und möchte diese entweder weggeben oder verkaufen. Wieviel könnte eine solche Palme wert sein?

Wenn Sie eine solche Madagaskarpalme in einem Geschäft sähen, wäre Sie wohl mit CHF 250.- angeschrieben. Allerdings müsste die Pflanze für diesen Preis einen perfekten Wuchs aufweisen, das heisst einen dicken Stamm, üppig beblättert. Madagaskarpalmen, die in Wohnungen waren und nicht im Wintergarten, erfüllen diese Kriterien oft nicht, weil der Stamm zu dünn ist, zu hoch geschossen. Dementsprechend ist der Wert geringer.



Ich habe meine Bougainvillea vom Garten in die Wohnung gezügelt, um das Abfallen der Blätter abzuwarten. Erst dann wollte ich die Planze im relativ dunklen Treppenhaus überwintern. Nun hat die Planze aber bereits wieder neue Triebe gebildet. Soll ich den Topf nun weiter in der Wohnung in einem hellen Zimmer bei ca. 20 Grad überwintern, oder soll ich sie trotz Trieben noch ins kühlere Treppenhaus stellen?

Wir müssen zugeben, dass wir diese Frage etwas aus dem Bauch heraus beantworten müssen. Intuitiv würden wir die neuen Triebe jetzt schon zurückschneiden und die Bougainvillea ins kühle Treppenhaus stellen, damit sie in Ruhe überwintern kann, denn drinnen gewachsene Triebe verbrennen dann im Freien.

http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/bougainvillea.htm schreibt dazu:

Die Überwinterung erfolgt am besten bei einer Temperatur zwischen ca. 5 und 15 °C. Eine niedrige Wintertemperatur begünstigt die Blütenbildung im Frühjahr. Wenn hierbei die Blätter abfallen und damit keine Assimilation stattfindet, ist die Überwinterung sogar in einem dunklen Raum möglich.

Links zum Thema



Wie kann ich am besten stehende Geranien vom Balkon überwintern lassen. Kein Keller vorhanden sondern in der Wohnung.

Lassen Sie die Geranien so lange wie möglich draussen. Wenn erste Frostnächte angesagt sind, nehmen Sie sie in die Wohnung. Wenn aber wieder eine wärmere Phase folgt, erneut nach draussen stellen. So können Sie die definitive Überwinterung in der Wohnung evtl. in den November hinauszögern. Überwintern Sie die Geranien dannin einem möglichst kühlen Raum. Sie werden in der Wohnung während des Winters schnell wachsen. Vor dem erneuten Nachdraussenstellen im März/April, radikal zurückschneiden, weil die drinnen gewachsenen Blätter draussen verbrennen würden.

http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/geranien.htm schreibt:

«Bei Frost sterben die Pflanzen ab. Aufgrund der meistens einjährigen Kultur ist keine Überwinterung erforderlich. Sie können aber Ihre Geranien selbstverständlich auch überwintern. Räumen Sie sie vor den ersten Frösten ein und schneiden Sie sie "ohne Rücksicht auf Verluste" bis auf ca. 10 bis 15 cm Höhe zurück. Jetzt müssen sie an einen nicht zu warmen Ort (ca. 5 bis 10 °C). Halten Sie sie nun sehr trocken, wobei es günstig ist, wenn schon beim Einräumen das Substrat recht trocken war. Resultat ist, daß die fast nackten Stengel eintrocknen. Zu Beginn des Frühjahrs werden sie etwas wärmer (d.h. ca. 15 °C) und vor allem recht hell gestellt sowie wieder ganz leicht gegossen. Als Resultat beginnen die scheinbar abgestorbenen Stengel, wieder auszutreiben.»

www.pflanzenanleitung.ch schreibt:

Geranien (Pelargonium), Fuchsien
Will man Geranien und Fuchsien in Blumenkisten, Pflanztrögen oder Töpfen überwintern, so gelten dafür die folgenden Regeln:

Die Düngung muss ab August eingestellt werden, damit die Pflanzen ihr Wachstum abschliessen und dadurch an Widerstandsfähigkeit gewinnen. Der Überwinterungsraum muss luftig kühl (4 bis 8° Celsius) und vor allem auch hell sein.+ Pflege vor und während dem Einwintern: Noch krautige, weiche Triebe sind wegzuschneiden. Während der Überwinterung darf nur spärlich gegossen werden, so dass die Erde nicht völlig austrocknet. Rückführung ins Freie: Wenn die Pflanzen im Frühjahr wieder ins Freie gebracht werden, so sollte man dies nur bei trüber Witterung tun. Denn sie müssen sich langsam wieder an die Sonne gewöhnen; andernfalls kann es zu Verbrennungen kommen. Zugleich sind die Pflanzen auf 10 bis 15 cm zurückzuschneiden und ab Beginn des Austriebs (ca. nach 3 Wochen) normal zu düngen. Bisweilen empfiehlt sich auch ein Umpflanzen in neue, nährstoffreiche Erde.

Links zum Thema



Mein schöner Elefantenfuss ist komplett von Wollläusen befallen und droht einzugehen. Insektizid-Stäbchen nützen rein gar nichts.

Die Behandlung besteht aus zwei Schritten.

1. Läuse entfernen
2. Pflanze mit Mittel behandeln

Die Läuse können Sie entfernen, in dem Sie die Pflanze in der Badewannen abbrausen. Allerdings muss der Wasserstrahl stark genug sein, dass dies funktioniert. Oder Sie können die Läuse mit Wattestäbchen entfernen. Erst wenn die Läuse entfernt sind, sollten Sie ein Mittel ein setzen, z. B Paraderil (bestellen) oder Alaxon (bestellen). Sprühen Sie die Pflanze damit ein oder behandeln Sie die Blätter mit getränkten Wattestäbchen. Applikationsvorschriften finden Sie auch auf den Verpackungen der erwähnten Mittel. Die Mittel nützen nichts, wenn noch Läuse an der Pflanze sind: die Läuse sind unter ihrer wollenen Struktur gut geschützt. Und: die Blätter dürfen beim Auftragen der Mittel nicht nass sein, also nach dem Abspritzen trocknen lasssen.

Wolllaus


Bei meiner Beaucarnea sind alle Blätterspitze braun geworden. Was mache ich falsch? Standort ist direkt am Fenster; hat also genügend Licht.

Wenn die unteren Blätter braune Spitzen aufweisen ist dies bei Beaucarnea normal. Tauchen braune Spitzen bei den oberen Blättern auf, kann dies eine Auswirkung falschen Giessens sein. Beaucarnea bevorzugt trockene Erde. Deshalb nur einmal pro Woche gut giessen und vor dem nächsten Giessen prüfen, ob die Erde wieder trocken ist, sonst noch warten. Zudem ist beim Düngen Zurückhaltung geboten: Düngen Sie nur in den Sommermonaten und nur die halbe der auf der Düngerflasche empfohlenen Dosis.

Wir zitieren http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/elefantenfuss.htm
Beaucarnea benötigt nicht viel mehr Wasser als Kakteen. Das Substrat sollte entweder immer ganz leicht feucht gehalten werden (eher zu trocken als zu naß) oder besser (nur im Sommer) einmal richtig naß gemacht werden und dann fast völlig austrocknen.



Ich habe auf dem Balkon einen selbst gezogenen Kastanienbaum. Er ist 15 Jahre alt und so gross geworden, dass ich in aussetzen muss. Wann ist die beste Zeit dazu?

Gute Beratung erhalten Sie bei der Heggidorn-Baumschule www.heggidorn.ch, 031 74 10 20 in Frauenkappelen. Auf Ihrer Webseite steht zudem (Quelle):

1. Erdballen vor dem Setzen gut giessen oder besser ins Wasser stellen (mit Container).
2. Pflanzgrube ausheben (doppelt so breit wie Container-Durchmesser).
3. Rohboden in der Pflanzgrube ca. spatentief ausheben und wenn nötig mit Kompost vermischen.
4. Container (Topf oder Folie) vom Wurzelballen entfernen und Wurzeln etwas aufreissen oder mit dem Messer an mehreren Stellen ca. 1cm tief einschneiden.
5. Die Erde rund um den Ballen einfüllen.
6. Einschwemmen und einen Giessrand erstellen (leichter Erdwall rund um die Pflanze).
7. Anschliessend kann der Boden mit Kompost oder Mulch (Rinden- oder Holzschnitzel) abgedeckt werden

Liste der Baumschulen CH im Netz

Unsere Tipps: Ein guter Zeitpunkt ist der späte Herbst, wenn die Kastanienbäume die Blätter fallen gelassen haben. Nach dm Einsetzen sehr viel Wasser geben, damit eine Verbindung der eingesetzten Erdballe zum umliegenden Erdreich entsteht.



Ich sitze seit kurzem in einem Grossraumbüro und habe eine Elefantenfuss (Beaucarnea). Jetzt weiss ich nicht, ob es der Pflanze gut geht, denn sie hat nun keine direkte Sonne mehr, nur Lampenlicht. Überlebt sie an meinem Arbeitsplatz, oder sollte ich sie besser umstellen?

Normales Kunstlicht, wie es in Büros üblich ist, reicht für das gedeihen des Elefantenfusses nicht. Kunstlicht ist, auch bei sehr hell ausgeleuchteten Räumen, viel schwächer als Tageslicht, sogar auch an bewölkten Tagen gilt dies, unser Auge täuscht und also.

Wir zitieren die Quelle
http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/elefantenfuss.htm:

Der Elefantenfuß benötigt einen möglichst vollsonnigen Standort. Neu gekaufte Gewächshauspflanzen oder relativ dunkel überwinterte Exemplare müssen aber erst an die Sonne gewöhnt werden.

Sie müssen dem Elefantenfuss also einen Fensterstandort mit viel Sonne geben, oder ihn künstlich beleuchten. Informationen zu künstlicher Pflanzenbeleuchtung finden Sie auf der Seite http://www.blumenduelli.ch/GR%C3%9CNERDAUMEN/1%20k%C3%BCnstliche_beleuchtung%201.htm



Ich habe einen Oleander-Bäumchen im Wintergarten, also der O.. steht unter Dach. Letzten Sommer kam nur eine Blüte dieses Jahr gar keine. Was kann die Ursache sein?

Falsche Temperatur oder falscher Rückschnitt sind die Hauptursachen, wir zitieren http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/oleander.htm:

Während der Wachstumsphase so warm wie möglich, denn nur dann blüht er in seiner vollen Pracht. Eine Hauswand o.ä. im Rücken zwecks nächtlicher Wärmeabgabe ist ideal.

Ein Rückschnitt ist nicht nur unnötig, weil Oleander von ganz alleine genügend verzweigt, sondern sogar schädlich, was die Blütenbildung angeht, wenn er zur falschen Zeit geschieht. Wenn Sie schon zurückschneiden müssen, weil der Busch zu groß geworden ist, sollten Sie dies im Herbst tun. Bei einem Rückschnitt im Frühjahr wird Oleander erst im darauffolgenden Jahr wieder blühen. Hierbei können Sie beinahe beliebig weit ins alte Holz zurückschneiden.

Hier klicken, um den ganzen Text zu lesen.



Wo kann man in der Schweiz fleischfressende Pflanzen kaufen?

Lukas Reiter empfiehlt auf seiner Homepage, die hinsichtlich Karnivoren sehr informativ ist, Ruedi Fürst als Verkäufer von fleischfressenden Pflanzen:

Ruedi Fürst CH-8547 Gachnang Tel. 052 / 375 14 27 r.fuerst@bluewin.ch (Link).

Spezialgärtnerei im Internet (D): http://www.plantarara.com/

Weitere Bezugsadressen Deutschland   /   Weitere Bezugsadressen international  

Pflanzenvermittlung, Links etc: http://www.carnivoren.org



Warum blüht meine Clivien (ca. 8 Jahre alt) nicht, bzw. warum bleibt die Blüte schon im Ansatz stecken?

Klivien blühen nur nach einer Ruheperiode mit anschließend höheren Temperatur, en. Möglichst nicht drehen. Samenstände entfernen! Laub häufig reinigen.

Wir zitieren die Quelle
http://www.blumen-und-pflanzen.de/Zimmerpflanzen/Clivia.htm:

Klivie (Clivia miniata)

Merkmale: Die Klivie wird auch Riemenblatt genannt. Diese altbekannte, äußerst robuste Topfpflanze stammt aus Südafrika. Sie besitzt einen sogenannten Zwiebelstamm mit fleischigen Wurzeln, die bei älteren Exemplaren schnell aus dem Topf herausquellen. Sie wird etwa 50-80 cm hoch. Die orangeroten Blütenstände erscheinen im Frühjahr nach einer Ruhezeit.

Standort: Ganzjährig hell, keine pralle Sonne, über Sommer auch halbschattig im Freien. Im Winter Ruhezeit von 2-3 Monaten bei ca. 5-10°C. Sobald sich der Blütenschaft zeigt, auf 15- 20° C erhöhen.

Pflege: Gleichmäßig feucht halten. Während der Kühlperiode sparsam gießen -Fäulnisgefahr! Vom Zeitpunkt der Blütenbildung bis Herbst 8-14tägig düngen. Umtopfen nur, wenn die Wurzeln den Topf zu sprengen drohen. Nährstoffreiche Erden (pH um 6,5); Fertigsubstrate aufbessern.

Vermehrung: Durch kräftige Seitensprosse; vorsichtig aus dem Ballen herauslösen!

Desweiteren schreibt http://www.pflanzendoktor.at/index.html?http://www.hydrokultur.at/zimmerpflanzen/clivia.htm:

Blütenschaft bleibt kurz: Ursachen können unregelmäßiges Gießen, vorübergehende Ballentrockenheit, Nahrungsmangel, aber auch zu reichliche Wassergaben und damit schlechte Wurzeltätigkeit, und schließlich auch das Nichteinhalten der für Clivien wichtigen Ruhezeit sein.

Links zum Thema Clivia-Pflege



Muss ich bei Rosen Abgeblühtes entfernen, um die Bildung neuer Blüten zu fördern?

Ja, das abgeblühte sollten Sie zurückschneiden plus noch einwenig mehr, was das neue Ausblühen fördert. Schneiden Sie aber nich soviel zurück wie im Frühling.

Aus dem ARD-Ratgeber über das Zurückschneiden im Frühling:
Spätestens im April sollten Rosen geschnitten werden. Alle über den Winter abgestorbenen Pflanzenteile sollten ebenso wie die wilden Triebe entfernt werden. Gegen Ende des Monats können auch die Beete von ihrem Winterschutz aus Laub und Reisig befreit werden.

Für den Rosenschnitt gilt allgemein folgende Regel: Ein schwacher Rückschnitt führt zu einem schwachen Austrieb mit wesentlich mehr neuen aber schwächeren Trieben, während ein starker Rückschnitt zu einem starken Austrieb aus wenigen kräftigen Trieben führt. Beim Rosenschnitt sollten die Schnitte immer etwa 0,5 Zentimeter über den Knospen geführt werden.

Weitere Links zum Thema Rosen zurückschneiden


Kleos Gartentipp


Ich habe eine Tessinerpalme. Sie heisst Chamaerops excelsa. Wie pflege ich am besten?

Die Tessinerpalme ist in unseren Breiten im Sommer gerne draussen. Im Winter kann sie drinnen überwintern oder draussen, dann muss aber der Topf eingepackt werden, z. B. mit Kunststofffolie, und auch die Blätter, diese aber mit Fliess. Zur Erde muss noch Wasser dringen können, wenn der Winter trocken ist giessen.

Zur Chamaerops Pflege zitieren wir den ARD-Ratgeber:

Chamaerops ist eine Zwergpalmenart und sehr pflegeleicht. Unsere Expertin rät, die Palme an einen sonnigen Platz, idealerweise in einen kühlen Raum, zu stellen. Später kann sie dann ins Freie, gerne auch in die pralle Sonne (daran muss man sie allerdings - wie jede Pflanze - erst gewöhnen). Chamaerops wächst jedoch auch im Schatten. Von Mai bis August sollte man die Palme wöchentlich düngen. In sehr milden Gebieten ist sie frosthart. Ältere Exemplare ertragen Temperaturen bis minus 14 Grad Celsius, ansonsten sollte man sie lieber hell und ziemlich trocken bei 5 bis 10 Grad Celsius überwintern.



Wie kann ich eine Passionsblume, die Staunässe gehabt hat, retten?.

Lassen Sie die Erde gut antrocknen. Die Trockenheit zwingt die Pflanze, neue Haarwurzeln zu bilden, welche in der Staunässe vielleicht verfault sind. Die Trockenheit darf aber nicht dazuführen, dass die Blätter nicht mehr turgeszent sind, sie dürfen also nicht schlampen; in disem Fall leicht giessen.

Wir zitieren http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/passionsblumen.htm:

Passionsblumen benötigen relativ viel Wasser. Das Substrat sollte in der Wachstumsperiode immer leicht feucht sein. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, weil sonst die Wurzeln Schaden nehmen. Im Winter sollte nur wenig gegossen werden; das Substrat darf dann nur ganz leicht feucht gehalten werden.


Foto (c) Cárica Edition 


A: Kann ich Stelizien auch in Hydrokultur pflegen, wenn nicht was für Erde braucht Sie.
B: Kann man Jassmin im Sommer auch drausen haben im
(Bern).

A: In dieser Frage möchten wir Sie an eine Fachgärtnerei verweisen: Samuel Remund, Hydrogärtnerei, Alte Bernstrasse 4
3205 Gümmenen/BE 031 751 16 26 Fax 031 751 23 29

B: Jasmin können Sie bei uns draussen übersommern. Direkte Sonnenbestrahlung am Mittag und den frühen Nachmittagsstunden ist zu vermeiden. Auf dem Balkon kann es oft zu Spinnmilbenbefall kommen.



Wie kann ich verhindern, dass bei der Anzucht aus Samen die Erde und insbesondere die Samen selbst zu schimmeln beginnen? macht dieser Schimmelpilz die weitere keimung unmöglich, oder gibt es noch eine Rettung?

Es schimmeln v. a. die weniger fitten Samen. Legen Sie sie z. B. auf feuchtem Haushaltpapier im Dunkelnaus, bis sie ausschlagen. (Z. B. Haushaltpapierlagen im Suppenteller, und ein umgekehrtes Suppenteller als Deckel, damit eine feuchte Kammer entsteht, aber nicht luftdicht verschliessen). Sie können dann die angeschimmelten Samen so aussortieren. Reissen sie beim Umtopfen die feinen Wurzeln nicht ab, es darf Papier an den Wurzeln hängen bleiben. Je nach Pflanzenart sollten die Samen vor dem Auslegen gequollen werden.

Link: http://www.vegetarierbund.de/nv/dv/dv_1989_2__Das_Keimen.htm, mehr



Wir haben uns in Italien von verschiedenen Oleandersträuchern Zweige abgeschnitten. Wie müssen wir sie behandeln, daß sie Wurzeln schlagen.

Sie können die Zweige ins Wasser stellen, bis sie Wurzeln schlagen. Es funktioniert aber auch direkt in der Erde. Diese gut befeucthet, leicht antrocknen lassen und wieder giessen. Bis die Wurzeln geschlagen haben, direkte Besonnung vermeiden. Lesen Sie auch http://home.t-online.de/home/w.rekrut/steck.htm. Weitere Links.
Bildquelle: http://home.t-online.de/home/w.rekrut/steck.htm
Bildquelle: http://home.t-online.de/home/w.rekrut/steck.htm



Ich habe aus Hawaii einen Plumeria-Stengel mitgenommen. Jetzt habe ich ihn eingepflanzt und kleine Blätter wachsen. können Sie mir Pflegetipps zur Plumeria geben?.

Sie können sich das Klima Hawaiis vorstellen. Wenn sie Plumeria ähnliche Verhältnisse bieten können, fühlt sie sich wohl. Wir zitieren die Quelle http://www.hobbygarten.com/galerie/plumeria/plumeria.htm:

Plumeria [Plumeria] wird bei uns gerne als Kübelpflanze kultiviert. Den Sommer über kann man ihn ohne Weiteres auch ins Freie stellen, lediglich vor zu kühlen Temperaturen - und das bedeutet bei diesen Exoten Temperaturen unter 18°C! - sollte man ihn ausreichend schützen. Denkbar einfach ist ihre Pflege. So verlangen die verschiedenen Plumeria-Variationen keinen besonderen Boden. Normale, lockere Blumenerde, vermischt mit etwas Sand - damit das überschüssige Gießwasser gut ablaufen kann und dadurch keine Staunässe entsteht - und mäßig Dünger reichen schon aus. Der Standort sollte allerdings sehr hell sein, auch direkte Sonne wird gut vertragen. Während des Sommers, also der Wachstumsphase, kann man die Plumeria reichlich gießen.
Will man die einzigartige Pracht und den schier unglaublichen Duft der Blüten auch selbst erleben, dann muß man ein ganz besonderes Augenmerk auf die Winterruhe der Plumeria legen. Bereits im Oktober soll man aufhören zu düngen und nur mehr spärlich gießen. Aber sie sollte dennoch an einem hellen Ort zur Ruhe kommen. Ganz offensichtlich trägt eine ausreichende Beleuchtung während der Wintermonate zur erfolgreichen Blütenbildung bei.
Die Pflanze wird nun beginnen, ihre Blätter abzuwerfen und eine mehrwöchige Ruhezeit einhalten. Vorsicht - auch während dieser Ruhezeit soll die Lufttemperatur nicht unter 20°C fallen! Im kommenden Frühjahr hat die Plumeria dann genug Energie gesammelt um einen imposanten Blütenstand auszubilden.

Auf der zitierten Seite finden Sie 78 Blütenfotos von Plumeria von Dr. Kent Bridges vom Botanischen Institut von Hawaii.

Links





In meinem Kübelpflanzenparadies haben Dickmaulrüssler eingenistet. Das Gift, das ichletztes Jahr einsetzte, hat offenbar nicht allevernichtet. Es darf nur alle 2 Jahre wiederholtwerden. Nun versuche ich es auch mit Elchen. Wiewerde ich die Dickmaulrüssler endgültig los? - Danke für Ihren Tipp.

Wir empfehlen Ihnen folgende Bekämpfungsmethoden:Dickmaulruessler

1. Käfer manuell einsammeln

2. Fallen aufstellen «Tontöpfe, gefüllt mit feuchten Papiertüchern oder beblätterten Weinrebentrieben, in der Nähe der befallenen Pflanzen aufgehangen (Balkon/Terrasse), dienen den Tieren als mögliches Tagesversteck, so daß sie auf diesem Weg abgefangen werden können» (Quelle)

3. Nematoden gegen Dickmaulrüssler, siehe http://www.garten-shop.ch/dickmaul.htm

4. Bekämpfung mit dem Pilz Metarhizium, der als BIO-1020 erhältlich ist (Infos). Bezug:

Andermatt Biocontrol AG
Stahlermatten 6
6146 Grossdietwil
Tel. 062 917 50 00
Fax 062 917 50 01

Links




Ich würde gerne wissen,wieso eine selbstgezogene Strelitzie gelbe Blätter bekommt!
Gelbe Blätter können viele Ursachen haben, prüfen Sie, ob die Pflege gemäss den nachstehenden Punkten stimmt:

  • Strelitzien brauchen viel Wasser, aber trotzdem Staunässe vermeiden
  • Möglichst heller Standort, sogar mit direkter Sonnenbestrahlung
  • Überwinterung: hell, nicht kühler als 10°C. Nach der Überwinterung muss die Strelitzie wieder an die direkte Sonnenbestrahlung gewöhnt werden.
  • Tipps zum Umtopfen
  • Düngung und Anzucht lesen Sie bitte auf der Seite http://www.kuebelpflanzeninfo.de/exot/strelitzie.htm






Wie überleben Blumen die am Strassenrand wachsen durch dicke Teerschichten und von Abgas verpestet?
Einjährige Pflanzen akkumulieren die Schadstoffe während nur eines Jahres und gehen via Samenverteilung, z. B. durch Wind oder Tiere transportiert, in die nächste Generation über. Andere spriessen im Frühling wieder aus unterirdischen Teilen wie z. B. Zwiebeln. Akkumulation von Schadstoffen in den oberirdischen Teilen ist somit kein grosses Problem, zuweil desweiteren das Blei, welches sich in Pflanzen besonders ansammelte, aus dem Benzin verbannt wurde. Gewisse Schadstoffe, wie die Stickstoffoxide (NOx), können sogar von Pflanzen als Stickstoffquelle für den Aufbau von Eiweissen verwertet werden. Desweiteren kann die Quellkraft der Keimlinge sowie der Wurzeln bereits grösserer Pflanzen z. T. Asphaltränder aufsprengen und so dieses Gebiet erobern. Wasser ist an Strassenrändern sehr gut verfügbar, wenn Wasser vom Belag abfliesst und am Rand in grösseren Mengen versickert. Auch die Ressource Licht ist an Strassenrändern gut verfügbar, weil von der Strassenseite her kein Bewuchs Schatten wirft. Vielleicht fallen in Strassennähe auch gewisse Frassfeinde der Pflanzen weg, besonders wenn es noch einen Zaun hat, wie bei Autobahnen. Also von gewissen Pflanzen aus gesehen, ist dieser laute, stickige Standort gar nicht so übel.

Ein für alle Lebewesen schädliches Gas ist das Ozon (O3). Bereits Sauerstoff (O2) ist ein sehr reaktives Molekül, aber die Lebewesen mussten sich bereits vor 3000 Millionen Jahren damit arrangieren, als sich Sauerstoff in der Atmosphäre anzusammeln begann, weil photosynthesebetreibende Bakterien Sauerstoff als Abgas zu produzieren begannen.
(Später begannen Lebewesen Sauerstoff zur oxidativen Energiefreisetzung sogar zu nutzen, daraus entstand die innere Atmung der Tiere und Menschen). Allerdings der Dreierverbund (O3) von Sauerstoffmolekülen, Ozon, ist enorm reaktiv, kein Lebewesen ist daran angepasst, Ozon schädigt die Zellen von Pflanzen und Tieren. Ozon entsteht aus den erwähnten Stickstoffoxiden NOx, wenn sie von der Sonne stark bestrahlt werden, also im Sommer. Die hohen Ozonkonzentrationen treten aber nicht unmittelbar bei der Abgasquelle, sondern weiter weg auf. Z. B. wenn es in der Innenstadt am Mittag hohe Abgaskonzetrationen hat, treten am Agglomerationsrand und dem Land am Nachmittag und Abend die hohen Ozonkonzentrationen auf.




Metrosideros. Bild: netportal.deWie kann die Metrosideros überwintert werden?
Der Eisenholzbaum Metrosideros excelsa überwintert am besten an einem hellen Standort bei ca. 10°C. Er erträgt keinen Frost. Hinsichtlich genauer Temperaturintervalle widersprechen sich die Quellen (1, 2). Bild: http://www.netportal.de/shop/index.html




Ich suche Pflegehinweise und bevorzugte Erdzusammensetzung für die Korallenpflanze (Jatropha multifia)?
Verwenden Sie Erde mit Sand, also Kakteenerde, welche Sie im Handel kaufen können. Pflegetipps finden Sie hier.





Wir sind in eine Wohnung gezogen die weil sie im Parterre liegt viele Spinnen beheimatet. Jetzt sind unsere Aralien von Spinnmilben befallen worden. Gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen Spinnen und Spinnmilben oder sind in diesem Fall die Spinnen evtl. sogar Nützlinge?
Es gibt keinen Zusammenhang zwischen den Spinnen und den Spinnmilben, ausser dass Spinnmilben in der Umgangssprache manchmal als kleine rote Spinnen bezeichnet werden. Ein zu trockener Standort, z. B. nahe der Heizung, kann ein Grund für Spinnmilbenbefall sein. Bekämpfung: manchmal genügt es, die Pflanze ins Freie stellen. Sie können Sie auch unter der Dusche kräftig abspritzen.
Gegen Spinnmilben führen wir zwei Produkte, ein klassisches und ein biologisches, welche Sie per Internet gegen Kreditkartenbezahlung zzgl. Versandkosten bestellen können.
Sano Plant, Bio Maag, CHF 11.50 bestellen
Spomil, Maag, Giftklasse 5, CHF 11.90 bestellen
Preisänderungen bleiben vorbehalten.
Mit freundlichen Grüssen, Christiaan Maarsen





Guten Tag, ich habe drei Oleander im Keller, die über den Winter schon Knospen getrieben haben. Ich habe die Oleander nicht geschnitten im Herbst. Es wurde mir gesagt, dass ich dies im Frühling machen soll. Können Sie mir bitte mitteilen, wann ich die Oleander wie schneiden muss?
Zu lange Äste des Oleander sollten im Herbst vor dem Einräumen geschnitten werden. Die Seite http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/oleander.htm schreibt dazu:

Ein Rückschnitt ist nicht nur unnötig, weil Oleander von ganz alleine genügend verzweigt, sondern sogar schädlich, was die Blütenbildung angeht, wenn er zur falschen Zeit geschieht. Wenn Sie schon zurückschneiden müssen, weil der Busch zu groß geworden ist, sollten Sie dies im Herbst tun. Bei einem Rückschnitt im Frühjahr wird Oleander erst im darauffolgenden Jahr wieder blühen. Hierbei können Sie beinahe beliebig weit ins alte Holz zurückschneiden.





Meine Katze vergreift sich an den Blasttspitzen der Beaucarnea. Wegen des Schnees kann sie draussen kein Gras fressen und kompensiert es so. Ist die Pflanze giftig?
Beaucarnea ist sehr zäh, deshalb erstaunt es uns, dass Ihre Katze kulinarische Freude daran findet. Nach unserem Wissen ist Beaucarnea nicht Giftig, diese Aussage macht auch die Internetseite www.planteservice.no. Allerdings macht die Seite uni-muenster.de eine andere Aussage. Auf anderen Seiten, wo Listen giftiger Zimmerpflanzen aufgeführt sind, ist der Elefantenfuss nicht genannt. Ihre Katze würde erbrechen, wenn Giftssoffe in der Pflanze wären. Wir empfehlen Ihnen Katzengras anzusetzen (im Tierhandel erhältlich), dieses wird die Katze der zähen Zimmerpflanze wohl vorziehen.





Mein Kumquatbaum trägt sehr viele Früchte. Er bekommt jetzt in der Winterzeit braune Blätter und verliert diese auch. Was kann ich tun?
Wenn er im Sommer draussen war, ist das die Folge des Standortwechsels. Oder wenn der Standort zur Überwinterung nicht gut ist, kann der Kumquat auch viele Blätter verlieren. Er liebt im Winter einen kühlen, hellen Standort mit nicht zu trockener Luft; beheizte Wohnungsräume sind also nicht optimal, besser sind 10°C. Die Seite http://www.citruspflanzeninfo.de/citrusarten/fortunella_margarita.htm schreibt:
 
Substrat: Das Substrat sollte durchlässig und leicht sauer sein.

Wasserbedarf: Wie alle Citruspflanzen mäßiger Wasserbedarf. Die Wurzeln dürfen weder ständig im Wasser stehen noch darf das Substrat dauerhaft sehr naß sein, sonst zersetzen sich die feinen Haarwurzeln. Andererseits darf der Wurzelballen aber auch nicht ganz austrocknen. Das  Wasser darf nicht zu kalkhaltig sein, da sonst die Pflanze auf Dauer eingeht.

Lichtbedarf: Im Sommer möglichst sonnig. Für die Überwinterung als Kübelpflanze genügt ein einigermaßen heller (mehr als 700 Lux), kühler Raum.

Temperatur: Während der Wachstumsphase gern warm. Überwinterungstemperatur knapp über der Frostgrenze ist ausreichend. Die Pflanze verträgt kurzzeitig auch leichten Frost. Die Wurzeln dürfen jedoch nicht einfrieren.

Sonstiges: Wie alle Citruspflanzen sollte auch Fortunella margarita vor ständiger Zugluft geschützt werden.

LINKS





Mein Elefantenfuss hat einen ca. 1 Meter hohen Stamm. Wie kann ich machen, dass in der Mitte des Stammes auch eine Krone heraus wächst?
Dies ist nicht möglich. Der Elefantenfuss wächst nach oben weiter. Wenn Sie wollen ,dass er tiefer am Stamm ausschlägt, müssten Sie ihn radikal zurückschneiden. Sie finden auf diesem Pinboard weitere Artikel zu Elefantenfuss, indem Sie die Tastenkombination Ctrl F resp. Strg F drücken und im erscheinenden Suchfeld Elefantenfuss eingeben. Zum Artikel Elefantenfusspflege können Sie direkt springen, wenn Sie hier klicken. 




Kann man in Deutschland Yukapalmen in den Garten einsetzen?
In Deutschland wird es für Yukapalmen zu kalt. Sie müssten diese im Winter in einen Wintergarten stellen. Link 




Wir haben aus einem Avocadokern eine kleine Pflanze gezogen. Die Pflanze steht im Wintergarten. Seit ein paar Wochen werden die Blätter von aussen braun.
Es ist recht schwierig, Avocado aufzuziehen. Sehr wahrscheinlich ist die Luftfeuchtigkeit zu niedrig. Sie können diese mit einem Kaltluftbefeuchter auf 70 bis 80 % erhöhen oder die Pflanzen besprühen. Lesen Sie auch den Artikel weiter unten (hier klicken). Weitere Links




Im letzten Winter wurde die Erde diverser meiner Pflanzen von weissem Schimmel befallen, obwohl ich spärlich gegossen habe.
Schimmel braucht Feuchtigkeit. Können Sie noch weniger giessen? Topfen Sie die Pflanzen auch um, die Erde ist jetzt mit Schimmelsporen belastet.
Wir zitieren die Quelle
www.homesolute.com/sdb_shadow/Schimmel_(111).html
Allgemeines:
Schimmelpilze sind in der Luft überall vorhanden, da sie bei den Zersetzungsprozessen in der Natur sehr wichtig sind. Gesundheitsgefährdend werden sie erst, wenn sie in unseren Wohnräumen günstige Lebensbedingungen finden und sich vermehren.
Zuerst einmal muss geklärt werden, was günstige Bedingungen für einen Pilzbefall sind. Die meisten Pilze lieben es feucht, warm (20 – 30°C) und dunkel. Eine Luftfeuchtigkeit ab 60% ist für einige Pilze schon ausreichend. Des weiteren brauchen sie ein ruhiges Plätzen, wo nur geringer Luftaustausch herrscht und genug zu fressen vorhanden ist (organische Substanzen). Wenn es in der dunklen Ecke dann noch staubig ist, ist der Pilzbefall nicht mehr zu stoppen. Gab es in den bewohnten Räumen früher schon einmal einen Pilzbefall, ist ein Wiederauftreten zu befürchten. Das gilt übrigens auch, wenn man einen Pilzbefall einschleppt durch befallene Teppiche und Möbel. Das klingt jetzt alles etwas nach schlampigen Wohnverhältnissen, Schimmel kann für einen Menschen völlig verborgen bleiben und erst ein starker Befall wird bemerkt.
Ein Tipp: die Lösemittel (MVOC), die der Pilz abscheidet, erzeugen den typischen Pilzgeruch, der schon in kleinsten Mengen festgestellt werden kann. Wenn also etwas schimmelig oder muffig riecht, sollte man es auf alle Fälle beseitigen und nicht versuchen, es durch Lüften, Waschen oder gar Absaugen zu retten. Weiter...




Ich habe vor 2 Wochen Orchideen geschenkt bekommen. Beim Giessen kam sämtliches Wasser gleich wieder unten aus dem Topf.
Das liegt an der Orchideenerde und ist gut so, es darf nämlich keine Staunässe entstehen. Eine andere Methode als Giessen ist möglich: Füllen Sie Ihren Schüttstein mit Wasser und stellen Sie die Orchidee mit Gefäss 10 Minuten hinein. Ideal ist weiches Wasser, z. B. durch ein Britafilter enthärtet, oder Regenwasser. Nun ist die Erde durchtränkt. Stellen Sie sie nun auf eine Abtropffläche, damit alles überschüsseige Wasser herauslaufen kann. So wird genug Feuchte gespeichert und Staunässe vermieden. Diese Methode wird auch bei Bonsais angewandt. Links 




Jatropha: Ab und zu werden die unteren Blätter gelb. Welche Pflege braucht diese Pflanze?
Einmal pro Jahr wird die Jatropha alle ihre Blätter abwerfen, das ist normal. Ideal ist, dass die Pflanze in dieser Nacktphase in einem kühlen Raum gehalten wird, sie braucht aber trotzdem Licht. Während dieser Zeit sehr sparsam giessen, aber nicht ausdrocknen lassen. Links

Wir zitieren die Quelle
http://www.stmlf.bayern.de/alle/cgi-bin/go.pl?region=home&page=http://www.stmlf.bayern.de/lwg/gartenbau/eden/jatropha.html

Verwendung und Standort:
Der zwischen 1,0 bis 2,0 m hoch werdende Strauch ist an einigermaßen hellen Stellen des Wintergartens sehr gut verwendbar. Die Temperatur sollte auch bei dieser Pflanze nicht unter 15 °C sinken. Da sie ausladend wächst, braucht sie auch einen gewissen Raum um ihre sehr weitausladenden Triebe einigemaßen unterbringen zu können. Es ist ratsam, gleich größere Pflanzen zu verwenden, damit man von Anfang an ein optisch ansprechendes Bild hat.





Ich habe vor 25 Jahren einen Zitronenbaum aus einem Kern gezogen. Er blüht nicht. Sollte er veredelt werden?
Bei der Veredelung wird bei einem kleinen jungen Baum ein Auge einer Edelpflanze aufokuliert. Daraus spriessen dann veredelte Äste mit den Genen der Edelpflanze. Bei einem älteren grossen Baum müssen viele neue Augen von Edelpflanzen eingesetzt werden und die alte Pflanze muss zurückgeschnitten werden. Lesen Sie auch den Artikel weiter unten. Wir kennen leider kein Geschäft, das auf die Veredelung von Zitrusbäumen spezialisiert ist, Sie finden aber weiter unten Literaturverweise.
 

Wir zitieren im weiteren aus dem ARD-Ratgeber (Quelle
http://www.google.ch/search?q=cache:OC-LY_RK8zYC:www.wdr.de/tv/ardheim/zuschauer/01kw46.html+zitronenbaum+bl%C3%BChen&hl=de&ie=UTF-8)

Zitronen mögen es kalt, sonst setzen sie keine Blüten an. Die Temperatur kann im Winter bis fast an die Frostgrenze absinken. Dabei müssen die Pflanzen trocken stehen. Desweiteren ist saures Substrat (Zitruspflanzenerde oder Rhododendronerde mit der gleichen Menge Lehm versetzt) für die Nährstoffaufnahme der Wurzeln im Sommer wichtig. Im Winter müssen die Zitronen so hell wie möglich stehen.

 

Weiteres von http://www.bgbm.org/BGBM/pr/zurzeit/papers/zitrone.htm zum Thema veredeln:
Warum veredlen?
Man gab schon immer viel aufs Äußere. Im 16. Jahrhundert wurde in einer Unzahl von Zitrus-Kulturformen Farbe, Duft, Zierlichkeit oder Kernlosigkeit hervorgehoben. Für eine Veredelung braucht man zwei Pflanzen, die Unterlage und das Edelreis. Die Unterlage muß gewisse Eigenschaften wie Frosthärte, Resistenz gegen Schädlingsbefall oder gute Ertragsdauer haben. „Die Beschaffenheit der Unterlage muß gesund und gut bewurzelt sein", befand schon 1869 Oskar Teichert, der als Kultivator bekannt war.

Die Okulation
beginnt mit einem T-Schnitt in die Rinde der Unterlage entsprechend der Größe des Edelreises. Die Rinde wird am Einschnitt gelöst und hochgeklappt. Das Edelreis ähnelt einem kleinen Schild. Es ist die Sproßknospe (schlafendes Auge) mit Blattstiel, die einer Mutterpflanze entnommen wurde. In den hochgeklappten Einschnitt wird das Schildchen eingeschoben. Das ist die ganze Kunst. Jetzt wird die „Wunde" verbunden, nur das Auge mit Stiel bleibt frei. Erst 12 Wochen später zeigt sich der Erfolg. Das Auge wird seine grüne Farbe behalten und der Blattstiel löst sich von selbst.

Seitliches Anspitzen
Bei dieser Veredlungsmethode wird in die Unterlage der Rinde ein Schrägschnitt zum Holzteil gemacht und der Einschnitt (Span) nach außen gebogen. Das Edelreis wird als kurzer Zweig, mit mindestens zwei Augen geschnitten, angespitzt und in den Schrägschnitt gesteckt. Die Schnittflächen der Unterlage und das Edelreis müssen unbedingt glatt aneinander liegen. Das Ganze wird mit Bast verbunden und mit Baumwachs verschlossen. Die Schnittflächen dürfen nicht mit den Händen berührt werden, Hautschweiß vertragen sie nicht.

Pflege und Kultur
Zitrusbäumchen sind eigentlich keine Zimmerpflanzen, sie wollen im Sommer im Freien stehen. Zur Überwinterung brauchen sie einen hellen, kühlen Platz von 10 bis 12 Grad. Gegossen wird erst, wenn sich die Blätter leicht biegen lassen. Der Wurzelballen darf jedoch nie austrocknen. Wenn der Topf stark mit Wurzeln durchzogen ist, sollten Sie umtopfen! Die beste Zeit dafür ist April bis August. Beachten Sie beim Verpflanzen, daß alte und kranke Wurzeln entfernt werden. Der Wurzelballen wird gelockert. Das Pflanzsubstrat ist eine Mischung aus Kompost, Lehm, Sand und Torf im Verhältnis 2:1:1:1. Gedüngt wird in der Wachstumsperiode ab dem zweiten Jahr mit Volldünger, und zwar alle drei Wochen.

Weitere Quellen: http://www.citruspflanzeninfo.de/citrusanzucht.htm und http://www.citrus-online.de/
 

Bücher:  1, 2, 3,





Besitze seit 7 Jahren einen Rosenstrauch (Schneewittchen) der nachdem er jetzt abgeblüht hat innerhalb kürzester Zeit lauter schwarze Punkte auf den grünen Blättern erhalten hat!! Was kann das sein und wie sollte ich das behandeln?
Wir tippen auf Sternruss(mehl)tau. Am besten zeigen Sie den Befall in einem Fachgeschäft. Auf der Seite widmergartenbau.ch/juli.htmlesen wir «Bei Mehltau und Sternrußmehltau mit "Saprol -pilzfrei" spritzen». Auf der Seite www.pflanzenverkauf.ch/pfv/magazin.asp lesen wir «Belrose Sprühmittel gegen Pilzkrankheiten (Difenoconazol). Gebrauchsfertige Lösung gegen Echten Mehltau, Rost, Sternrusstau und Blattfleckenpilze an Rosen und anderen Zierpflanzen sowie gegen Echten Mehltau an Hausreben. Pflanzen alle 14 Tage vorbeugend behandeln. UND Gesal Anti-Pilz FORTE (Penconazol + Dodine). Schützt Zierpflanzen vor Pilzkrankheiten wie Echten Mehltau, Rost, Sternrusstau, etc. Anwendung: unverdünnt. Spray ohne Treibgas.» 




Suche nach Tipps für Frostflies und andere Frostschutzmaterialien. Welche sind eigentlich überhaupt gängig und möglich für Balkonpflanzen, bzw. wie schützt man denn Pflanzen in Töpfen vor  Frost, bzw. auch die Töpfe selbst?
Grundsätzlich können Sie alles verwenden, was isoliert, lesen Sie dazu auch zwei >Artikel weiter unten. Frostschutz durch Einpacken kann aber auch misslingen: bei uns drang einmal kalte Luft ein und die Pflanzen erfroren, es bleibt immer ein Risiko. 




Ich suche möglichst anspruchslose Pflanzen für ein Terrarium.
Da können wir Ihnen leider nicht weiterhelfen. Was wächst am Ursprungsort der Tiere? Wenn das Klima im Terrarium, v.a. Temp. und Feuchtigkeit, ähnlich ist, gedeiht die Flora des Ursprungsortes wohl auch im Terrarium. Die Beleuchtung muss für die Pflanzen hell genug sein. Giftige Pflanzen vom Ursprungsort sind für Ihre Tiere nicht zwingend eine Gefahr, wenn sie sie instinktiv nicht fressen. Achtung: sie dürfen nicht alle Pflanzen aus dem Ursprungsort selber importieren, konsultieren sie bitte die Zollbehörden oder den Leiter eines Botanischen Gartens über die Restriktionen. 




>Kann ich meine Topfpflanzen in einem selbstgebauten Treibhaus überwintern?
Die einfachste Methode eines «Treibhauses» ist, die Pflanzen in Folie, solche mit Lufbläschen, wie sie als Verpackungspolster verwendet wird, einzuwickeln. Jedoch darf kaum Luft und schon gar keine Zugluft hinein gelangen, sonst erfrieren die Pflanzen. Sie können auch eine Konstruktion aus Holzleisten nageln und mit Folie beziehen. Allerdings können Sie die Bedingungen, insbesondere Temperatur, in diesem Treibhaus nicht vorhersehen und müssen diese, am besten mit einem Minima-Maxima-Thermometer, überwachen. Wenn die Temperatur in den Frostbereich sinkt, muss sich das Treibhaus automatisch aufheizen. Wenn es gross genug ist, können Sie einen Heizlüfter mit Antifrosttermostat hineinstellen.  Ein Frostereignis genügt, damit die Pflanzen erfrieren, wenn sie nicht winterhart sind. Konsultieren Sie ein Gartencenter, sagen Sie dort, welche Pflanzen Sie überwintern wollen, damit Ihnen Material oder gar Fertigtreibhäuser empfohlen werden können. Buch (englisch). Google-Links 




Wir besitzen seit einigen Jahren einen Baumfarn (Dicksonia antarctica. Der Stamm ist ca70 cm hoch. Im Sommer sehr er daraussen an einem schattigen Platz der beregnet wird. Im Winter im Wohnzimmer. Seit ca einem Jahr bildeet er nur noch wenige  Wedel und in den letzten Monaten gar keine mehr. Wir giessen ihn grundsätzlich in den Stamm, er wird mit "Vorratsdüngerkügelchen" die 6 Monate halten gedüngt.Was könnte diesem Farn fehlen ?
Wir nehmen an, dass das Winterlokal problematisch ist, sprich die trockene Luft. Machen Sie den Stamm und die Blätter ganz nass, z. B. in dem Sie die Pflanze in der Badewanne abspritzen, und dies regelmässig. Mit Düngerkügelchen haben wir nicht sehr gute Erfahrungen gemacht; wir düngen flüssig und sind mit Nährstoffzugaben, besonders im Winter, sehr zurückhaltend. 




Auf meiner Zitruspflanze lagern weisse Säcke mit roten Punkten, in der Mitte bei gewissen Säcken bewegen sich immer wieder schwarze Streifen?
Sie haben noch von keinen Schäden an Ihrer Pflanze berichtet. Es könnten Spinnencocons sein. Die Spinnen werden Ihrer Pflanze nicht schaden. Sie können die Cocons entfernen, indem Sie die Pflanze in die Badewanne stellen und mit einem kalten bis handwarmen kräftigen Brusestrahl abspritzen. 




In meiner Madagaskarpalme ist ein Loch in den Stamm gefault. Die Pflanze ist noch kräftig und gesund. Kann ich das Loch schliessen?
Lassen Sie das Loch offen an der Luft. Es ist wichtig, dass es trocknet und verholzt. Da die Pflanze noch gesund ist, sehen Sie, dass die Transportwege durch den Stamm (Phloem und Xylem) noch funktionieren. Giessen und düngen Sie zurückhaltend




In Südfrankreich haben wir einen Olivenbaum im Garten. Was muss beachtet werden, muss er evtl. zurückgeschnitten werden?
Wenn im Winter die Temperaturen nie unter 2°C fallen, müssen Sie beim Überwintern keine Vorkehrungen treffen. Sonst empfiehlt es sich, den Baum mit Frostschutzfolie zu schützen. Fragen Sie Nachbarn, die auch Olivenbäume in dieser Region haben. Hinsichtlich des Zurückschneidens zitieren wir die Quelle www.dooyoo.de/review/387550.html: «Der Ölbaum kann sowohl als Strauch als auch als Baum gezogen werden. Jüngere Pflanzen häufiger etwas zurückschneiden, weil der Wuchs sonst zu sparrig wird. Ältere Pflanzen entweder im Herbst - noch besser im Frühjahr - mit formenden Schnittmaßnahmen auf die gewünschte Größe zurückführen. Die Pflanzen vertragen Stutzen und Rückschnitt sehr gut
». Olivenbäume kommen mit Sommertrockenheit zurecht. Bei extremen Bedingungen, ist Giessen sinnvoll. Die Quelle www.kuebelpflanzeninfo.de/exot/olivenbaum.htm schreibt: «Der Wasserbedarf ist eher gering. Das Substrat darf nicht zu feucht sein, sollte andererseits aber auch nicht komplett austrocknen, obwohl Olivenbäume auch kurzzeitige Trockenheit ertragen. Staunässe muß unbedingt vermieden werden. In Ihrer Heimat bekommen sie oft sehr lange keinen Wassernachschub (Regen), so daß sie darauf angewiesen sind, mit ihren extrem weit verzweigten Wurzeln die geringe Restfeuchtigkeit aus dem Boden aufzunehmen. In Kübelkultur hat das Wurzelsystem zwangsläufig nur einen geringen Umfang, so daß man am besten das Substrat stets leicht feucht hält». Klicken Sie die Links zu den obgenannten Quellen für weitere Informationen. 




Meine Hanfpflanzen haben ganz viele Läuse was kann ich tun das meine Ernte nicht verloren geht?
Sie können ein Spritzmittel gegen Läuse kaufen (im Gartenbedarf) oder diese biologisch bekämpfen. Hier ein Tipp von http://www.hanfmedien.com/hanf/archiv/artikel/984/:
Aber es geht auch andersherum: Bekanntermaßen vertreibt Lavendel Läuse. Das macht man sich zunutze, indem die Hanfstauden mit kleinen Lavendelbüschen unterpflanzt werden (diese immer an die Sonnenseite setzen). Selbstverständlich funktioniert das auch in einem entsprechend großen Kübel. Gute Dienste gegen Pilze, Bakterien und Mäuse leistet Knoblauch, wenn wir eine Zehe davon zu jedem Hanfsteckling setzen. Da sich der Knoblauch weitgehend aus seiner Zwiebel ernährt, macht er dem Hanf keine Wurzelkonkurrenz. 





Ich habe einen Avocado, der immer wieder fürchterlich die Blätter hängen lässt. Er besteht aus zwei Ästen, der eine spriesst immer neu, der andere serbelt vor sich hin, obwohl er mehr licht hat als der andere.
Ältere Avocados brauchen pralle Sonne zum gedeihen. Junge müssen aber zuerst an die Sonne gewöhnt werden. Anbei die Pflegeanleitung von der Quelle http://www.kuebelpflanzeninfo.de/exot/avocado.htm
Beschreibung: Die Avocado ist ein immergrüner, strauchiger Baum, der im feuchtwarmen tropischen Regenwald von Zentralamerika beheimatet ist, heute aber allerorts in den Tropen/Subtropen kultiviert wird. Er wird bis zu 20 m hoch und besitzt recht große, dunkelgrüne bis grünbräunliche, spitzovale, glänzende Blätter. Die Persea, so der botanische Name, gehört zur Familie der Lauraceae, also der Lorbeergewächse. Ihre Früchte sind birnenförmig und enthalten bis zu 25 % Fett, das hauptsächlich aus einfach ungesättigte Fettsäuren besteht und daher zu den gesunden Fettspendern zählt. Übliche Arten sind Persea americana, P. nubigena und P. gratissima.

Substrat: Das Substrat sollte vor allem durchlässig sein, bei größeren Pflanzen auch lehmig. Sandige Böden sind daher optimal.

Wasserbedarf: Der Wasserbedarf ist mittel. Das Substrat darf nicht zu feucht sein. Die Wurzeln dürfen keinesfalls im Wasser stehen.

Lichtbedarf: Sämlinge sollten ganzjährig möglichst hell stehen, aber nicht der prallen Mittagssonne ausgesetzt werden. Man kann sie jedoch allmählich an die Sonne gewöhnen. Ältere Avocados brauchen pralle Sonne für ein gutes Gedeihen.

Temperatur: Jungpflanzen können ganzjährig warm und hell bei Raumtemperatur kultiviert werden. Ältere Pflanzen sollte man im Sommer ins Freie an einen möglichst warmen, hellen Ort stellen und bei mindestens 5 °C überwintern.

Sonstiges: Die Pflanze sollte, solange es warm genug ist, draußen stehen. Nachttemperaturen um den Gefrierpunkt werden nach neuesten praktischen Versuchen auch von Jungpflanzen verkraftet, wenn es tagsüber warm genug ist. Mit Früchten ist im mitteleuropäischen Klima nicht zu rechnen, zudem ein Avocado-Baum sowieso frühestens nach ca. 10 Jahren anfängt zu tragen.

mehr...





Haben Sie eine Pflegeanleitung für die Passionsblume?
Die Passionsblume trägt je nach Subspecies die lateinische Bezeichnung Passiflora caeruleum oder violaceae oder coccinea etc. Sie stammt aus dem tropischen und subtropischen Südamerika und liebt helle, sonnige Standorte. Pflege: In der Wachstumszeit reichlich giessen und bis August wöchentlich düngen. Staunässe vermeiden. Überwintern: Vor dem Frost mit abgetrocknetem Ballen einräumen. Hell, bei etwa 10°C halten. Selten giessen. Abgeworfenes Laub regelmässig entfernen. Beim Einräumen Seitentriebe auf 3 bis 5 Augen zurückschneiden. Schädlinge, Krankheiten: Spinnmilben, Shild- und Wolläuse. Gelbe Blätter durch Nährstoffmangel und Staunässe. mehr...




Ich habe vor einiger Zeit eine Pflanze gekauft, die sich laut Angabe "blue grass" nennt. Leider konnte ich bisher weder in Fachbüchern noch im Internet Informationen über diese Pflanze finden.

In vielen englischen Pflanzennamen kommen die Worte «Blue Grass» vor. Sie finden hier die Liste von der Quelle http://www.sunsite.unc.edu/pfaf/D_search.html. Sie können auf die lateinischen Namen klicken, um mehr Informationen pro Species zu erhalten.

Search for Common Name: blue grass

Latin Name  Common Name  Family  Synonyms  Rating
Caesia calliantha Blue grass lily Liliaceae 1
Caesia parviflora Blue grass lily Liliaceae 1
Caesia vittata Blue grass lily Liliaceae 1
Myrica californica Californian bayberry; Golden Blue-eyed-grass; Golden Blueeyed Grass Myricaceae 4
Panicum antidotale Blue panic grass; Blue Panicgrass Gramineae 1
Panicum decompositum Native millet; Blue Panicgrass Gramineae P. laevinose. P. proliferum. 1
Poa annua Annual meadow grass; Annual Blue Grass; Annual Blue-grass; Annual Bluegrass Gramineae 1
Poa pratensis Kentucky blue grass; Kentucky Blue Grass; Kentucky Bluegrass Gramineae 1
Poa scabrella Pine bluegrass; Curly Blue Grass; Sandberg Bluegrass Gramineae 1
Sisyrinchium angustifolium Blue-eyed grass; Blue-eyed Grass; Common Blue-eyed Grass; Mountain Blueeyed Grass; Narrow-leaf Blue-eyed-grass; Narrowleaf Blueeyed Grass; Strict Blue-eyed-grass Iridaceae S. graminoides. Bicknell. 1




Für Sträucher und Beerenobst in unserem Garten verwende ich Blaukorn. Ich möchte es auch in unserem Gemüsebeet (Tomaten, Erbsen, Karotten) einsetzen, meine Frau meint aber, Blaukorn wäre nichts für unser Gemüsebeet, da es  "giftig" sei. Ist das richtig? Danke
 
 

Von www.abendblatt.de leiten wir Ihnen folgende Information weiter:

Blaukorn-Dünger:
"Wie schädlich ist Blaukorn-Dünger für den Boden und die Umwelt?"

Blaukorn ist ein sogenannter Mineraldünger, der Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kali (K) enthält. Stickstoff und Phosphor brauchen die Pflanzen vor allem, um zu wachsen. Kali unterstützt den Aufbau von Zellwänden und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Frost, Trockenheit und Schädlinge.
Dieser frei verkäufliche NPK-Dünger wirkt im Vergleich zu reinen Stickstoffdüngern auf Rasen oder andere Pflanzen nicht ätzend, sofern die Dosiervorschriften eingehalten werden. Gleichwohl gibt es seit Jahren einen Streit darüber, ob allgemein Mineraldünger sinnvoll oder ob organische Dünger besser seien, beispielsweise eine Gründüngung aus Klee und Lupinen, die in den Boden eingearbeitet werden.

Konsens ist, daß man in der freien Natur nicht düngen darf, da hier der Nährstoffkreislauf geschlossen ist. Im Gegenteil: "Magere" Standorte sind durch Stickstoffeinträge aus der Luft, die durch Abgase entstehen, eher überdüngt, wodurch die Zahl der Pflanzenarten dort drastisch zurückgeht.

Doch die Kulturpflanzen des Menschen sind meist anspruchsvolle Geschöpfe, die ohne Pflege und spezielle Ernährung nicht auskommen. Alle diese Pflanzen entnehmen dem Boden zahlreiche Nährstoffe. Damit sie keinen Mangel erleiden, müssen die verbrauchten Nährstoffe wieder zugeführt werden.

Biologisch orientierte Gärtner und Landwirte vertreten den Grundsatz: Nicht die Pflanze, sondern das Bodenleben wird ernährt. Sie verwenden prinzipiell nur organischen Dünger wie beispielsweise Kompost. Damit die Pflanze von dieser Art der Ernährung profitiert, müssen die Bodenlebewesen den Dünger zerlegen. Dann erst nimmt die Pflanze die in Wasser gelösten Nährstoffe mit ihren Wurzeln auf. Ein Vorteil dieser Ernährung ist, daß die Pflanzen die Nährstoffe langsam verzehren, somit gleichmäßiger wachsen und weniger anfällig gegen Schädlinge sind. Auch steigt die Anzahl der Bodenlebewesen und damit die Qualität des Bodens.

Bei Mineraldüngern werden die Pflanzen schnell mit Nährstoffen versorgt, da sie nicht erst darauf warten müssen, daß die Bodenlebewesen sie ihnen zubereiten. Die Pflanzen schießen förmlich. Das macht sie aber gegenüber Schädlingen und Pilzbefall empfindlicher.

Ein Blick auf die Herkunft der Düngemittel verrät, daß organische Dünger nahezu immer "Abfall" aus der Landwirtschaft sind, während Mineraldünger mit erheblichem Energieaufwand hergestellt werden müssen. Wo immer es geht, sollte daher auf Mineraldünger verzichtet und organischer Dünger eingesetzt werden.

Tips für eine biologische Düngung gibt Marie-Luise Kreuter in ihrem Buch "Der Bio-Garten" (BLV Verlag, 319 S., 49,90 Mark).   (ANGELA GROSSE)





Ich suche nach einem Düngemittel für meinen Zitronenbaum.
Wir empfehlen Ihnen Langzeitdünger für Kübelpflanzen, dieser hält ca. 3-4 Monate. Der Dünger ist in Kapsel-Form. Drücken Sie diese ca. 5 cm in die Erde. Auf der Verpackung steht, wie viele Kapseln Sie für die entsprechende Topfgrösse stecken müssen. Im Frühling und anfangs Sommer brauchen die Pflanzen für die neuen Triebe viel Wasser und Dünger. Im Spätsommer und Herbst weniger düngen. Im Winter die Zitruspflanzen leicht feucht halten und nicht düngen. Link zum Thema Überwintern




KumquatWie bzw. wo schneidet man am besten die Äste bei Zitruspflanzen? Mein Kumquatbaum hat durch Wolläuse fast alle Blätter verloren und hat mehrere braune Äste.
Alle dünnen und weichen Äste können Sie abschneiden, die braunen kranken auch. So bleiben nur die gesunden dicken Triebe übrig. Wenn die Pflanze noch genügen Kraft hat, schlägt Sie dort wieder aus. Beginnen Sie erst mit Düngen, wenn die ersten Triebe mit Blättern sichtbar sind. Die Pflanze kann sich draussen im Freien am besten erholen. Spritzen Sie die Pflanze mit kaltem Wasser ab, um die Läuse zu entfernen. Auch die Sonneneinstrahlung wird die Läuse vertreiben. Die neuen jungen Triebe sind dann meistens lausfrei. 




Ich habe seit ein paar Jahren ein Zitonenbäumchen, das wunderbar blüht und schöne Früchte trägt, das jedoch, solange ich es habe, noch nicht ein Blatt bekommen hat. Diesen Winter hat es viele Blätter verloren. Ich habe es zurückgeschnitten, und es hat wieder nur Blüten getrieben.
Das jetzt im Frühling die Blüten treiben ist saisonbedingt richtig. Der Zitronenbaum sollte an einem hellen sonnigen Ort selber wieder grüne Blätter machen, um genügen Photosynthese machen zu können. Weiteres zum Lesen: Pflege von Zitruspflanzen und Zitruspflanzen überwintern




Ich habe seit einiger Zeit einen Bambus, der einfach ins Wasser gestellt werden und Wurzeln ziehen soll. Er bekommt gelbe Blätter und es bilden sich Algen.
Die Algen im Wasser bilden sich, wenn zuviel Licht ins Wasser fällt. Die gelben Blätter können auf einen Nährstoffmangel hinweisen. Sie können Luwasadünger ins Wasser geben, daran haben die Algen aber auch Freude. Sie können den Bambus auch in Erde umtopfen und dort düngen. Vom Grundsatz her ist die Haltbarkeit für in Wasser gestellten Bambusdekor auf 3-6 Monate gedacht. 





Alocasia: Warum werden die Blätter nach einigen Monaten gelb? Die Pflanze steht nicht in der Sonne, neue Triebe haben sich noch nicht gebildet.
Wenn einige Monate nach dem Kauf die Blätter schon gelb werden, ist evtl. die Qualität der Pflanze schlecht gewesen. Für eine Reklamation beim Verkäufer ist die Zeitspanne aber etwas zu lang. Die Pflanze hat gerne sehr hell und sehr feucht, also auch eine hohe Luftfeuchtigkeit! Trockene Luft ist ein Hauptproblem. Mehr zur Pflege finden Sie hier und hier. 




Wie pflegt man die Palme Dypsis?
Links dazu finden Sie hier.




Wie pflegt man Metrosideros?
Links dazu finden Sie hier




Wir pflanzten vor 3-4 Jahren einen Eukalyptus in den Garten. Wie müssen wir ihn schneiden?
Wir wissen anhand Ihrer E-Mail-Adresse nicht, in welchem Klimagebiet Sie sich befinden. Nach unserer Kenntnis ist Eukalyptus in gemässigten Breiten nicht draussen überwinterbar. Zurückschneiden können Sie ihn am Haupttrieb, z. B. 2 m über dem Boden, so ist es für Sie auch zum Schneiden praktisch, dann treibt er seitlich aus und wird buschig. Wenn Sie ihn nicht schneiden wächst er gerade bis zu 8 Metern in die Höhe. 




Ich hätte gerne einen Pflegehinweis für Strelitzien im Topf. Was bedeuten kleine weisse Pünktchen auf den Blättern?
Die Strelitzien lieben sonnige, warme Plätze und haben gerne trocken. Sie blühen v. a. in den feuchteren Jahreszeiten, im Hochsommer wenn es zu heiss ist hören sie bei uns mit Blühen auf. Mehr Pflegetipps lesen sie hier. Wenn sich die weissen Pünktchen bewegen, ist es die weisse Fliege. Wenn nicht, könnten es Wolläuse sein. Versuchen Sie die Pflanze mit einem recht starken kalten Wasserstrahl abzuspritzen (draussen oder in der Badewanne) und beobachten Sie, ob die Punkte weggehen. Wenn der Erfolg ausbleibt, nehmen Sie die Pflanze in ein Fachgeschäft mit und lassen Sie sich ein Mittel gegen den Schädling geben (wenn der Fachmann die Punkte vor sich hat, kann er den Schädling sicherer identifizieren). 




Gibt es stammbildende Palmen, die den Winter draussen in Köln überleben?
Die Chamaerops-Palme (in der Schweiz auch Tessinerpalme genannt)  ist fast winterhart. Sie müssen die Palme aber im Winter schützen, z. B. mit einer Folie einpacken oder in der Nähe einer Hauswand aufstellen. Im Winter 2001/02, der war sehr kalt, wäre sie allerdings eingegangen. Link 




Wie lange kann eine fleischfressende Pflanze leben?
Wir haben eine, die schon 10 Jahre im Wohnzimmer steht. Pflanzen, die sich vegetativ mit Trieben und Ausläufern vermehren, können nicht klar als Individum abgegrenzt werden und somit kann auch nicht der individuelle Tod zugeordnet werden. Lesen Sie auch hier 




Ich habe einen Rosenstrauss bekommen und eine dieser Rosen hat nun Triebe bekommen. Kann ich mit dieser Rose einen Ableger ziehen?
Wenn der Trieb fit ist, ja. Es gibt zwei Wege: Schneiden Sie den Stengel mit einem Blatt und einem Auge ab stellen Sie ihn ins Wasser. Sobald sich Wurzeln bilden, in Erde pflanzen. Oder: Abmoosen: Trieb am Hauptstengel belassen aber leicht verletzen und mit Moos und viel Feuchtigkeit einpacken, aussen eine Plastikfolie. In diesem feuchten Milieu können sich nun Wurzeln bilden (sogenanntes Abmoosen). Uns fehlt dazu allerdings die praktische Erfahrung. Link1, Link2

http://www.kuebelpflanzeninfo.de/pflege/vvermehr.htm: Abmoosen ist eine recht unkomplizierte Art und Weise, wie man ziemlich zuverlässig zu Ablegern kommen kann. Im Gegensatz zu Stecklingen, bei denen die Bewurzelung abgetrennt von der Mutterpflanze erfolgt, wird die Bewurzelung beim Abmoosen an der Mutterpflanze selbst vorgenommen. Hierzu schneidet man einen Ast mit einem scharfen Messer schräg ein. Ein Drittel des Astdurchmessers sollte stehen bleiben. Sodann klemmt man einen unverrottbaren Gegenstand (z.B. ein Plastikstück) in den Spalt, so daß dieser offengehalten wird. Um diesen Spalt herum wickelt man Spagnum-Moos und bindet dieses mit einem Kunststoffseil, einem Stück Draht o.ä. fest. Das Moos, das diesem Verfahren den Namen gegeben hat, wird dann angefeuchtet und von da an immer feucht gehalten. Nach einigen Wochen oder Monaten bilden sich am Spalt Wurzeln. Durch kurzes Abnehmen des Spagnums können Sie dies kontrollieren. Sobald sich genügend Wurzeln gebildet haben, wird das restliche Drittel ebenfalls durchtrennt und die abgemooste Pflanze in lockeres Substrat gepflanzt. Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit (Zimmergewächshaus oder Plastiktüte,  s.o.) ist zwar meistens nicht unbedingt erforderlich aber mitunter hilfreich.

Zwar funktioniert das Abmoosen mit vielen Pflanzen aber noch längst nicht bei allen. Bekannteste Gruppe hierfür: Die allermeisten Palmen kann man weder durch Stecklinge noch durch Abmoosen vermehren. Grob kann man sagen, daß man alle Pflanzen, die man zurückschneiden kann, auch vegetativ vermehren kann. Wenn Sie die Wahl zwischen Stecklingsanzucht und Abmoosen haben, sollten Sie das Abmoosen vorziehen, da dieses zuverlässiger funktioniert. Denn das abzumoosenden Stück der Pflanze wird ja immer noch durch die Mutterpflanze versorgt, auch wenn die Versorgung durch den Einschnitt künstlich verringert wurde. 





Ich habe eine Bananenstaude selbst aus einem Samen gezogen. Die Pflanze hat nun eine Blüte und ich würde gerne wissen, ob eine künstliche Bestäubung nötig ist, um Früchte zu ziehen
Da die männlichen Blüten nach den weiblichen blühen, ist die Selbstbefruchtung innerhalb eines Blütenstandes nicht möglich. Die meisten der angebauten Bananensorten, insbesondere die triploiden, bilden keine funktionstüchtigen Pollen aus. Die Früchte entwickeln sich ohne Befruchtung aus dem Fruchtknoten (Parthenokarpie) und bleiben damit samenlos. Die Wildarten bringen nach der Bestäubung durch Fledermäuse relativ kleine, samenreiche Früchte hervor." Quelle: http://www.hensle.de/Tropische_Fruchte/botanik2.htm 





Mein Elefantenfussbaum hat am ganzen Stamm kleinen weissen Schimmel.
Weisser Schimmel weist auf zuweinig Licht und zuviel Wasser hin. Wählen Sie einen sehr hellen Standort. Lassen Sie zwischen dem Giessen ganz austrocknen. Die Gefahr, dass der Elefantenfuss eingeht, ist gross, weil der Schimmel den Stamm auflöst. Prüfen Sie, ob der Stamm noch hart ist und ob sich die Rinde noch nicht vom Stamm löst. Wenn Sie etwas Rinde wegnehmen, können Sie prüfen, ob der Stamm noch gesund saftig ist. Mit diesen Methoden können Sie die Chancen beurteilen. 




Yucca elephantipesYuka: Die Äste sind morsch und zusammengefault, die Blätter sind noch grün. Wie kann ich sie erneut nutzen und grossziehen?
Schneiden Sie einen gesunden Teil ab mit 9-15 Blättern, die Schnittwunde 2 Tage eintrockenen lassen, dann in ein Glas mit wenig Wasser stellen. Nach der Wurzelbildung in Erde pflanzen. Viel Glück! Um den alten Stamm zu retten: diesen radikal zurückstutzen (im alten Holz absägen). Der Yuka kann im alten Holz aus jeder Rille (=ehemaliges Blatt) wieder ausschlagen) wieder ausschlagen.
 




Meine Palme ist zu gross, kann ich sie kürzen?
Nach unserem Wissen können Sie die Palme nicht kürzen. Die Yuka, oft als Palme angesehen, es ist aber ein Liliengewächs, können Sie am Stamm absägen, sie schlägt aus den Rillen (=ehemalige Blätter) wieder aus. 




Haben Sie ein Verzeichnis von Pflanzen mit medizinischen Wirkstoffen?
Eine Zusammenstellung von Medizinalpflanzen finden Sie auf dieser CD-ROM:

Bestellen / mehr Informationen 





Cycas Revoluta. Die letztes Jahr gekaufte Pflanze bekommt nun über den Winter gelbe Blätter. Nur noch das letztes Jahr gewachsene Blatt ist Cycas Revoluta. Quelle: http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/palmfarn.htmnoch grün. Ist das normal? Was machte ich falsch? Habe ich die Hoffnung, dass dies Pflanze über den Sommer draussen wieder weiterwächst?
    Die Cycas macht satzweise neue Blätter, das heisst 8 bis 16 Stück auf einmal. Die alten werden fallen gelassen. Wenn die Cycas gut in Schwung ist, kommen die neuen Blätter zum Vorschein, bevor die alten abgestorben sind. Wenn es ihr weniger gut geht, kommen die neuen verzögert und es kann eine Phase geben, wo sie fast keine Blätter mehr hat. Alle 2 bis 5 Jahre kann die Cycas auch eine Pause einlegen, wo keine neuen Blätter mehr spriessen. Die Cycas liebt helle sonnige Standorte. Sparsam giessen, kein Wasser mehr geben, bis die Erde trocken ist. Düngen nur äusserst sparsam.Links
 
Pflegetipps von der Seite http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/palmfarn.htm:


Name: Cycas revoluta (Palmfarn, fälschlich auch Sagopalme genannt)
 
Beschreibung: Cycas revoluta, der aus Südostasien stammende Palmfarn, ist ein Dinosaurier unter den Pflanzen. Wie der umgangssprachliche Name schon sagt, ist Palmfarn eine Weiterentwicklung der Farne, ohne aber die Evolutionsstufe der Palmen zu erreichen, also mitnichten eine Palme, als die er oft bezeichnet wird. Dieses Fossil gehört wie die Palmen zu den modernen Blütenpflanzen, anstatt sich wie die Farne über Sporen fortzupflanzen. Palmfarne, die eine eigene Familie, nämlich die der Cycadaceae (Palmfarngewächse) bilden, bestehen in ihrer Jugend aus einer meistens hellbraunen Kugel, die diametral mit gefiederten, hartlaubigen, dunkelgrünen Wedeln besetzt sind, die sowohl Farn- als auch Palmblättern ähnlich sehen. Neue Wedel entwickeln sich nach Art der Farne, d.h. es werden quasi aufgewickelte Triebe gebildet, die sich bei fortschreitender Entwicklung langsam abwickeln.

Palmfarne werden oft als Jungpflanzen mit besagter Kugel in der Mitte verkauft. Trotzdem erreichen sie nach sehr langer Zeit Baumgröße. Cycas revoluta ist nicht nur von seiner Entwicklung her ein Fossil, sondern auch die einzelne Pflanze kann sehr alt werden. Man geht von mehreren hundert Jahren aus. Leider ist die Altersbestimmung schwierig, weil Palmfarn wie auch Palmen keine Jahresringe besitzt. Das Wachstum ist extrem langsam, und es können durchaus 2 bis 3 Jahre vergehen, bis ein neuer Blattkranz gebildet wird. Der nach vielen Jahren entstehende Stamm ist dunkelbraun, zylindrisch und besitzt eine rauhe Oberfläche.

Oft wird Palmfarn als Zimmerpflanze verkauft. Er kann zwar notfalls im geheizten Wohnraum überwintert werden, aber im Sommer sollte er ins Freie und nach Gewöhnung zudem in die volle Sonne. Bildet Cycas im warmen Zimmer neue Wedel, was im Winter nach dem Einräumen passieren kann, vergeilen diese meistens und wachsen zudem krumm.

 
Wasser: Palmfarn benötigt nicht sehr viel Wasser. Das Substrat muß unbedingt durchlässig sein. Es sollte nicht zu feucht gehalten werden, darf andererseits aber auch nicht total austrocknen. Gegen Staunässe ist Cycas revoluta empfindlich.
 
Licht: Gemäß seiner Herkunft benötigt Palmfarn einen hellen, möglichst vollsonnigen Standort. Nach der Überwinterung sollte er jedoch erst langsam an die Sonne gewöhnt werden, weil er sonst Sonnenbrand bekommen kann. Die dann nicht mehr sehr ansehnlichen Wedel bleiben einem aufgrund des langsamen Wachstums sehr lange erhalten. Wichtig ist, daß das Licht nicht aus einer Richtung kommt (Fenster!), da dann neu gebildete Wedel nur in eine Richtung wachsen.
 
Temperatur: Palmfarn mag es am liebsten sehr warm, widersteht gleichzeitig aber auch problemlos widrigen Umgebungsbedingungen mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Ratsam ist, die Pflanze erst dann einzuräumen, wenn Nachtfröste angekündigt sind. Die Überwinterung sollte in einem kühlen Raum, der nicht notwendigerweise sehr hell sein muß, um 5 °C erfolgen. Bei höherer Temperatur muß man auch genügend Licht anbieten. Mehr als 15 °C sollten es aber keinesfalls sein, um die Pflanze nicht zum Wachstum anzuregen. Denn dabei würde sie vergeilte und zudem oft einseitig ausgerichtete Wedel ausbilden und bleibend das dann unbefriedigende Aussehen behalten. Bei geplanter Überwinterung im Zimmer muß die Pflanze unbedingt sehr früh eingeräumt werden, um einen nennenswerten Temperaturanstieg beim Einräumen und damit einen Wachstumsimpuls zu vermeiden.
 
Düngung: Entsprechend des langsamen Wachstum benötigt Cycas revoluta kaum Dünger. Es ist zu empfehlen, während des Wachstums (d.h. Bildung von neuen Wedeln) mit einem Grünpflanzendünger in der vom Hersteller empfohlenen Dosierung wöchentlich einmal und ansonsten nur einmal pro Monat zu düngen.
 
Vermehrung: Die Vermehrung kann nur über Samen erfolgen, was jedoch nicht ganz einfach ist. Das Schneiden von Stecklingen ist nicht möglich.
 
Sonstiges: Während der Ausbildung der Wedel darf die Pflanze keiner Standortveränderung unterzogen werden. Auch das Drehen des Topfes muß vermieden werden, weil sonst die Wedel krumm wachsen. Einzig die Verbringung vom Zimmer ins Freie ist sinnvoll und ratsam, sofern die Temperaturen dies zulassen.
 
Verwandte Arten: Dioon ist sozusagen die mexikanische Verwandte.
 
Preisbeispiel: Ab ca. 15 Euro für eine Pflanze mit einreihigem Besatz mit Wedeln.
       

(Zu Ihrer zweiten Frage betreffend Alacosia Polly haben wir keine Angaben und können Sie nur auf einen Link verweisen.)






Madagaskar PalmeKönnen Madagaskar Palmen von der Höhe her abgeschnitten werden, damit sie seitlich weiterwachsen (neu ausschlagen) können, wie zum Beispiel die Yuka Palmen?
Madagaskar Palme (Pachypodium lamerei) Familie Hundsgiftgewächse. Schneiden Sie die Palme in ihrer Ruhezeit: im Sommer wenn es heiss ist; in dieser Phase und nach dem Schneiden sehr sparsam giessen und nicht düngen (nur im Winter sparsam düngen). Die Wunde wird bluten: Achtung sehr giftiger Saft. Den abgeschnittenen Trieb können Sie eine Woche eintrocknen lassen, dann wieder einsetzen, es wächst daraus dann eine neue Pflanze.





Wieso existieren überhaupt fleischfressende Planzen?
Alle Lebewesen brauchen das Element Stickstoff (N). Es wird u. a. gebraucht, um Proteine (ugs. Eiweisse) und das Erbgut (Nukleinsäuren) aufzubauen. Zwar besteht die Luft aus 80 % Stickstoff in Form von N2, dieser ist aber, da chemisch sehr stabil, den wenigsten Lebewesen zugänglich, nur spezialisierte Bakterien können den Luftstickstoff nutzen. Auch im Boden hat es Stickstoff, mehrheitlich in Form von Nitrat (NO3). Die Pflanzen nehmen diesen Bodenstickstoff und weitere Nährelemente gelöst in Wasser durch die Wurzeln auf. Fleichfressende Pflanzen haben sich nun nebst dem Boden eine weitere Stickstoffquelle erschlossen: die Insekten, die den fleischfressenden Pflanzen in die Falle gehen. Die fleischfressenden Pflanzen bilden Säfte, in denen sich die Beute auflöst - verdaut – wird; so kann die Pflanze die Nährstoffe, darunter auch der begehrte Stickstoff, aufnehmen. Somit haben fleischfressende Pflanzen die Möglichkeit auf Böden zu wachsen, die sehr wenig Stickstoff haben, z. B. der Sonnentau auf Hochmoorböden. Man spricht in diesem Zusammenhang von ökologischen Nischen. Was ist der Vorteil, dank Spezialisierung in einer ökologischen Nische leben zu können? Da andere Pflanzen an diesen Standorten nicht gedeihen, ist der Konkurrenzdruck (um z. B. Raum, Licht, Nährstoffe) klein. Links





Ich wüsste gerne Ganaueres zu Ihrem Blumenvorhang.
Gestaltet hat den Vorhang Sandra. Uns macht es grosse Freude, solche kreativen Aufträge auszuführen. Als Floristen haben wir ein Bild im Kopf, das wir auf die Bühne bringen wollen. Wichtig ist dann auch der Einsatz des Blumenvorhanges durch die Kunden: das theatralische Element gehört zu dieser Dekoration, der Vorhang muss ein paar mal auf und zu gehen, um die volle Wirkung zu erlangen, ein schönes Bild zusammen mit dem Applaus. So schmelzen Aufführung, Publikum und Blumendekoration zusammen und werden zu einem gemeinsamen Anlass.





Stimmt es, dass bei Orangen, wen man sie nicht kommerziell erntet, Blüten und Früchte für eine gewisse Zeit gleichzeitig an einem Baum hängen?
Selber habe ich ähnliche Feststellungen gemacht. Einige Male haben wir Citrussorten verkauft mit ausgereiften Früchten, kleine grüne Früchte, und Blumen. Dies wirkt dann enorm dekorativ. Es gibt dann Jahre, wo die Citrusarten keine Früchte machen,





Meine Medinilla hat wunderschön geblüht, danach aber alle Blätter abgeworfen und die Stiele sind schwarz geworden. Was habe ich falsch gemacht und wird sie nochmal austreiben?
Medinilla ist eine anspruchsvolle Pflanze. Sie braucht viel Platz, nicht zuviel Sonne und sie leidet unter trockener Luft. Reichlich giessen. Aber: hartes Wasser erträgt sie schlecht, deshalb z. B. mit BritafilterTM das Wasser enthärten. Die Qualität Ihrer Pflanze war anscheinend gut, sonst hätte sie nicht geblüht. Folgende Gründe können zum Sterben der Pflanze geführt haben: zu wenig Licht oder zu trockene Luft oder Staunässe. Suchen Sie jetzt einen idealen Standort im Zimmer, vielleicht wird die Pflanze wieder austreiben, wenn die Bedingungen optimal sind.
Sommerpflege: Temperatur März - August: 20-22°C und mehr. Mit voll enthärtetem, temperiertem Wasser (pH 4 bis 4.5) reichlich giessen, für hohe Luftfeuchtigkeit sorgen; dem starken Wachstum angepasst, reichlich (kalkfrei!) düngen.
Winterpflege: Nach Übergangszeit von Nov. bis Anfang Febr. Ruhezeit bei 15-17°C -> Ausreifen der Ttriebe, Bildung der Blütenknospen. Sparsamer giessen, nicht mehr düngen, bis Blütenknospen sich zeigen. Zu früher Kultrubeginn kann Versagen der Blüte und nur Laubbildung bewirken.
Umtopfen: Nach Bedarf im zeitigen Frühjar; Erde wie Bromelienerde. Dabei gelegentlich Rückschnitt bis ins alte Holz.
Ein ausschnitt aus einem deutschen Forum:
  FRAGE

  Meine Medinilla verliert im Herbst und Winter leider immer wieder Blätter. Im Frühjahr erholt sie sich zwar und treibt neue Blätter und Blüten, aber die Triebe verkahlen. Was kann ich tun?

M. Scherkus, Koblenz

FLORA ANTWORTET

Der Blattfall an Ihrer Medinilla kann durch zu feuchte Erde in Kombination mit Lichtmangel bzw. zu niedriger Bodentemperatur hervorgerufen werden. Die Medinilla braucht mindestens 18-20 Grad, vor allem im Wurzelbereich. Steht die Pflanze zum Beispiel auf einer Marmorfensterbank, treten schnell Wurzelschäden auf, vor allem, wenn mehr als nötig gegossen wird. Dann verliert die Pflanze Blätter. Einzelne verkahlte Triebe kann man im Frühjahr bis zum ersten Blattknoten zurückschneiden. Die Medinilla dann von März bis August wöchentlich düngen und regelmäßig mit enthärtetem Wasser gießen.






Können Sie mir sagen wie ich mich verhalten muss, wenn ich bei einer Madagaskar-Palme Ableger abnehmen möchte und wie ich diese behandeln muss?
Madagaskar-Palme, Pachypodium: Die Ableger sollten 15 bis 30 cm lang sein. Wählen Sie zum Trennen einen Zeitpunkt, wo die Pflanze weniger Blätter hat. Suchen Sie zum Trennen eine Stelle, wo der Stamm nicht zu dick ist. Lassen sie die Schnittfläche trocknen, so dass die Wunde sich leicht zusammen zieht. Die Ableger in sandige Erde und mässiger Feuchtigkeit ziehen, warmer Standort, nicht zu hohe Luftfeuchtigkeit.

Quelle: http://www.hortpix.com/pc3022.htm





Ich hätte gerne einige Tipps zum Umtopfen von Strelitzienpflanze
Generell sollte Strelizia nicht zu häufig umgetopft werden. Sie macht lange Speicherwurzeln, was dazu führt, dass mit der Zeit der ganze Wurzelballen aus dem Topf ragt; das ist der Moment zum Umtopfen. Verwenden Sie nährstoffreiche, sandige und lehmhaltige Erde, düngen Sie mit natürlichem Dünger. Sie können auch eine grosse Pflanze ganz teilen, achten Sie dann darauf, dass Sie die Wurzeln möglichst nicht beschädigen. Eingriffe sind immer nach einer Ruheperiode für die Pflanze erträglicher. Hier ein Ausschnitt aus einem Floraartikel: "... Sie steht in einem hohen, schmalen Tontopf, da sie lange Speicherwurzeln hat. Diese heben die Pflanze mit der Zeit aus dem Topf heraus. Dann wird es Zeit, sie umzutopfen. Steht die Pflanze wie bei mir in einem nur schwach geheizten Wintergarten (min. 5°C), müssen sie auch während der Blütezeit sparsam giessen. Nur bei dauerhaft sonnigem Wetter braucht die Strelitzie mehr Wasser."






Wo kann man Löwenzahnsamen kaufen, wie zieht man ihn und wie pflegt man ihn, dass er auch im Winter wächst? Das ist nämlich ideales Futter für unsere Schildkröten.

Ende Mai sind unzählige Löwenzahnsamen auf Naturwiesen vorhanden. Nach Rücksprache mit dem Landwirt können solche gesammelt werden. Gegenwärtig sind diese eventuell bei Samenhändlern (z. B. Samen Schweizer AG, Thun) erhältlich. Löwenzahn ist einfach anzupflanzen, am besten in einem Treibhaus bei 15-18°C, es kann auch im Zimmer klappen, wenn genügen Tageslicht vorhanden ist. Können Schildkröten auch getrockneten Löwenzahn fressen? Gegenwärtig können auf Naturwiesen noch viele Blätter gesammelt und getrocknet werden.





Ich suche Quarzsand-Floreal zum Trocknen von Frischblumen. Können Sie mir mitteilen wo man diesen erhält. Was wissen Sie über dieses Verfahren?

Wir haben das Verfahren noch nie ausprobiert. Das Ziel ist, die Blüte während des Trocknens zu stabilisieren und das Trocknen zu beschleunigen. Eine Erfahrung sammelten wir mit einer vergleichbaren Technik, mit Silikagel (auch: Silicagel). Dieses wird in die Blüte gestreut. Wir hatten aber das Problem, dass das Silikagel zu grobkörnig war, also achten Sie beim Kauf von Silikagel auf eine feine Pulverform. Eine weitere Art von Trocknungspulver wird auf der Seite http://www.blumentrocknung.deangeboten, über die Qualität wissen wir allerdings nichts. Falls wir die Bezugsquelle von Floreal-Quartzsand herausfinden, werden wir diese hier ergänzen. Silikagel erhalten Sie bei Chemikalienhändlern, z. B. Christoffel-Apotheke A. Grogg Christoffelgasse 3, 3011 Bern/BE Postfach 3001 Bern, 031 311 44 83
Fax 031 311 44 62. Links zum Thema. Mit freundlichen Grüssen, Ihr Maarsen-Team.





Meine ca. 18jährige Avocadopflanze stand bisher in  meinem Zimmer,an einem (eher schlecht isolierten) Fenster. Nun habe ich sie auf meine Loggia (gedeckter Balkon mit Wänden) gestellt und möchte sie auch dort überweintern (nahe an der Hausmauer). Geht das - in Zürich?

Das funktioniert gut, wenn die Pflanze keinem Frost ausgesetzt ist, die Temperaturen dürfen also nicht auf den Gefrierpunkt sinken. Weitere Artikel zum Thema Überwintern finden Sie hier und hier und hier. Mit freundlichen Grüssen, Ihr Maarsen-Team.





Leider ist es mir bisher nicht gelungen, die Blüten von Passiflora quadrangularis zu bestäuben. Habe bisher wechselseitig Blütenstaub von anderen Blüten aufgetragen. Trotzdem sind die Blüten abgefallen.

Nach unseren Kenntnissen sollte die Pinselbestäubung funktionieren. Gewisse Kultivare sind aber innerhalb einer Pflanze inkompatibel, es muss bei diesen also mit Pollen anderer Passiflorapflanzenindividuen bestäubt werden (Ref.). Wichtig ist, dass die Standortbedingungen (1 und 2) für die Passiflora gut sind. Im weiteren versuchen Sie verschiedene Zeitpunkte zum Bestäuben, damit Pollen und Narbe bereit sind. Einen detaillierten Artikel über Passionsfrucht und deren Kultivierung finden Sie unter http://www.hort.purdue.edu/newcrop/morton/passionfruit.html (englisch), wenn Sie hier klicken, erhalten Sie ein maschinelle Übersetzung.





Ich habe einen Film über Kärnten (A) gesehen. Was ist Spike für eine Pflanze?Spike

Quelle: http://www.naturverstand.at/archiv/texte/texte_l/lavendel.html
"Lavendel, ein kleiner, zu den Lippenblütlern oder Labiaten gehöriger Halbstrauch, kommt im wärmeren Theile Europas in zwei Arten vor: die schmalblätterige häufigere echte Lavendel (Lavandula vera oder Lavandula officinalis) und die breitblätterige Art, Lavandula Spica, der eigentliche Spike.

Die getrockneten Blüten und ganzen Blütenstengel dienen für den Hausgebrauch theils als wohlriechendes, theils auch wie andere aromatische Kräuter als stärkendes oder linderndes Mittel und bilden unter dem Namen Flores lavandulae einen Artikel des Drogenhandels. Offizinell sind daraus Lavendel-Spiritus, Lavendel-Wasser und Lavendel-Oel. Letzteres (Oleum lavandulae) wird besonders in Südfrankreich und in England fabrikmäßig hergestellt; das feinste ist das englische.

In Frankreich wird neben der echten Lavendels auch die Spike kultivirt und durch Destillation der ganzen Pflanze auf Oel benutzt; dieses Spiköl hat neben dem echten Lavendel-Aroma einen kampherartigen Beigeruch, dient zu Seifen und wohlfeileren Parfümerien. Der Verbrauch der Oele zu verschiedenen Zwecken der Parfümerien ist ein großartiger; auch dienen sie als Auflösungsmittel für gewisse feine Firnisse, zuum Auftragen von Einbrennfarben für Porzellan etc. und werden in verschiedenen Feinheitssorten dargestellt; die feinste franz. Sorte führt den Namen Mont-Blanc. Der Lavendel-Spiritus (Spiritus Lavandulae) ist eine Auflösung von feinem Lavendel-Oel in Spiritus, kann aber auch durch Destillation von Lavendelblüten mit Spiritus bereitet werden."

Quelle:

L. Rothschilds

Hand- und Kontor-Lexikon für den Kaufmannsstand

Leipzig und Berlin

(1881)

Um die Authentizität dieses Werkes zu belassen haben wir auch die Rechtschreibung nicht verändert. Interessant ist hier das Wissen um die verschiedensten Techniken und Nutzungsweisen. Für den interessierten Leser ein umfangreiches Nachschlagewerk über Handhabung, Anwendung und Qualitätsprüfung um 1880.






Lotuspflanzen. Wie zieht man Keimlinge aus Samen?

Pflege von Lotus: hier klicken
Keimlinge aus Samen. Wir haben keine eigenen Informationen. Wir geben Ihnen Angaben der Quelle: http://www.google.com/search?q=cache:7accadb0a677a75a:www.koifish.com/lotus/lotus2000.htm+nelumbo+seed+use+how+to&hl=de

SEEDS: Seeds may also be used to increase your plants. The seeds must first be scarified by rubbing them gently on medium-grade sandpaper until the creamy inner seed coat can be seen. Don't rub into this or you will kill the seed. Place the seeds into a glass of non-chlorinated, warm water. The seeds that float should be thrown away since they are probably not fertile and will only cloud up the water. Change the water every day while you are waiting for them to sprout. Once you see the root emerge, pot them in 4-inch pots filled with good garden loam; a depression should be made and one seed should be set in each pot. Cover the root gently with soil or gravel. If you waited too long and the leaves started to grow, keep them free of soil as you cover the root. The seed should be set in warm water up to 2 inches deep; no more that that. Provide with as much light as possible until the water in your garden warms up to at least 60º F. At this time, plant your Lotuses in larger containers without drainage holes. Lotuses started from seeds will probably not bloom the first year.

POTTING: Lotuses need wide, round containers in which to grow because their roots spread. A square or corrugated-sided container shouldn't be used because the growing tip of the tuber, which is very brittle, will grow into the corners and break, most likely causing the plant to die. For standard-sized Lotuses, a container 3 to 4 feet in diameter and 10 to 12 inches deep will be fine; dwarf varieties may be planted in smaller containers. Since these containers are large and not so easily moved, Lotuses are often planted in containers that act as their "ponds". Set six aquatic fertilizer tabs evenly on the bottom of a container and cover with several inches of dirt. Place the tuber on the surface of the soil with the cut edge of the tuber against the edge of the pot. Put a flat rock on top of the tuber and carefully fill the container so that 2 or 3 inches of water covers the rhizome. Keep the pot in a warm, sunny location and add water as it evaporates. When the plant raises 5 or 6 leaves above the water, a thin layer of gravel or soil may be placed over the tuber. Don't cover the growing tip. The container may then be placed in the pond just below the surface, if desired. The plant should be fertilized sparingly the first year as too much may cause the foliage to "burn". A plant that is established can be fed every 3 or 4 weeks during their growing season. Care must be taken when inserting fertilizer tabs, because the growing tip and new growth can be damaged. The tubers may be lifted after the plant has died back in the fall. Store them in a cool, frost-free location until late spring. To help prevent mildew and rotting, store them in living sphagnum peat moss.





Kann ich von Eukalyptus Stecklinge oder Ableger ziehen?

Gärtnereien und Baumschulen kultivieren Eukalyptus mit Samen und suchen solche auf dem Markt. Gefragt sind Samen von Bäumen aus Bergregionen, 1000 bis 1500 Meter über Meer, weil diese widerstandsfähig sind. Deshalb nehme ich an, dass das Ziehen ab Stecklingen nicht möglich oder schwierig ist. Versuchen Sie es aber trotzdem: Die obersten 12 cm eines Stengels abschneiden, die untersten zwei Blätter entfernen, in Topf mit sandiger Erde mit stecken, Plastikhaube abgedeckt. Wer weiss! Wir sind gespannt. MfG, Christiaan Maarsen





Stirbt die Bananenstaude, nachdem Sie Früchte bekommen hat?

Quelle der Antwort: http://www.hensle.de/Tropische_Fruchte/botanik2.htm
"Nach der Fruchtreife sterben alle oberirdischen Teile der Bananenstaude ab. Die Erneuerung erfolgt aus dem Rhizom. "
Links: http://www.google.com/search?hl=de&safe=off&q=musa+bl%FChen+sterben+banane&lr=





Ich bitte um eine Pflegeanleitung für Oleander und Kartoffelblume.

Oleander
Sehr sonniger Standort. Liebt warme, trockene Sommer. Bei Regen verliert er viele Knöpfe oder sie gehen nicht auf. Oleander hat gerne viel Wasser und viel Dünger. Im Herbst trockener halten. Winter: kühl aber frostfrei, 5 bis 10°C. Frühling: alte Triebe wegschneiden, die jungen blühen jetzt auf. Wenn es im Frühling viel regnet, erst bei Sonne und hohen Temperaturen ins Freie stellen!
Links: http://www.google.com/search?hl=de&safe=off&q=oleander+pflege&lr=
Informationen von: http://home.t-online.de/home/w.rekrut/pflege.htm
1. Allgemeine Ansprüche

Als mediterrane Pflanze ist Oleander natürlich wärmeliebend. Der wärmste zur Verfügung stehende Platz ist gerade recht. Hervorragend geeignet sind Standorte vor einer Hauswand oder Mauer in Richtung Süden oder Südwesten. Dadurch profitieren die Pflanzen in der Nacht noch von der Abstrahlung der aufgeheizten Steine. Insbesondere im Frühjahr, wo die Nächte immer noch sehr kühl sein können, wirkt sich das positiv aus.

Günstig ist natürlich auch, wenn ein Gewächshaus zur Überwinterung zur Verfügung steht. Ohne Gewächshaus hatte ich früher selten vor Juli Blüten. Seit ich die Pflanzen im Gewächshaus überwintere und auch sehr lange im Frühjahr noch dort lasse, habe ich schon Anfang Mai die ersten Blüten.

Natürlich sind auch verschiedene Sorten noch einmal unterschiedlich in ihren Wärmeansprüchen. Insbesondere die gelb-einfachen Sorten gelten als heikel. Oleander haben sich auch trotz langer Pflege in nordeuropäischen Gefilden noch nicht im mindesten auf kühlere Sommer umgestellt. Das heißt : Ist der Sommer warm, hat man auch einen entsprechenden Blütenflor ( z. B. 1999 ). Der kühle und verregnete Sommer 1998 dagegen war ein ausgesprochen schlechtes Oleanderjahr.

Auch lange Regenperioden im Sommer wirken sich negativ aus. Sie haben außerdem auch noch die unangenehme Folge der Zunahme von Erkrankungen ( siehe Schädlinge und Erkrankungen ). Besonders doppelte und gefüllte Sorten sind hierin besonders gefährdet, weil sie im Gegensatz zu einfachen Sorten eine sehr unangenehme Eigenschaft haben: Die Blüten fallen nach dem Abblühen nicht von der Pflanze ab, sondern bleiben zum großen Teil hängen. Diese vertrockneten Blütenreste ziehen bei Regenperioden Pilzerkrankungen fast magisch an. Häufigeres Abzupfen ist eine lästige, aber durchaus sinnvolle Pflegemaßnahme.

2. Boden

Was die Bodenansprüche betrifft, wird meiner Ansicht nach im allgemeinen bei Pflanzen und auch bei Oleander eigentlich zu viel Wind gemacht. So stelle ich z. B. immer wieder fest, dass im Handel erhältliche Pflanzen in reinem Torfmull oder Blumenerde in den Handel kommen und eigentlich nicht schlechter gedeihen als die in anderen Erden auch. Mit einer ausgewogenen Mischung liegt man nach meiner Erfahrung immer richtig.

Diese Mischung sieht bei mir so aus :

Gartenerde, die bei mir etwas lehmig ist, Komposterde sowie ein geringerer Teil Torfmull oder Blumenerde und Sand zur Auflockerung. Die Mengenverhältnisse schwanken bei mir auch von Jahr zu Jahr und von Ansatz zu Ansatz. Im Übrigen sitzen bei mir alle Kübel- und Topfpflanzen in dieser Mischung. Bei ca 220 großen Töpfen und Kübeln wäre es mir einfach zu aufwendig, jedem einzelnen Pflegling seine Spezialmischung zu komponieren.

An ihrem natürlichen Standorten kommen Oleander häufig in kalkhaltigen Böden vor. Ein Kalkzusatz wirkt sich deshalb ebenfalls günstig aus.

3. Bewässerung

Wegen ihrer Kalkliebe sollen Oleander auch mit Leitungswasser gegossen werden und nicht mit Regenwasser. Allerdings habe ich mich daran noch nie gehalten. So lange ich Oleander pflege, und das sind schon mehr als 20 Jahre, habe ich immer nur mit Regenwasser gegossen. Allerdings streue ich in jedem Jahr ein- bis zwei Mal eine Handvoll kohlensauren Kalk ( Calciumcarbonat ) auf die Erde.

Es ist ein Irrglaube, anzunehmen, dass Oleander als typisch südländische Pflanzen auch Trockenheit gut vertragen könnten. Im Gegenteil, auch an ihren natürlichen Standorten haben Oleander einen hohen Wasserbedarf. Häufig kommen sie daher als Uferpflanzen an Wasserläufen vor oder haben Anschluss an Grundwasser. Im Gegensatz zu anderen Kübelpflanzen mögen Oleander aus diesem Grund auch ein Fußbad im Untersetzer. Ich gieße meine Pflanzen deshalb immer so lange, bis der Untersetzer überläuft und gieße wieder, wenn der Untersetzer leer ist.
 

4. Düngung

Während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer ist eine regelmäßige Düngergabe notwendig. Dazu eignen sich nach meiner Erfahrung alle Volldünger, auch in flüssiger Form. Häufiger wechsle ich die Dünger und streue auch ab und zu etwas Blaukorn auf die Erde. Blaukorn hat den Vorteil, dass es sich nach und nach auflöst und somit der Pflanze über einen gestreckten Zeitraum zugeführt wird !
 
 

5. Pflanzgefäße

Als Pflanzgefäße eignen sich alle Kübel. Ob Terrakotta oder Keramik, Holz oder Kunststoff ist eher eine Frage der Ästhetik und des Geldbeutels als der Verträglichkeit für die Pflanzen. Ich habe z. B. gute Erfahrungen mit Baueimern aus Gummi gemacht, die man in allen Baumärkten sehr preiswert kaufen kann. Es gibt sie in Größen ab 12 bis 18 oder 20 Liter. Sie haben auch den Vorteil, dass man sie wegen des geringen Gewichts und des Henkels leicht transportieren kann. Da ich meine Pflanzen immer in Gruppen zusammenstelle, ist von den Gefäßen kaum was zu sehen, so dass der Anblick der Eimer kaum stört

Natürlich gilt für Oleander wie für alle Topfpflanzen, dass man die Kübelgröße der Pflanzengröße anpassen muss. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten :

1. Man hält die Pflanze durch Schnitt ( siehe Punkt 6) auf einer Größe, die dem Gefäß entspricht oder
2. Man lässt die Pflanze wachsen und topft ständig in größere Gefäße um.

Wie groß man Pflanzen werden lässt, ist eine Platzfrage und nicht zuletzt auch eine Frage wie schwer man schleppen will beim Aus- und Einräumen. Ich neige in letzter Zeit eher dazu, die Pflanzen kleiner und kompakter zu halten und somit in Gefäßen, die man auch noch bequem tragen kann.
 
 

6. Schnitt

Das ist der Punkt, der offenbar den meisten Oleanderfreunden, vor allem wenn es sich um Anfänger handelt, die meisten Bauchschmerzen bereitet, wie ich an entsprechenden Fragen feststellen kann ( siehe Seite FAQ ) . Dabei kann man hierbei bei Oleander eigentlich wenig falsch machen. Oleander kann man notfalls bis auf Stummel von 5 - 10 cm Länge zurückschneiden. Aber auch in jeder anderen Höhe kann man schneiden.

Detailfragen :

Wann kann man schneiden ?
 Das ganze Jahr über. Ich bevorzuge den Schnitt im Frühjahr oder Sommer, weil dann die Infektionsgefahr geringer ist.

Wann soll bzw. muss man schneiden ?
 Dann, wenn die Pflanze es optisch erfordert. Z. B. wenn einzelne Triebe den Gesamteindruck stören. Ein weiterer Grund ist der Rückschnitt bei Verkahlung. Weiße und gelbe Sorten bilden in der Regel von unten her immer wieder genügend Neutriebe, so dass die Pflanze nicht verkahlt. Bei roten und manchen rosa Sorten kann man das nur verhindern, indem man sie ab und zu kräftig zurückschneidet und so zum seitlichen Austrieb zwingt.

Bekomme ich nach dem Schnitt noch Blüten ?
 Kommt drauf an, wie tief man zurückschneidet und wann im Jahr. Je früher man schneidet und je höher, desto eher besteht die Chance noch im gleichen Jahr wieder Blüten zu bekommen.

Die Notwendigkeit des Schneidens ergibt sich häufig auch dadurch, dass Oleander zum Verkahlen neigen. Oleander gehören zwar zu den Immergrünen, das bedeutet aber nicht , dass sie immer die gleichen Blätter behalten. Wie bei anderen Immergrünen auch, werden die Blätter von Zeit zu Zeit ergänzt und alte Blätter, und das sind nun mal die unteren, vergilben und werden abgeworfen.
 

Empfehlung !

Wenn man nur ein Exemplar einer Sorte hat, und nicht ein Jahr auf den Blütenflor verzichten will, sollte man folgende Methode wählen :

Nur ein Viertel, ein Drittel oder die Hälfte der Triebe zurückschneiden, die anderen belassen. So kann man, je nach Geduld in 4, 3 oder 2 Jahren die Pflanze neu aufbauen.
 
 

7. Überwinterung

Grundsätzlich gilt hier : Die ideale Überwinterung ist kühl und hell. Ein helles Treppenhaus ist besser als der dunkle Keller. Aber notfalls ist ein dunkler aber kühler Keller noch besser als ein dunkler warmer Raum.

Anders formuliert : je dunkler der Raum ist, desto kühler sollte er auch sein. In helleren Räumen kann auch die temperatur entsprechend höher sein.

Oleander vertragen auch begrenzt Frost. Temperaturen von -5 °C über mehrere Tage sollten kein Problem sein.

Der ideale Überwinterungsort ist aber ein Gewächshaus, das gerade um oder knapp über 0°C gehalten wird. Wichtig ist aber auch eine ausreichende Lüftung. Kühle, stehende Luft mit hoher Luftfeuchtigkeit fördert die Verbreitung von Infektionen.

Kartoffelblume Solanum rantonnetii
Die Kartoffelblume ist ähnlich zu pflegen wie Oleander. Winter: Kühl, 5 - 10°C. Im März zurückscheiden. Anfangs April umtopfen. Im Sommer warme, sonnige Standorte, wenn es warm ist viel Wasser und Dünger geben.
Links: http://www.google.com/search?hl=de&safe=off&q=solanum+pflege&lr=





Wie bringt man ein Passiflora zum Blühen?

Passiflora blüht nur, wenn die Standortbedingungen ideal sind. Es gibt Passiflora, die tropisches Klima lieben, andere die eher gemässigtes Klima bevorzugen. Optimieren Sie die Bedingungen wie folgt: Passiflora zurückschneiden. Neuer, etwas grösserer Topf, heller bis sonniger Standort auf dem Balkon. Wenn Passiflora neue Triebe macht, ist das ein gutes Zeichen und es folgen Blüten. Generell blühen ältere Passiflora eher.
Links: http://www.google.com/search?q=passiflora+pflege+bl%FChen&btnG=Google+Search



Fotos (c) Cárica Edition 

1. Allgemeines 
Passionsblumen sind Kletterpflanzen aus den tropischen Wäldern Amerikas und Ostindiens. und gehören zur Familie der Passionsblumengewächse (Passifloraceae), die über 100 Arten umfasst. 

Die Blüten erreichen je nach Art einen Durchmesser von bis zu 9 cm und sind eigenartig geformt. In einem Kranz aus dünnen, fadenförmigen Blättern liegen 3 Griffel und 5 Staubblätter.  Diese Geometrie ist der Insektenbestäubung angepasst. Der Strahlenkranz der Blätter lockt Insekten an und weist ihnen den weg ins Zentrum der Blüte, wo sie im Kreis um Griffel und Staubblätter zu laufen um so die unten liegenden Nektarbehälter zu erreichen. Pllen der Staubbeutel bleiben an den Insekten kleben, welche die Pollenkörner an die heruntergebogenen Griffel abgeben. 

Passiflora heisst Leidensblume (lat.: passio = Leiden, flos = Blume). Der Name wurde von Pabst Paul geprägt, der 1005 n. Chr. aus Westindien eine Passionsblume erhiehlt; die Namensgebung basiert auf Symbolik im Zusammenhang mit der biblischen Geschichte: Die Staubblätter sind die Wundmale, die Griffel die Nägel, der Strahlenkranz die Dornkrone der Kreuzigung und die gezackten Blätter die Lanzen. Die zehn Blütenblätter stehen fuer 10 der 12 Apostel, da Judas und Petrus bei der Kreuzigung fehlten.
 

2. Pflege 
Es gibt viele verschiedene Arten von Passionsblumen, sodass eine allgemeine Aussage über die Pflege kaum möglich ist. Es gibt sogar winterharte Arten. 

Die Gattung der Passionsblumen braucht einen schattigen Fuß, junge Pflanzen sollten insgesamt nicht zu starker Sonne ausgesetzt werden. Erwachsene Pflanzen vertragen volle Sonne, wenn die Pflanze feucht gehalten wird. Um dem Licht entgegenwachsen zu können, wird eine Rankhilfe in Form eines Spalieres oder ähnliches benoetigt. 

Passionsblumen können sowohl im Zimmer als auch auf Terrasse oder Balkon in Kübeln gepflegt werden. Die gängigsten Arten vertragen Temperaturen ab 7°C, sodass die Pflanzen frostfrei überwintert werden müssen. Hier sollte die Temperatur jedoch recht niedrig sein (zum Beispiel in einem hellen Hausflur) und nur wenig gegossen werden. Im Sommer hingegen lieben die Pflanzen warme Standorte und viel Wasser, wobei Staunässe schlecht vertragen wird. 

Um die Pflanze zum Blühen zu bewegen, sollte von März bis September wöchentlich gedüngt werden. Im Winter reicht eine schwache Düngung einmal pro Monat aus.

Im Frühjahr sollte bis auf ein Drittel der Trieblänge zurückgeschnitten werden. 

Passionsblumen werden für wenig Geld im Pflanzenhandel sowie in den diversen Baumaerkten angeboten. Es ist jedoch auch möglich, über Stecklingsvermehrung oder durch Aussaat an eine Passionsblume zu kommen. Für die Aussaat sollte die Temperatur über 20°C liegen. 
 

3. Nutzung als Heilmittel und Gift 
Die Frucht der Passionsblume ist die essbare Maracuja (Passionsfrucht). Ausser in der Frucht enthält die Pflanze blausäureähnliche Verbindungen, die beim Verzehr zu Erbrechen, Kopfschmerzen und Schwindelgefuehl sowie Krämpfen führen kann, jedoch keine ernsthaften Schäden verursacht. Medizinisch wird Passiflora als homöopathisches Mittel gegen Nervositaet und Schlaflosigkeit verwendet.

 Der Droge werden sedative und Angst lösende Eigenschaften zugesprochen (Monographie ESCOP 1997). Es liegen 5 neuere Untersuchun-gen vor, bei denen eine Senkung der lokomotorischen Aktivität, sedative, spasmolytische und kardiale Effekte nachgewiesen worden sind. Als Monopräparat ist Passionsblumen-kraut wenig verbreitet, weshalb Wirksamkeitsbelege fehlen. Passionsblumenkraut wird in erster Linie in Kombinationspräparaten eingesetzt, so zum Beispiel mit Baldrian, Melisse, Hopfen oder Weissdorn. 

 
 

Quellen: Cárica Edition und netportal.de. Fotos © Cárica Edition
 
 

 






Was für ein Enzym produziert die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula)?

Enzyme, allgemein
Die Venusfliegenfalle produziert, wie jedes Lebewesen, sehr viele verschiedene Enzyme. Diese Enzyme sind meistens aus einem oder mehreren Proteinen (Eiweissen) plus evtl. Zusatzelementen (z. B. Metallionen) aufgebaut. Die Enzyme haben in den Lebewesen die Aufgabe, chemische Reaktionen (Umwandlung eines Stoffes A zu einem anderen Stoff B) zu katalysieren, das heisst, diese Reaktionen können dank der Anwesenheit der Enzyme in einem bestimmten Temperatur- und pH-Bereich in der gewünschten Richtung und Geschwindigkeit stattfinden, das Enzym als Helfer wird dabei aber nicht verbraucht. Mehr darüber: http://www.howstuffworks.com/cell2.htm. Der Bauplan für die Enzyme steckt in den Genen eines jeden Lebewesens. Enzyme können auch künstlich hergestellt werden und kommen auch ausserhalb von Lebewesen als Helfer zur Anwendung, z. B. in gewissen Waschmitteln.
Verdauungssaft der Venusfliegenfalle im speziellen und Benennung von Enzymen/Enzymgruppen im allgemeinen
Speziell an der Venusfliegenfalle ist, dass sie eine fleischfressende Pflanze ist. Um die Beute zu verdauen, produziert sie Verdauungsenzyme, andere fleischfressende Pflanzen verdauen ihre Beute z. B. mit Hilfe von Bakterien, siehe dazu http://www.sarracenia.com/faq/faq1260.html. Die Zusammensetzung des Verdauungssaftes und die Ausrüstung des Verdauungssaftes mit Enzymen ermöglicht den Aufschluss der Nährstoffe, die in der Beute stecken, damit diese aufgenommen und verwertet werden können; siehe auch: http://www.howstuffworks.com/venus-flytrap.htm?printable=1. Die verdauten Beute-Insekten liefern der Venusfliegenfalle Nährstoffe, welche nichtfleischfressende Pflanzen aus dem Boden aufnehmen. Ein Beispiel: Lebewesen brauchen Stickstoff (N), um unter anderem Proteine herzustellen. Nichtfleischfressende Pflanzen nehmen Stickstoff in anorganischer Form als Nitrat (NO3-) aus dem Boden auf, man sagt sie sind stickstoff-autotroph1. Tiere und fleischfressende Pflanzen nehmen Stickstoff in organischer Form als Aminosäuren mit der Nahrung auf, man sagt sie sind stickstoff-heterotroph1. Die Strategie der Heterotrophie* bei Pflanzen (fleischfressende Pflanzen -> *organisches Material als Nährstoffquelle) ermöglicht diesen das Gedeihen auf nährstoffarmen Böden (ökologische Nische).
1: auto=selbst; hetero=fremd, verschieden; troph=ernährend
Die Enzyme werden in Gruppen eingeteilt, diese Gruppen werden nach der Funktion benannt. Die Namen erhalten die Endung -ase. In dem Verdaungssaft der Venusfliegenfalle sind zum Beispiel Enzyme, die die Fähigkeit haben, die Proteine (Eiweisse) der Beute zu zerlegen. Solche Enzyme heissen Proteasen (auch: Proteinasen oder proteolytische Enzyme). Eine in der Venusfliegenfalle gefundene Protease ist ähnlich aufgebaut wie Papain (1969, Scala et al.) In Pinguicula wurden auch Amylasen, Acid-Phosphatasen, Esterasen und Ribonucleasen im Verdauungssaft gefunden, die den Zugang zu den anderen Nährstoffen in der Beute ermöglichen. Es ist also ein ganzes Set von Enzymen, welches in den Verdauungssäften ist, so wie im menschlichen Verdauungssaft auch.  Literaturreferenzen: http://www.bact.wisc.edu/lindquistjohn/litrev1.html und litrev2.html und litrev3.html
Beispiel Proteasen: sie sind nicht nur in Verdauungssäften
Aber auch nichtfleischfressende Pflanzen besitzen Proteasen (eiweissspaltende Enzyme), zwar produzieren diese Pflanzen keinen Verdauungssaft, aber sie müssen eigene Proteine (Eiweisse) spalten können, um z. B. defekte Proteine abzubauen und aus den Bestandteilen neue zu synthetisieren. Auf die gleiche Weise rezyklieren Mensch und Tiere die Körpereigenen Proteine.




Venusfliegenfalle. Quelle: http://home.t-online.de/home/harald.siegmund/dionaea.htmlIch habe Venusfliegenfallensamen bekommen. Wie und wo baue ich sie am besten an?
Von der Seite http://www.kulturberichte.de/pflanzensteckbriefe/dionaea.htm haben wir folgende Information:
Dionaea muscipula, Venusfliegenfalle, Droseraceae, Sonnentaugewächse
Vermehrung: Die Samenkapseln der Venusfliegenfalle enthalten zahlreiche Samen, die sofort nach der Ernte in flache Schalen mit Torf oder Heideerde mit Sphagnum ausgesät werden sollten. Die Substratoberfläche wird vorsichtig angefeuchtet. Danach werden die Gefäße in einen wassergefüllten Untersatz gestellt. Nach 4 Wochen keimen die Samen. Wenn die Sämlinge im Winter durchkultiviert werden, erhält man nach 2 Jahren kräftige Pflanzen. Sobald die Keimlinge groß genug sind, lassen sie sich in einem Abstand von 3x3 cm pikieren. Gut bestockte Venusfliegenfallen lassen sich am Ende der Blühperiode im Feb. durch Teilung vermehren. Bis zum Erreichen einer größeren, teilungsfähigen Pflanze sind 2 bis 3 Jahre Kulturzeit erforderlich. Die Vermehrungsrate ist jedoch sehr gering. Blattstecklinge lassen sich vom frühen Frühjahr bis zum Sommer ernten. Mit einer kleinen Schere werden ältere Blätter so tief wie möglich abgeschnitten oder die Pflanze ausgetopft, so dass das Blatt mit der Blattbasis direkt an der Substratoberfläche abgetrennt werden kann. Fallen, die bereits abzusterben beginnen, werden abgetrennt und der blattartige Stiel leicht schräg bis zur Hälfte in lebendes Sphagnum gesteckt. Junge, ausgewachsene Blätter bewurzeln schneller. Bei 18 bis 22 °C, hoher Luftfeuchtigkeit und viel Licht erscheinen nach 4 bis 6 Wochen am Grund der Blattstiele junge Dionaeen mit Klappfallen. Wenn sich 4 bis 6 Blätter gebildet haben, werden die »Kindel« nach 12 bis 18 Monaten herausgenommen und zu mehreren in 6er Töpfe gepflanzt. Im Jugendstadium werden kleine, zum Teil nur unvollkommen ausgebildete Blätter entwickelt. Sie zeigen schon sehr früh Blüten. Ein Entfernen der Blütenknospen führt zu größeren Pflanzen. Auch die in vitro Vermehrung ist offenbar möglich.

Herkunft: Es handelt sich um eine monotypische Gattung. Die Pflanze wurde um die Mitte des 18. Jahrhunderts in einem Waldsumpf an der atlantischen Küste der USA entdeckt. Sie wächst nur im küstennahen Carolina auf Sphagnum Mooren und auf feuchten, anmoorigen Heiden.
Botanik: Die Venusfliegenfalle besitzt unverzweigte weiße, sehr starke, jedoch kurze Wurzelstümpfe. Die Blätter sind in eine grundständige Rosette zusammengedrängt. Auf dem blattartig verbreiterten Stiel sitzen die zu Klappfallen umgewandelten Blätter. Die Blätter der Venusfliegenfalle können in Färbung und Größe stark variieren, ebenso die Stiellängen. Die doldentraubigen, weißen Blüten erscheinen im Frühjahr auf kräftigen Stielen. Sie setzen sich aus je 5 Kelch- und Blütenblättern, 15 selten 20 Staubblättern und 5 Fruchtblättern zusammen. Nach einer künstlichen Bestäubung bilden sich im Sommer die Samen.

Licht:  Die schöne Rotfärbung der Blätter ist nicht nur dem intensiven Sonnenlicht zu verdanken. Es scheint, dass vor allem tiefe Temperaturen einen Farbwechsel herbeiführen, wobei auch mäßiger Schatten ein dunkles Rot hervorbringt. Venusfliegenfallen werden nur an heißen Tagen leicht schattiert. Man stellt sie sonst voll ins helle Licht. Den besten Zuwachs zeigen die Pflanzen mit zunehmender Tageslänge im März/April.
Temperatur: Die Pflanzen gedeihen bei niedrigen Temperaturen von 15 °C ebenso wie bei 20 °C. Während der Ruhezeit sind die Pflanzen sehr kühl zu halten. 6 bis 8 °C genügen. Gut ausgereifte Dionaea Pflanzen und Herkünfte aus Nordcarolina überstehen im Winter sogar Temperaturen bis -15 °C. Man kann sie in einen tiefen Kasten stellen oder in einem Warmhaus ohne Ruhezeit durchkultivieren. Sie blühen dann selten oder überhaupt nicht.

Luftfeuchte: Mindestens 50% relative Luftfeuchte sind zur Kultur notwendig. Bei stagnierender Luft- und Bodenfeuchtigkeit werden die Blätter schwarz und beginnen zu faulen.

Substrate: Das Ein- und Umpflanzen erfolgt mit Beginn der Vegetationsperiode. Im zeitigen Frühjahr werden sie in Weißtorf oder in 2 Teile Torf und l Teil Quarzsand ohne Düngerzusatz und Sphagnum gesetzt. Der Austrieb lässt sich in den ersten Wochen in warmer und gespannter Luft beschleunigen. Später gewöhnt man die Venusfliegenfallen ohne Glasschutz an die Luft und das volle Licht. Noch vor dem Einpflanzen wird das angefeuchtete Substrat in 11 cm bis 13 cm Topfschalen eingefüllt, gut angedrückt und in der Mitte zu einem kleinen Hügel aufgewölbt. Die Venusfliegenfallen sind Gemeinschaftspflanzen, die in kleinen Gruppen von 10 bis 15 Stück zusammengefasst werden. Wenn sie einzeln in 6er bis 8er Töpfen stehen, stellt man sie zusammen und füllt die Zwischenräume mit Sphagnum oder Torf aus.
Wasser: Wesentlich für die Kultur ist gleichbleibende Bodenfeuchtigkeit. Mit Beginn der Winterruhe wird weniger gegossen, und die Blätter beginnen abzusterben.

Hinweise für den Verkauf

Jeder unnötige Reiz verkürzt die Lebensdauer der Blätter. Spätestens nach der 7. bis 10. Reizbewegung beginnt ein Blatt abzusterben. In zentralgeheizten Räumen stellen die Pflanzen ihr Wachstum ein, erschlaffen und sterben nach kurzer Zeit ab. Am besten gedeihen Venusfliegenfallen in Frühbeetkästen, in Schalen oder Vitrinen, die mit lebendem Torfmoos ausgelegt sind. Töpfe und Schalen kann man nach dem Bepflanzen auch in wassergefüllte Untersetzer stellen. Venusfliegenfallen vertragen kein Überbrausen oder ständiges Benetzen.Mehr zum Thema fleischfressende Pflanzen: hier, hier, und hier.






Ich habe mir gestern einen wunderschönen Elefantenfussbaum gekauft und bin auf der Suche nach der richtigen Pflegeanleitung.

Tipps zur Elefantenfussbaum-Plfege erhalten Sie hier und hier, und hier. Wir empfehlen, gleich beim Kauf einer Pflanze die Standortbed
ingungen jeweils anzufragen, damit Sie prüfen können, ob die gewählte Pflanze zum vorgesehenen Standort passt. MfG, Chr. Maarsen




Dracaena marginata
Ich habe eine Büropflanze geerbt. Es ist eine Palme mit hohem, dünnem Stamm und langen, schmalen, spitzen, grünen Blättern, die am Rand rot sind. Wie heisst die Pflanze? Wie muss ich sie pflegen?
Name: Dracaena marginata
Pflege: Heller, aber nicht zu sonniger Standort. Regelmässig düngen. Ab und zu Erde fast austrocknen lassen, dies  fördert einen robusten Wuchs. Wenn die Pflanze zu hoch ist, richtig zurück schneiden, sie wird an mehreren Punkten neu auswachsen und erhält eine schönere Form. Abgeschnittene Spitzen kann man in Wasser einstellen, sie bilden leicht Wurzeln, so gewinnen Sie neue Pflänzchen. Viel Glück! Klicken Sie hier für weitere Infos zu Dracaena marginata-Pflege.




Kürzlich, als ich bei der Migros einkaufte, entdeckte ich Blumenknospen, die mit Narzissen angeschrieben waren. ... Als sich die Knospen ... öffneten, kamen Osterglocken zum Vorschein. Was muss ich verlangen, wenn ich tatsächlich Narzissen ... will?
Wenn man in der Schweiz von Narzissen spricht, meint man die Freilandnarzissen, die oberhalb von Montreux auf Feldern und Wiesen blühen. Diese sind weiss und nur sehr kurze Zeit erhältlich. Der Begriff Narzissen wird in der (schweizer-)deutschen Sprache für Osterglocken und Freilandnarzissen verwendet. Das Migrosangebot war richtig angeschrieben, beide Spezies gehören zu der Familie der Narzissen. Der Begriff 'Osterglocke' wird häufig mit 'billger Blume' assoziert, der Begriff 'Narzisse' nicht. Verlangen Sie weisse Narzissen, um Ihre gewünschten zu erhalten. Der Anteil nicht-weisser Narzissen in den Sortimenten nimmt zu.  MfG, Chr. Maarsen
Quelle dieses Bildes und Textes: http://www.dutchflowers.com/narcissu.htm





Ich erhielt einen sehr traurig aussehenden Palmfarn, der letztes Jahr im Garten seiben neue Wedel trieb und wieder besser aussah. Im Winter wurden fünf davon braun und trocken. Zwei leben jetzt noch. Lag das an der Umstellung von draussen nach drinnen? Wie kann ich dem dieses Jahr vorbeugen? Danke S.

Es ist uns nicht klar, ob es sich um eine Palme, ein Farn oder ein Baumfarn handelt. Wenn Ihre Pflanze winterhart ist, leidet sie durch die Übe
rwinterung im beheizten Raum und wäre besser draussen zu überwintern. Wenn sie teilweise winterhart ist, also nur etwas frostempfindlich, ist ein Platz in Hausnähe (Abstrahlung) ideal. Wenn sie nicht winterhart ist, ist das Nach-drinnen-Nehmen richtig. Sie müssen abklären, welche Spezies es genau ist, und ob diese winterhart ist. MfG, Chr. Maarsen





Spinnmilben an Bananenpflanze

Ursache: sehr trockene wa
rme Luft.
Behandlung: klicken Sie hier. MfG, Chr. Maarsen
Links zu diesem Thema: http://www.wi-inf.uni-essen.de/~schwarze/pflanzen/wwwboard/messages/570.html und http://www.menger.baumschule.net/tipswinter.htm





1. Vor ca. 3 Monaten habe ich ein kleines Zitronenbäumchen gekauft. Es blüht kräftig, aber es bekommt keine Früchte. Muss ich ein zweites Bäumchen besorgen?

2. Wie lange dauert es, bis eine Zitrone erntereif ist

1. Die meisten Zitrusarten sind selbstbestäubend. Wer die Fruchtbildung fördern will, sollte, nebst der Herstellung optimaler Bedingunge
n (siehe Florartikel ein paar Zeilen weiter unten), zwei gleichzeitig blühende unterschiedliche Arten zusammenstellen.
2. Zitronen brauchen etwa ein Jahr, bis sie reif sind. In der Zwischenzeit bilden sich bereits wieder Blüten. Zitronen neigen zu sparrigem Wuchs.

Aus Flora 7 92: "Goethe musste noch nach Rom reisen, um Zitronen und Goldorangen sehen zu können. Heute genügt ein Gang vor die Tür. Denn immer mehr Zitrusgewächse werden als Kübelpflanzen angeboten. Zwar fällt die Ernte nicht bei allen reichlich aus. Auch kann sich der Geschmack nicht immer mit dem gekaufter, importierter Früchte messen. Aber schon die hübsche Wuchsform, das dunkle Laub und die duftenden Blüten machen die Pflanzen zur Freude für alle Sinne, zum Augenschmaus. Zu den pflegeleichten Arten, genau das Richtige für Zitrus-Einsteiger, gehört die Calamondin (x Citroforunella mitis). Ihre Früchte schmecken allerdings bitter.
Etwas mehr Pflege brauchen Kumquat, Mandarine, Orange, Zitrone und Pomeranze. Trotzdem fällt die Ernte auf dem Balkon recht gut aus. Pampelmusen und Grapefruit dagegen sind am besten im Gewächshaus oder Wintergarten aufgehoben.

Damit Zitruspflanzen gut gedeihen, brauchen sie einen Standort, der ihnen zusagt, und auch entsprechende Pflege. Hier die Empfehlungen unseres Zitrus-Experten Peter Klock, der in seiner Versandgärtnerei seit über zehn Jahren Zitruspflanzen kultiviert.

 

  • Zitruspflanzen lieben nicht nur Sonne und Wärme, sie sind vor allem auch ausgesprochen windemfindlich. Ideale Standorte: ein Südbalkon, eine Südterrasse oder auch ein Atrium vor einer hellen Hausmauer. Mehrere Zitrusjpflanzen sollten nie zu dicht nebeneinanderstehen, weil sie sich sonst gegenseitig beschatten.
  • Während der Wachstumszeit der Pflanzen müssen Sie regelmässig giessen. Und zwar immer dann, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Nehmen Sie aber stets kalkfreies Wasser zum Giessen. Ganz gefährlich ist Staunässe; dann zersetzen sich die Wurzelspitzen. Wenn Pflanzen in Übertöpflen stehen, sollten Wasserreste nach Regenschauern ausgegossen werden.
  • Alle Zitruspflanzen brauchen reichlich Dünger. Geben Sie von Ende April bis Ende August einmal wöchentlich einen guten Volldünger in flüssiger Form. Besonders ausgeprägt ist der Bedarf an Eisen als Spurenelement. Leidet die Pflanze unter Eisenmangel, werden die Blätter gelblich bis fast weiss. In einem solchen Fall muss mit einem speziellen Eisendünger zusätzlich gedüngt werden. Ein phosphorbetonter Dünger (z. B. Knochenmehl, das auf die Erde gestreut wird), kann ältere blühfaule Pflanzen zum Blühen und Fruchten animieren.
  • Ihre volle Wirkung entfalten können die Düngemittel aber nur, wenn die Zitruspflanzen in leicht saurer Erde stehen (pH zwischen 5,5 und 6,5). Ideal ist eine Mischung aus 3/4 guter Fertigerde (achten Sie auf den pH-Wert) und 1/4 Sand und Lehm.
  • Schneiden müssen Sie vor allem Kronenbäumchen  im Frühjahr, vor dem Triebbeginn, alle Triebe etwa um ein Drittel. Bei anderen Pflanzen genügt es, störende Äste heruaszuschneiden oder zu lange durch Kürzen zum Verzweigen anzuregen.
  • Zum Überwintern kommen Zitruspflanzen Ende September in einen hellen, kühlen Raum (5-10°C). Sie werden dann nahezu trocken gehalten. Nur die Calamondin kann im Winter auch am Wohnzimmerfenster stehen. Einige Arten wie Zitronen und Limequat neigen dazu, im Winter die Blätter abzuwerfen. Das schadet nicht - wohl aber die falsche Reakjtion mancher Hobbygärtner, dann zu giessen und zu düngen.
  • Die meisten Zitrusarten sind selbst bestäubend.WWer die Fruchtbildung zusätzlich fördern will, sollte zwei gleichzeitg blühende unterschiedliche Arten zusammenstellen."





Wie vermehre ich die Ableger einer Bananenpflanze?

Die Anzahl Ableger
können Sie nicht direkt beeinflussen. Die Ableger kommen besser, wenn die Banane optimale (lese auf diesem Pinboard) Bedingungen hat. Wie man die Ableger trennt, sehen Sie im Artikel weiter unten.





Wie behandelt man am beste eine Bananenpflanze? Wo schneidet man am besten die verwlkten Blätter ab? Kann man die braunen Teile am Scheinstamm abschneiden oder abziehen?

Die welken
Blätter können Sie am Ansatz abschneiden, ohne aber den Scheinstamm zu verletzen. Scheiden Sie welkende Blätter nicht zu früh ab, damit die Pflanze wertvolle Stoffe aus diesen in andere Blätter transportieren kann. Die übrigbleibenden braunen Teile am Scheinstamm belassen und nicht abziehen. Sie finden auf diesem Pinboard noch mehr zu Bananen. Ctrl + F (oder Strg+F auf deutschen Tastaturen) drücken und Banane eingeben.





1. Ich habe eine Bananenpflanze als Zimmerpflanze und deren Blätter weden immer zuerst am Rand gelb und werden dann braun und vertrocknen.

2. Bei unserer Bananenpflanze knicken die Blätter ab, auch die frsich nachgewachsenen, bleiben dabei jedoch grün. Wir haben sie vor ca. 1 Jahr aus einem Samen gezogen und sie ist jetzt ca. 1.60 m gross.

Ihre Bananenstaude ist schnell gewachsen. Vermutlich hat sie zuwenig Licht, was sich auf ihre Substanz negativ auswirkt. Bananenstaud
en brauchen viel Licht und viel Nährstoffe (Dünger) und viel Wasser. In (Boden-) beheizten Räumen ist die tiefe Luftfeuchtigkeit problematisch. Lesen Sie dazu auch den Artikel weiter unten. Suchen Sie einen möglichst hellen Standort, damit sie sich erholen kann. Mit freundlichen Grüssen, Christiaan Maarsen
Aus Flora 4 94: "Fast alle Familienmitglieder der Bananengewächse brauchen das ganze Jahr über viel Licht und Wärme. Die Temperaturen dürfen, von der Strelitzie abgesehen, nie unter 12°C fallen. Die Luftfeuchtigket muss recht hoch sein. Mit ihren grossen Blättern verdunsten die Pflanzen viel Wasser. Vor allem im Sommer müssen Sie reichlich giessen; auch im Winter darf die Erde nie austrocknen. Gedüngt wird im Frühjahr und Sommer wöchentlich, im Herbst und im Winter einmal im Monat".






Hallo, ich würde gerne einen Avocadokern einsetzen, was muss ich dabei beachten

Unsere Kinder haben Avocadokerne eingesetzt, dabei habe ich beobachtet, dass diese sehr leicht Wurzeln und Spross machen. Idealerweise ist der Standort warm, der Kern in einem Topf mit Erde, knapp bedeckt. Feuchthalten, regelmässig giessen, aber Staunä
sse vermeiden. Den Rest macht die Avocado selbst! Mit freundlichen Grüssen, Christiaan Maarsen





Ich bin auf der Suche nach Beaucarnea und Jatropha Jungpflanzen und Samen. S. M. aus K.

Wir führen diese Pflanzen
selten. Fragen Sie ein Gartencenter oder einen Blumenladen, ob sie diese bestellen können. Samen werden Sie in den Geschäften eher nicht erhalten. Konsultieren Sie die Seite http://home.t-online.de/home/renate.krebs/samenj-m.html um evtl. Samen zu bestellen. In der Forschung z. B. http://www.tugraz.at/forschung/diplomarbeiten/1994/23-14.html wird mit Jatropha Samen gearbeitet, auf diesem Weg könnten Sie diese organisieren. Beaucarnea Samen können Sie eventuell auf der Seite http://www.greendealer-exotic-seeds.com/seeds/PonytailPalm.html bestellen. Weitere Listen von möglichen Samen Händlern finden Sie hier  und hier und hier und hier.





Ich mache mir Sorgen um meinen ca. 4 Jahre alten Elefantenfuss. Seit einiger Zeit sieht die Stammknolle feucht aus und zeigt weisse Ablagerungen. Es sieht aus, als würde die Feuchtigkeit nach oben wandern. Zusätzlich werden einige Blätter braun. Das betrifft aber nicht nur die älteren Blätter. Habe ihn nun auf Anraten in Seramis setzen lassen und sprühe ihn täglich. Giesse ihn alle 1,5 bis 2 Wochen. Was kann ich noch tun?

Kontrollieren Sie, ob sich die Rinde vom Stamm gelöst hat, wenn ja, ist die Pflanze nicht mehr zu retten (lesen Sie dazu auch den Artikel weiter unte
n ->hier klicken). Wenn sich die Rinde nur teilweise gelöst hat, den kranken Teil absägen/schneiden. Im allgemeinen sollte mit Umtopfen gewartet werden, bis sich die Pflanze etwas erholt hat. Die weissen Ablagerungen können Salze sein, die von zuviel Dünger herrühren. Um zu entsalzen, einmal im Jahr Beaucarnea im Garten oder auf dem Balkon mit viel Wasser ausspühlen. Mit freundlichen Grüssen, Christiaan Maarsen





Ich habe eine Orchidee geschenkt bekommen. Wie pflege ich sie richtig, damit sie wieder blüht?

Pflegeanleitung für Phalaenopsis-Orchideen
Wenn Sie die folgenden Tipps und Hinweise beachten, wird Sie Ihre Orchidee mit einem langen, reichen Blütenflor und einem langen Leben erfreuen:


Temperatur:
19 - 20 °C, also normale Zimmertemperatur

Luftfeuchtigkeit:
Je höher, desto besser, vor allem im Winter möglichst hoch halten; Durchzug vermeiden

Standort:
Im Winter möglichst hellen Platz geben, wenn möglich direkt am Fenster. Im Sommer ebenfalls hell, aber direkte Sonneneinstrahlung auf die Pflanze vermeiden.

Giessen/Düngen:
Topfballen mässig feucht halten, kein stehendes Wasser im Cachepot oder Unterteller. Im Winter keinen Dünger geben, ab Mai bis Oktober alle drei Wochen schwach düngen.

Tipp für reiche Blüte:
Wenn die Blüten verwelkt sind, vertrocknen sie und fallen ab. ACHTUNG, Blütenstiel nie abschneiden! Am verblühten Stiel ruhen sogenannte schlafende Augen, die nach der ersten Blüte austreiben können und so laufend neue Blüten produzieren.

Umtopfen:
Ein Umtopfen der Pflanze ist frühestens nach einem Jahr nötig. Verlangen Sie dazu eine spezielle Orchideen-Erde (normale Erde eigenet sich nicht) und wählen Sie eher kleinere Töpfe.
Viel Erfolg!






Guten Tag, evtl. können Sie mir helfen: Ich habe auf den Malediven eine Kokosnusspalme geschenkt bekommen. Das heisst, die eigentliche Nuss mit einem kleinen Pälmchen, das oben rauswächst, und ein paar wenigen Wurzeln. Können Sie mir sagen, wie ich die Palme einpflanzen muss: Die ganze Nuss in die Erde, oder nur halb? Und welche Art Erde sollte ich verwenden? (Sand?... ) Und wieviel Wasser braucht eine solche Pflanze? Für eine paar Tipps wäre ich sehr dankbar!

Legen Sie die Nuss zur Hälfte bedeckt waagrecht in Palmenerde (Palmenerde hat den richtigen pH-Wert), also so dass die junge Palme seitwärts
austritt und die Wurzeln in die Erde wachsen können. Wässern Sie dann ganz kräftig, so dass das Wasser unten aus dem Topf läuft. Dann nicht mehr giessen, bis alles ganz trocken ist. Im Sommer bevorzugt die Palme Temperaturen über 20°C, im Winter zwischen 16 und 20°C. Da die Palme gerade jetzt spriesst, diesen Winter Zimmertemperatur. Standort: sehr hell, aber im Sommer vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Viel Glück! B. Chopard & S. Minder
Zwei Lesetipps:
      • Klicken Sie hier, um einen Floraartikel zu lesen. Dieser beschreibt den Vorgang von der Nuss bis zum Spriessen (bei Ihnen schon geschehen).
      • Klicken Sie hier, um einen weiteren ausführlichen Artikel über Palmenanzucht zu lesen.





Mir wurde eine Pflanze als Elefantenfussart verkauft. Vom Stamm her besteht auch durchaus eine gewisse Ähnlichkeit, er hat jedoch eher Kegelform und ist nicht so stark verholzt. Die Blätter sitzen einzeln an langen Stengeln, sind ca. 8-12 cm gross und besitzen 5 abgerundete Ausbuchtungen. Ausserdem treibt er ständig Blütenstände, und zwar pro Hauptstamm einen, der sich oben sehr stark verzeweigt und an dem kleine orangefarbene Blüten sitzen. Kennt jemand diese Pflanze?

Jatropha podagrica. Herkunft Westindien. Als sukkulente Pflanze ist sie an heisse, troc
kene Standorte gewohnt und stösst im Sommer alle Blätter ab. Als Zimmerpflanze gehalten diese Trockenzeiten miterleben. Weitere Quellen im Internet: http://www.google.com/search?q=jatropha+%2Bpodagrica&hl=de&safe=off&btnG=Google-Suche&lr=lang_de





Ich besitze einen Olivenbaum im Kübel und möchte wissen, ob er in unseren Breitengraden im Freien überwintern kann.

Aus Flora: Olivenbäume sind nördlich der Alpen nur in begünstigten Regionen ganzjährig im Freiland kultivierbar. Und selbst dort (z. B.
auf der Insel Mainau im Bodensee oder an der Weinstrasse in der Pfalz), wo sogar Feigen und Mandelbäume draussen gedeihen, können bei besonders strengen Frösten Schäden am Olivenbaum auftreten. Das Auspflanzen Ihres Ölbäumchens ist also immer ein Risiko. Wenn Sie es trotzdem probieren wollen, ist ein Frostschutz unbedingt erforderlich (Frostschutzfolie, Standort in der Nähe des geheizten Hauses (Abstrahlung)). Sicherer ist die Kultur als Kübelpflanze drinnen. Dann brauchen Sie aber ein helles kühlesWinterquartier, denn gewöhnliches Wohnraumklima verträgt der Baum nicht.





Meine Stephonitis hat überraschend nach der Blüte eine etwa eigrosse grüne Frucht entwickelt. Wie kann man sich das erklären?

Stephonitis gehört zu
den Asclepiadaceae. Wahrscheinlich hat eine Befruchtung stattgefunden, Pollenübertragung durch ein Insekt. Stephonitis formt eine 8 cm grosse Fruchtknolle. Wenn diese aufspringt, fallen Samen mit Fallschirmchen (ähnlich den Löwenzahnsamen) heraus. Diese Samen sind 8 - 12 Monate keimfähig. Der Nachteil der Vermehrung dieser Pflanze über Samen ist, obwohl sie sehr schnell wächst, dass sie erst nach ca. 6 Jahre blüht. MfG, Chr. Maarsen





Ich bin auf der Suche nach dem  Namen folgender Pflanze: sie sieht aus wie ein dürres Gestrüpp in Kugelform (ca. 10 cm Durchmesser); sie kommt jahrelang ohne Wasser aus. Dank im voraus,  P.

Die Beschreibung passt auf Selaginella lepidophylla. Auch Rose von Jericho oder Wiederauferstehungspflanze genannt.
Quelle im Inter
net: www.iversonsoftware.com/business/plant/Resurrection%2520Plant.htm
'Plant, common name for a fernlike, perennial desert plant, of the family of spike mosses, that ranges from the southwestern United States down to El Salvador. The flowerless plant has small, scalelike leaves and grows to a height of 10 cm (4 in). It requires little water to survive, but when completely deprived of moisture it contracts into a ball and may be borne by the wind. When it settles near water, it unfolds and is renewed—hence the name. In their dried-up state, resurrection plants are sometimes sold as novelties. The plant is sometimes called the rose of Jericho, just as that plant is often called the resurrection plant.

Scientific classification: The resurrection plant belongs to the family Selaginellaceae. It is classified as Selaginella lepidophylla.'

Mehr: http://www.bartleby.com/65/re/resurplnt.html
Weitere Quellen im Internet in deutscher Sprache: http://www.google.com/search?q=Selaginella+lepidophylla&hl=de&safe=off&btnG=Google-Suche&lr=lang_de





Wie behandle ich einen Gummibaum?
Tipps zur Gum
mibaumpflege können Sie hier lesen: http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/ficus_elastica.htm
Mehr: http://www.google.com/search?q=%2Bgummibaum+pflege&hl=de&safe=off&lr=






Ich besitze seit ca. 8 Jahren eine Codiaeum variegatum, die auf meinem Schreibtisch prächtig gedeiht. Die Pflanze ist nun in der Hydrokultur bereits 45 cm hoch geworden und fängt jetzt (Dezember) doch tatsächlich an zu blühen, was sie noch nie getan hat. Es bilden sich zwei Arten von Trieben: einerseits der eigentliche Blütenstand mit vielen kleinen, weissen igelförmigen Blüten. Meine Frage: lässt sich aus diesen Trieben, die gelegentlich abfallen eine Jungpflanze ziehen? P. K.

Wir haben selber nicht direkt Kenntnisse, die Ihre Frage beantworten, wir haben aber ein paar Internetresourcen konsultiert. Es wird bes
chrieben, dass diese Pflanze durch Abschneiden von Trieben, z. B. einem jungen Blatt, dass Sie in Wasser einstellen,  einfach zu vermehren ist, siehe dazu http://www.floridaplants.com/horticulture/croton.htm. Diese Möglichkeit ist aber unabhängig vom Blühen. Über das Blühen von Codiaeum wird sonst nichts erwähnt, bei gewissen Internetresourcen, siehe auch http://www.google.com/search?q=codiaeum&hl=de&lr= ist sie sogar unter 'non-flowering plants' aufgeführt. Im Plant Tracker führt die Suche nach dem englischen Namen von Codiaeum, nämlich 'Croton', zu Chrozophora tinctoria, siehe http://www.ibiblio.org/pfaf/cgi-bin/arr_html?Chrozophora+tinctoria, wo steht, dass die Pflanze jahrelang nicht blüht, dann einmal blüht und stirbt. Im weiteren steht, dass Chrozophora einhäusig ist. Wir wissen aber nicht, wie männliche und weibliche Blütenelemente arrangiert sind (z. B. verschiedene Blüten auf einer Pflanze).





Ich suche nach Informationen über den Abbau und die Ernte von Bananenwurzeln zum Verzehr.

Leider haben wir keine Informationen über Bananenwurzeln. Im Internet, z. B.
http://wayne.hilbu
rn.tripod.com//bananas.html
http://www.turbana.com/recipes.htm
http://www.fao.org/inpho/compend/text/ch14-01.htm
fanden sich auch nur Angaben über die Früchte der Bananenstauden.





Hallo Maarsen Team und alle Leser, Ich habe pures Neemöl geschenkt bekommen und würde es gerne zur Schädlingsbekämpfung verwenden. Leider verbindet sich das Nemöl nicht mit dem

Wasser, so dass man es im Zerstäuber verwenden könnte, auch nicht, wenn das Wasser warm ist. Meine Frage ist: Gibt es ein Zusatzmittel, das nicht Giftig ist und trotzdem das Nemöl mit dem Wasser verbindet? Das Neemöl, das man zum Pflanzenschutz kaufen kann, ist viel dünner und hat das Problem der Verbindung mit Wasser nicht und löst sich sehr gut auf. Ich bedanke mich bei Euch allen + Liebe Grüße

Auf der Seite http://www.hitzel.com/cmd/neemoel.html wird empfohlen, es erwärmt und pur zu versprühen. Wenn Sie es in Wasser lösen wo
llen, brauchen Sie einen Stoff, der zwischen dem stark polaren Wasser und dem apolaren Neemöl vermittelt. Sie können z. B. versuchen, das Neemöl in etwas reinem Aceton zu lösen, dann diese Lösung in Wasser geben. Als weiterer Vermittler kann dann auch noch einwenig Oktanol dazu gegeben werden. Diese Vermittlerstoffe heissen auch 'wetting agents'. Je weniger Vermittlerstoffe Sie brauchen, umso besser. Die Angaben sind theoretisch, wir haben es nicht getestet.
Anstatt das Neemöl ganz in Wasser in Lösung zu bringen, kann auch eine Suspension genügen, das heisst durch starkes Schütteln entstehen im Wasser ganz feine Tröpfchen, die vielleicht auch versprühbar sein werden. In den Labors stellen wir solche Suspensionen mit Ultraschall her. Wenn Sie verdünntes Neemöl im Handel sehen, können Sie der Etikette evtl. die Zusammensetzung entnehmen.
MfG, Stefan Minder, PIUB, Uni Bern. Weiterer Neemöl-Link: klicken Sie hier.





Ich hab schon mal schwarze Rosen gesehen, aber weiss nicht, wo ich in der Schweiz solche kaufen kann.

Rein schwa
rze Rosen gibt es nicht. Es gibt einige schwarz-rote:
- Black Baccara:

- Black Magic:

Bei beiden ist der Rotanteil gut sichtbar. Wir führen beide Sorten unregelmässig. Deshalb bestellen Sie sie idealerweise 3 Tage im voraus. Linktipp: Für ein Verzeichnis mit Rosenfotos klicken Sie hier.





Wir erhielten verschiedene Anfragen betreffend das Überwintern von Pflanzen. Hier ein kurzer Überblick

I. Lantana-Camara-Hybriden, z. B. Wandelröschen, Familie: Verbenaceae
Überwinte
rn: Hell bei 6 bis 10°C. Fast trocken halten. Abgeworfenes Laub regelmässig entfernen. Jedes Frühjahr umtopfen und Triebe um die Hälfte zurückschneiden.
II. Pelargonium-Zonale-Hybriden, z. B. Aufrechte Pelargonien, Zonalpelargonien, 'Stehende Geranien', Familie: Geraniaceae
Überwintern: Nicht mit nassem Ballen einräumen! Zuvor Verwelktes und Vergilbtes entfernen. Hell bei 5°C aufstellen. Ab und zu etwas giessen. Im Februar auf 3 bis 4 Knoten am grünen Stengel zurückschneiden und in neue Erde setzen.
III. Dahlien überwintern: vor dem ersten Nachtfrost ausgraben, meiste Erde entfernen. Knollen etwas antrocknen lassen. Nachher in Kisten mit etwas Sand legen. Kühl und dunkel überwintern.
IV.Oleander überwintern: Vor dem Einräumen kahle und zu lange Triebe ausschneiden. Hell und kühl (4 bis 8°C) stellen. Wenig giessen. Mehr Wärme ab März fördert eine frühe Blütenbildung. Jüngere Pflanzen jedes Frühjahr, ältere seltener umtopfen.
Zitronenbaum überwintern: klicken Sie hier
Eukolyptus überwintern: klicken Sie hier
V. Bananenstaude überwintern: Die Banane braucht mindestens einen frostfreien Platz. Heller, warm geheizter und FEUCHTER Raum ist ideal. Mehr zu Banane: klicken Sie hier





Ich mache mir grosse Sorgen um meinen Beaucarnea, er ist ca. 1.50 m gross und ich habe ihn seit 2 Jahren. Seit einigen Wochen werden seine Blätter am unteren Ende der Triebe braun. Ich giesse in sehr selten, ungefähr alle 2 Wochen, dann mache ich ihn richtig nass. Er hat einen besonders hellen Platz, bekommt aber nur wenig direkte Sonne.

Wenn es die ältesten Blätter sind, die braun werden, brauchen Sie sich nicht zu sorgen. Je nach Sorte erreichen die Blätter ein gewisses Alte
r und werden dann abgestossen: A) Die Pflanze wächst zum Licht und bildet dazu einen Stamm. B) Die unteren Blätter bekommen am wenigsten Licht und seneszieren.
Mit freundlichen Grüssen, Christiaan Maarsen





Wir haben seit Herbst 1998 einen Aprikosenspalier der Sorte Luisier der eigentlich gut gedeiht. Höhe 2 m mit 3 Astpaaren. Rückschnitte erfolgten jeweils im Februar. Der Baum steht an einer Mauer auf der Westseite des Hauses. Sonne hat der Baum ca. 14.00 bis 20.00. Bisher hat der Baum nicht geblüht und deshalb keine Früchte getragen. Woran liegt das?

Leider habe ich in diesem Ge
biet keine Erfahrung. Unter http://www.laters.com/plants/apricots.htm finden Sie im Abschnitt 'General Information' ein paar ideale Standortfaktoren. MfG, Christiaan Maarsen





Please tell me the name of the flower/plant that I saw in Rothenberg last fall. It came in many colors and was planted in pots like mums are plantet in the US.

This is a difficult quest
ion. We need to know details about leaves and flowers to define the species.





Bin ich richtig in der Annahme, dass die abgebildete Kalanchoe eine C. beharensis aus Madagaskar ist? Wo finde ich Angaben über diese Pflanzenfamilie, wo sind Raritäten erhältlich? Gibt es in der Schweiz eine Vereinigung für Begonienliebhaber?

Die Abbildung ist eine C. beharensis. Angaben finden Sie im Buch Tropica von A. B. Graf ISBN 0-977-266-14-3, da steht 'KALANCHOE (Crassulacea) beharensis (S. Madagascar), "Elephant ear" or "Napoleon's hat"; woody succulent shrup to 3 m high, with large, broadly arrowshaped
, lobed leaves, rich green but densely rusty-haired above, silverhaired beneath and on leaf stalks; flowers yellowish, violet inside. Arid-tropical.'
Begonienliebhaber: Eine Vereinigung ist uns leider nicht bekannt.





Ich interessiere mich sehr für Botanik. Gibt es in der Schweiz eine spezielle Fachschule für Botanik? S.K.

Auskünfte über botanische Lehrgänge kann Ihnen geben:
Samuel Sprunger
Gewerblich Industrielle Berufsschule
Vogelsangstrasse 15
4058 Basel
Tel 061/695 63 50

MfG, Christiaan Maarsen





Wo kann man in Deutschland Jasminpflanzen erwerben?

Blumenläden und Gartencenter können für Sie diese Pflanzen bestellen. Die beste Kaufzeit ist Februar bis Ende Mai. Die frühen Sorten kommen meistens aus Dänemark. Ab April kommen grosse Pflanzen als Solitär aus Italien.





Wie überwintere ich einen Zitronenbaum?

Klicken Sie hier für Ihre Antwort.






Bitte um Hinweise für die Pflege eines Eukalyptusbaumes im Topf auf dem Balkon. Was ist im Winter zu beachten?

STANDORT
Sonnig bis halbschattig

SUBSTRAT
Einheitserde
GIESSEN / DÜNGEN
In der Wachstumsphase reichlich giessen. Wasser unbedingt enthärten. Staunässe vermeiden, Ballen aber auch nicht austrocken lassen, da sich das Laub nach Trockenheit nicht mehr erholt. Wenig oder überhaupt nicht düngen, um das ohnehin starke Wachstum nicht unnötig anzuregen.
ÜBERWINTERN
Hell und luftig bei 2 bis 10°C, also NICHT Zimmertemperatur und NICHT Temperaturen kleiner als 2°C (=Frost). Ideal: Wintergarten. Im Keller kann zwar die Temperatur stimmen, aber die Lichtverhältnisse nicht. Wenig giessen. Bei Bedarf im Frühjahr umtopfen.
Mit freundlichen Grüssen, Trixx Chopard
Verwandtes Thema: Bambus überwintern





Wie bringt man Zitrus-/Orangenbäumchen zum Blühen? Wenn die Pflanzen schon älter sind (ca. 7 Jahre) und bisher noch nicht geblüht haben, gibt es dann überhaupt noch eine Chance?

Citrusbäumchen sind einhäusig (=Zwitter) und daher blühen sie eigentlich jedes Jahr. Es kann jedoch vorkommen, dass diese Bäume unter Einwirkung äusserer Einflüsse (physiologische Störungen) die Blüten abstossen. Hierfür verantwortlich sind meist zuwenig Licht, zu kleiner Topf...Nährstoffmangel weil zuwenig gedüngt, Staunässe etc. Daher sollte Sie diese oben genannten Dinge einmal genau unter die Lupe nehmen. So kann auch ein alter Zitrusbaum, wenn es ihm gefällt, blühen. Wenn Sie überlegen, wann der Baum welche Bedingungen braucht, so denken Sie an den Mittelmeerraum. Warme sonnige Sommer, kühle aber frostfreie (4°C-8°C) Winter.
Mit freundlichen Grüssen, Trixx Chopard





Wie überwintere ich mein Zitronenbäumchen? O. O. (D)

ÜBERWINTERN (Lesen Sie auch zwei Artikel weiter oben: Überwintern Eukalyptus)
Alle Citrusarten sind frostempfindlich, daher früh einräumen. Hell, luftig und bei 4 bis 8°C halten. Am dunklen Platz fallen die Blätter, regenerieren sich aber im Frühjahr wieder. Wenig giessen. Bei Bedarf (ältere Pflanzen höchstens alle 5 Jahre) umtpopfen (erst im Frühjahr). Für gute Dränage sorgen! (D. h. Bevor Pflanze in Topf kommt, eine Schicht mit Scherben und Lecca oder Steinen auffüllen.) Erst Ende Mai ausräumen. Wärme und zuviel Bodenfeuchtigkeit im Winter bringen schweren Blattfall.

RÜCKSCHNITT
Rückschnitt und Formschnitt sind jederzeit möglich, gehen aber auf Kosten blühfähiger Triebe.

GIESSEN, DÜNGEN
In der Wachstumszeit mässig giessen. Wenig ist stets besser als zuviel. Staunässe unbedingt vermeiden, aber den Ballen nie ganz austrocken lassen. Bis August wöchentlich düngen oder auch Langzeitdünger - Kapseln verwenden. (Osmocote von Hauer Dünger)

SUBSTRAT/ ERDMISCHUNG
Gemischt aus halb Einheitserde und halb lehmig-humoser Gartenerde. Eher saure/schwere Erde verwenden. Vielleicht gibt's die sogar im Fachhandel.

STANDORT
vollsonnig

SCHÄDLINGE, KRANKHEITEN
Blattläuse im Mai, Schildläuse am Sommerplatz, Spinnmilben nach zu dunkler, warmer Überwinterung.

Mit freundlichen Grüssen, Trixx Chopard




 Kann man Olivenbäumchen auch als Stecklinge vermehren? Falls ja, wie sollte dabei vorgegangen werden?
Vermehrung: Olivenbäume können gut aus Samen angezogen werden. Damit die Oliven besser keimen, sollten die Kerne an einer Seite aufgeschnitten werden. Wer schneller grössere Pflanzen haben will, sollte mit Stecklingen vermehren. Sie müssen halbreif sein, werden am besten im Sommer direkt unter einem Auge geschnitten. Zum Bewurzeln brauchen sie eine Bodenwärme von 30 bis 35°C und gleichmässige Feuchtigkeit. Olivenbaumstecklinge sollten in ein Bewurzelungspräparat gestippt werden. Vorher müssen die unteren Blätter entfernt werden. Pflege: Der Erdballen eines Olivenbaumes sollte im Sommer und im Winter, auch bei niedrigeren Temperaturen, immer leicht feucht sein. Wenn Sie im Sommer einmal das Giessen vergessen, ist es nicht ganz so schlimm; im Winter aber fallen dann leicht die Blätter. Während der Wachstumszeit, also etwa von April bis Mitte September, sollten Sie dem Giesswasser alle zwei Wochen eine Portion Flüssigdünger zugeben. Die beste Zeit zum Umtopfen ist im Frühjahr. Bei älteren Pflanzen ist das nur noch alle fünf Jahre notwendig. Was die Erde angeht, ist die Pflanze anspruchslos. Mischen Sie normaler Blumenerde ruhig noch etwas Sand unter. Eines der wichtigsten Instrumente zur Pflege eines Olivenbaumes ist die Schere. Denn nur, wenn er von Zeit zu Zeit geschnitten wird, bekommt er einen hübschen Wuchs. Fruchtbildung: Wenn irgend möglich, sollten immer mehrere Olivenbäume verschiedener Sorten beieinander stehen, um eine Bestäubung und gute Fruchtbildung zu gewährleisten. Viele Oliven wie die Sorten 'Frantoio' und 'Leccino' fruchten auch ohne fremde Pollen. Allerdings bilden auch sie besser Früchte, wenn fremde Pollen sie bestäuben. Kultursorten, die aus Stecklingen vermehrt oder veredelt sind, können schon mit zwei Jahren blühen und Früchte tragen. Sie tun das dann auch regelmässig. Sämlinge, die aus Samen gezogen wurden, blühen erheblich später und dann auch nicht jedes Jahr.





An einer frisch gekauften Orchidee habe ich an fast allen Blättern helle Punkte entdeckt, die zum Teil in der Mitte eine Art schwarzes Körnchen haben. Allgemein wirkt sie nicht mehr sehr gesund. Was könnte es sein?

Welche Krankheit es ist, wissen wir im Moment noch nicht. Wir empfehlen Ihnen aber, die Pflanze in das Geschäft zurückzubringen, da Sie Anrecht auf Ersatz haben, wenn das Produkt kurz nach dem Erwerb krank wird.
Internetgestützte Krankheitsdiagnose (Schlüssel): http://www.onsign.de/pflanzendoktor/bestimm.htm





Ich habe ein Pflanze,die unter der Weissen Fliege leidet. Ich habe schon eine Behandlung mit Schmierseifenwasser ausprobiert, leider ohne Effekt. Was kann ich tun, ohne zur chemischen Keule greifen zu müssen?

Der Einsatz eines Spritzmittels ist wohl unumgänglich. Sanoplant ist umweltfre
undlich, so daß es nicht als chemische Keule angesehen werden muss. Die Wirkung des Spritzmittels kann verbessert werden, wenn die Pflanze vorgängig mit einem kräftigen Wasserstrahl, z. B. im Freien, abgespritzt wird, damit die Anzahl der Weissen Fliegen reduziert wird. Mit freundlichen Grüssen, Christiaan Maarsen. Weitere Infos: http://www.onsign.de/pflanzendoktor/wfliege.htm





Ich habe seit längerer Zeit eine Blattbegonie (Rex-Begonie), die sich bis jetzt gut entwickelte. Nun werden plötzlich die Blätter ganz weich und fallen ab. Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Wenn alle Blätter ungefähr gleichzeitig welk werden, also auch die jungen, liegt das Problem oft im Wurzelwerk. Begonienwurzeln sollten braun-grau sein. Wenn die Wurzeln keine Substanz mehr haben, ist es schwierig, die Pflanze noch zu retten. Das Problem kann durch die Ansammlung von Kalk in der Erde entstehen, der durch das Giesswasser und den Dünger eingetragen wird, der pH der Erde wird zu basisch. Mit freundlichen Grüssen, Christiaan Maarsen





Hallo. Ich suche einen winterharten Zitronenbaum. Können Sie mir sagen, ob und wo man einen bekommen kann? A.

Es gibt keine winterharten Zitronenbäume.
Aus Flora 1/98:

... Flora: Nun zum anderen Extrem, den angeblich frostharten Zitruspflanzen für den Garten. Ist das nicht in erster Linie ein Wunschtraum der Zitrus-Züchter?

Voss: Ja, ohne Winterschutz ist bei uns bis jetzt nur eine Art, die Dreiblättrige Orange (Poncirus trifoliata) über den Winter zu bringen. Im gemässigten Weinbauklima schaffen es Kreuzungen von dieser wilden Art oder die immergrüne Wildform "Ichang Papeda" (Citrus ichangensis). In anderen Regionen geht es nicht ohne Schutz aus Luftpolsterfolie. Aber damit können sie im Beet bleiben.

Mit freundlichen Grüssen, Christiaan Maarsen





Zitronenzucht aus Kernen? Ich brauch Hilfe. Ich hab mal einen 2 cm grossen Zitronenbaum aus einem Kern gezogen der bereits gesprossen war, aber der ist eingegangen und seit dem will ich Zitronenbäumchen haben. C.K.

Stecken Sie 6 Zitronenkerne in gute Pflanzenerde + Sand + Lehm. Ca. 3 davon werden kommen. Anfangs müssen sie warm haben, 20-25°C. Wenn sich die Keimlinge zeigen 18-22°C. Regelmässig leicht befeuchten, idealerweise mit kalkarmem Wasser (Regenwasser oder BritafilterTM oder ähnlich). Aus Kernen gezogene Zitronenbäumchen tragen meist keine Früchte. Sie können sie aber aus Stecklingen selbst vermehren. 1: Triebspitze mit 3-4 Blättern dicht unterm Blattknoten schneiden. 2: In Bewurzelungspulver eintauchen, in Torf-Sand stecken. 3: In 6 Wochen bilden sich bei 22-25°C kräftige Wurzeln. 4:Bei sandiger Erde: Ein Jahr später evtl. Blüten und Früchte.
Mit freundlichen Grüssen, Christiaan Maarsen 




Gibt es ein zuverlässiges Mittel gegen Spinnmilben für drinnen, das vielleicht sogar die Eier abtötet?
Verschiedene Blumengeschäfte und Gärtnereien führen verschiedene Marken von Pflanzenschutzmitteln. Für Ihr Problem führen wir zwei Produkte, ein klassisches und ein biologisches, welche Sie per Internet gegen Kreditkartenbezahlung zzgl. Versandkosten bestellen können.
Sano Plant, Bio Maag, CHF 10.20
Spomil, Maag, Giftklasse 5, CHF 11.90
Preisänderungen bleiben vorbehalten.
Mit freundlichen Grüssen, Christiaan Maarsen
SPINNMILBEN
Diese auch als Rote Spinnen bezeichneten Schädlinge weisen im Gegensatz zu anderen Insektenarten 8 Beine auf. Sie sind winzig klein, oval, rötlich und bewegen sich oft sehr rasch auf den Pflanzen oder an den bei starkem Befall deutlich sichtbaren feinen Gespinstfäden. Der Befall wird durch zu trockene und warme Luft stark gefördert, bei kühlfeuchter Witterung ist die Saugtätigkeit und die Vermehrungsquote geringer. Durch die starke Vermehrung der Spinnmilben können befallene Pflanzen innert einigen Wochen völlig ruiniert werden. Kleine gelbe Flecken in dichter Folge verunzieren die Blätter und Blüten, die in der Folge rasch vergilben und dann meist abfallen. Bei Hedera-Arten tritt im trockenwarmen Zimmer bei starkem Befall zudem auch ein Eintrocknen von den Blätträndern her ein. Typische Befallspflanzen sind: Caladium, Calathea, Codiaeum, Chamaedoea, Cordyline, Dieffenbachia, Dizygotheca, Fatsia, Hortensien, Hedera-Arten, Hibscus,Passiflora, Stephanotis und andere, also ein weit verbreitetes Feld von beliebten Zimmerpflanzen.
Bekämpfung
: Vorbeugend und auf lange Sicht sorge man für bessere klimatische Bedingungen oder man wechsle den Standort, denn bei kühlerer feuchterer Luft wird ein Befall oft ganz ausbleiben. Vorbeugend kann auch mit kaltem Wadeder abgespritzt werden, aber wo ist dies in einer Wohnung möglich? Ein Brett über einer Badewanne und die Duschenbrause können hier helfen.
Bei starkem Befall ist es sinnvoll, ein spezifisches Pflanzenschutzmittel gegen die Spinnmilben, nämlich ain Akarizid einzusetzen. Die Behandlungen durch gründliches Spritzen besonders auch auf die Blattunterseiten, sollten alle 10 bis 14 Tage wiederholt werden. Auch hier bilden sich immune Stämme, die durch ein Wechseln der Wirkstoffe am besten bekämpft werden. Gewöhnliche Insektizide gegen Blattläuse und andere zeigen eine mässige Wirkung. Sehr gut haben sich jedoch Deril P und Spomil oder ähnliche Mittel auf Pyrethrumbasis bewährt.






A: Wir haben in Italien eine sehr schöne Jasminpflanze gesehen und wollten eine in die Schweiz mitnehmen. Floristen dort haben uns gesagt, Jasmin könne man 'per Talea' weiterpflanzen. In italienisch bedeutet das, man kann einen Teil der Pflanze abschneiden und wieder einpflanzen und sie sollte wachsen. Trifft das für die Jasminpflanze auch zu? Wir haben jetzt zwei Schnitte mitgenommen und in Wasser gesteckt. Oder sollen wir sie in Erde stecken?

B: Wir haben in unserer Wohnung einen grossen Ficus. Vor einem Jahr war er sehr schlecht drauf und wir stellten ihn als ultima ration nach draussen. Nun geht es ihm wieder sehr gut, aber es wachsen immer wieder kleine gelbe Pilze in seinem Topf, die für uns evtl. nicht gesund sind. Trifft das zu? Gibt es ein Antipilzmittel, das die Pflanze schont? Maurizio

A: Der Trick mit dem abgeschnittenen Jasmin sollte klappen. Lassen Sie ihn im Wasser bis sich Würzelchen formen, dann in Erde pflanzen, eher tief in die Erde und mehrere Stecklinge zusammen in einen Topf. Selber haben wir nur wenig Erfahrung mit Jasmin. Viel Erfolg!
B: Bei uns erholt sich Ficus im Sommer draussen sehr gut. Wichtig ist, ihn vor dem Nach-draussen-Stellen zurückzuschneiden, das gibt einen schönen kompakten Wuchs, und die zu weichen Blätter, die vorher im Zimmer entstanden sind, sind dann weg. Vor den Pilzen müssen Sie sich nicht fürchten (sie essen sie ja nicht). Sie sind ein positives Zeichen hinsichtlich der Qualität der Erde, sprich sie ist nicht übersalzen und nicht überdüngt.





Ich habe eine Bananenstaude. Diese steht hell, aber nicht sonnig. Sie hat inzwischen auch zwei Ableger, die gut wachsen. Ich halte die Erde immer feucht. Trotzdem kriegt Sie grosse braune Flecken auf den Blättern, die aussehen, wie vertrocknet.

Da die beiden Ableger gut wachsen, vermute ich, dass die Mutterpflanze im Treibhaus aufgewachsen ist und an wenig Licht gewöhnt ist. Deshalb können Verbrennungen am alten Blatt auftreten. Die neuen Blätter sollten also keine braunen Flecken (Nekrosen) aufweisen. Mehr über Bananenstauden können Sie hier auf dem Pinboard lesen, wenn Sie hier klicken.





Mein Elefantenfussbaum begann trotz sparsamer Pflege vor einiger Zeit in der Wachstumszone zu faulen. Ich sah keine andere Möglichkeit mehr, als ihn abzusägen. Leider faulte er weiter. Inzwischen habe ich an der Knolle eine faulige Stelle. Die Pflanze ist bereits zwölf Jahre alt, ich hange inzwischen sehr an ihr. Was kann ich denn noch tun? Sie treibt inzwischen an mehreren Stellen aus, doch die Fäulnis geht weiter! I.

Leider können wir nicht mit einer guten, erleichternden Nachricht im Sinne einer Patentlösung aufwarten, denn wenn die Fäulnis so weit fortgeschritten ist, besteht eine grosse Wahrscheinlichkeit, dass die Pflanze eingeht. Ursache für den Beginn der Fäulnis sind normalerweise zuviel Wasser und zuviel Licht, diese Probleme kommen wohl aber nach 12 Jahren erfolgreicher Haltung nicht in Frage. Auf jedenfall war Ihr Schritt des Absägens richtig. Sobald die Fäulnis einen Kreis rund um den Stamm bildet, ist es sicher aus für Ihre Beaucarnea. Vielleicht kann der Elefantenfuss die Fäulnis selbst stoppen, so dass mehrere Leitbündel (Phloem und Xylem)  von den Wurzeln zu den Blättern erhalten bleiben. Dank diesen Bahnen kann er dann weiter wachsen. Ist die Fäulnis zu stark, würde ich wieder mit einer neuen Pflanze beginnen, die Ihnen wieder Freude bereitet. Christiaan Maarsen
PS: Wenn alle Blätter weg sind, Beaucarnea bis September nach draussen stellen, dies gibt die besten Chancen einer Erholung.





Kann man auch andere Carnivoren-Arten als die Kannenpflanze (z.B. Sonnentau, Fettblatt,  Venusfliegenfalle...) in Hydrokultur halten? J.T.

Leider sind wir nicht Spezialisten für Carnivoren. Alles über fleischfressende Pflanzen erfahren Sie bei http://www.carnivoren.org und http://www.plantarara.de Mit freundlichen Grüssen, Christiaan Maarsen (Bild: Dionaea muscipula mit Insekt)





Meine Bananenpflanze, Standort Terrasse, Grösse ca. 80 cm, kriegt 4 junge Sprösslinge im Wurzelbereich. Wie kann ich die Jungpflanze von der Mutterpflanze trennen, ohne die Mutter zu schädigen? H.T.

Mein Coiffeur hat mit Erfolg seine Bananenpflanzen getrennt. Wichtig ist dabei, den Hauptstamm und besonders dessen Wurzelwerk so wenig wie möglich zu verletzen, d. h. 10 bis 20 % der Wurzeln des Haupstammes können beschädigt sein, ohne dass die Mutterpflanze deshalb zu Grunde ginge. Um die Belastung der Mutterpflanze zu begrenzen, ist es besser, zuerst nur einen Sprössling zu entfernen, der einfachste; dazu etwas Erde entfernen, um zu entscheiden, welcher Sprössling am wenigsten "verstrickt" ist. Nach 4 bis 5 Wochen ist sichtbar, ob die Mutterpflanze gelitten hat. Falls diese fit geblieben ist, kann der nächste Sprössling entfernt werden. Mit freundlichen Grüssen, Christiaan Maarsen. Mehr über Bananenpflanzen können Sie hier lesen.





Ist es möglich eine Lotuspflanze in der Schweiz zu kaufen und wenn ja, wie sieht die Pflege aus? F.K. aus B.

Wir empfehlen Ihnen bei der Baumschlue Daepp in Münsignen nachzufragen; Daeppp verkauft jedes Jahr 5 - 6 Stück auf Bestellung, meistens hat er aber auch einige Überzählige. www.daepp.ch und baumschule@daepp.ch
Pflege: im Botanischen Garten wird der Lotus im Sommer an sonnige Orte im Freien gestellt. Also: viel Wärme und Sonne. Detaillierte Pflegetipps erhalten Sie auch bei Daepp. Mit freundlichen Grüssen, Christiaan Maarsen.





Ich suche 2 Rosen, die man mir geschenkt hat. Ich möchte gerne wissen, woher sie stammen und wer sie gezüchtet hat: Kempton Park und Nottingham's Pride.

Um die Produktionsgärtner zu finden, müssen Sie sich direkt  an den Verkaufsladen wenden, der Ihnen sicher Auskunft geben kann. Für ein Verzeichnis mit Rosenfotos klicken Sie hier.





Ich bin seit ein paar Tagen Besitzerin eines Olivenbaums. Dieser steht im Kübel an Südlage. Auf was genau muss ich achten beim Giessen und Düngen? P.T. aus L.

Die Platzierung an Südlage ist super, der Olivenbaum liebt es sonnig. Giessen Sie ihn regelmässig, warten Sie aber auch, bis die Erde richtig trocken ist. Passen Sie die Wassergabe der Temperatur und dem Sonnenschein an: beim warmem, sonnigem Wetter mehr Wasser geben, bei kühlem regnerischem Wetter weniger.
Überwintern kann man den Olivenbaum am besten in einem ungeheizten Raum, z. B. einem ungeheizten Wintergarten. Die Pflanze erträgt ohne Probleme temporär Frosttemperaturen von -3 bis -4°C, analog den Bedingungen, die im Winter in Mittel-und Süditalien auch herrschen können.
Viel Erfolg! Christiaan Maarsen. Weitere Informationen können Sie lesen, wenn Sie hier klicken.





Ich habe eine "castano magnifico" geschenkt bekommen. Leider fehlt mir eine Pflegeanleitung für die Pflanze. Mich würde interessieren, wo die Pflanze herkommt (Sie hat Blätter wie ein Walnussbaum), wie sie zu halten und wie der deutsche Name ist.

Der richtige lateinische Name ist Castanospermum australe, der englische Name ist Moreton Bay Chestnut oder Black Bean und auch einfach Bean Tree, entsprechend ist der deutsche Name Bohnenbaum (Elsevier's Dictionary of Botany, Elsevier Scientific Publishing Company 1979, ISBN 0-444-41787-7 [mit herzlichem Dank an Susanne Demeny vom PIUB fürs Nachschlagen]). Die Pflanze kommt aus dem Osten Australiens und ist ein Baum, der bis zu 30 m hoch wird.  Die Früchte enthalten 3 bis 5 kastanienartige Samen. Die Pflanze wird in Australien als Topfpflanze kultiviert = Lucky Tree. Neu produzieren holländische Gärtner diese Kastanie für den europäischen Markt (seit Januar 1999). Hinsichtlich der Pflege haben wir wenig Erfahrung. Vom Herkunftsort abgeleitet: Heller bis sonniger Standort, regelmässig Wasser giessen und genug düngen. In der Planttracker-Datenbank (http://metalab.unc.edu/pfaf/cgi-bin/arr_html?Castanospermum+australe) steht zudem:

Cultivation details
Requires a moist high-grade soil and a very sunny position when grown in areas cooler than its natural climate[167, 200].

The plant only tolerates short-lived light frosts[200]. One report says that it tolerates temperatures down to about -5°c in its native range but is less hardy elsewhere[200] whilst another report says that it succeeds in areas that are cooler than its natural range[167]. A third report says that it succeeds outdoors in south Cornwall[1].

The crushed leaves smell like cucumbers[193].

This species has a symbiotic relationship with certain soil bacteria, these bacteria form nodules on the roots and fix atmospheric nitrogen. Some of this nitrogen is utilized by the growing plant but some can also be used by other plants growing nearby[200].

Mit freundlichen Grüssen, Christiaan Maarsen. Linktipps: Tree Farm, Foto, mehr...





Meine Spathiphyllum steht halbschattig, wird z. Z. sparsam gedüngt (1x im Monat) und 2 mal wöchentlich gegossen (Ballen feucht halten), also wie überall beschrieben. Nur werden die neuen kleinen Blätter alle braun und ich muss sie entfernen. Wissen Sie da einen Rat?

Für die Beurteilung des Problems wäre für uns die Information interessant, wie lange Sie die Pflanze schon haben, einige Wochen, oder Jahre?
Wenn die Pflanze neu im Wohnzimmer steht, z. B. seit 2 Wochen, könnte es sich um einen Transportschaden handeln. Wenn Sie die Pflanze schon länger haben, könnte in den letzten Monaten ein Zwischenfall wie zuviel Dünger, zuviel Wasser, Durchzug etc. geschehen sein.
Während der Erholungsphase der Pflanze gilt: sparsam mit Wasser- und Düngergabe umgehen. Wenn Sie die Pflanze noch nicht lange haben, nehmen Sie bitte mit der Verkaufsstelle Kontakt auf.





Mein ca. 3jähriger, selbstgezogener Zitronenbaum (ca. 1.20 m) hat Spinnmilben. Wo bekomme ich ein passendes nicht zu giftiges Gegenmittel

Verschiedene Blumengeschäfte und Gärtnereien führen verschiedene Marken von Pflanzenschutzmitteln. Für Ihr Problem führen wir zwei Produkte, ein klassisches und ein biologisches, welche Sie per Internet gegen Kreditkartenbezahlung zzgl. Versandkosten bestellen können.
Sano Plant, Bio Maag, CHF 10.20
Spomil, Maag, Giftklasse 5, CHF 11.90
Preisänderungen bleiben vorbehalten.
Mit freundlichen Grüssen, Christiaan Maarsen





Ich habe zu Weihnachten eine sehr schöne Beaucarnea geschenkt bekommen, die nun leider seit kürzerer Zeit braune Blattspitzen zeigt. Woran kann das liegen? Die Pflanze wurde bis jetzt mehrmals umgestellt. Der jetzige Platz ist hell, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung, die Zimmertemperatur wechselnd, aber tagsüber um die 18 Grad. Ich giesse die Pflanze einmal wöchentlich sehr mässig
.

Auf diesem Pinboard hat es schon Antworten zu Beaucarnea, die wir zum Lesen empfehlen, klicken Sie dafür hier. Die Temperatur des Standortes sollte 15°C nicht unterschreiten, die Beaucarnea braucht einen hellen bis sonnigen Platz, Wasser ist sparsam zu geben. Beobachten Sie die jungen Blätter: diese sollten keine braunen Stellen aufweisen, wenn die Pflanze wohl ist. Auf Standortwechsel reagiert die Beaucarnea allerdings nur langsam! Bitte fragen Sie wenn möglich auch im Geschäft nach, wo die Pflanze erworben wurde. Link-Tipp: Beaucarnea (mein-schoener-garten.de)





Meine erst ca. 1 m hohe Bananenpflanze hat 2 "Junge" bekommen und geht jetzt allmählich ein. Wie kann ich sie retten und kann ich die 3 Pflanzen trennen?

Trockene Zimmerluft bereitet Ihrer Bananenpflanze Probleme. Zum Überwintern wäre ein kühler Raum ideal. Schneiden Sie den mittleren Haupttrieb ganz zurück, dann überleben die kleinen Triebe bis Mai, dann die Pflanze auf den Balkon stellen und mit viel Dünger und Wasser versorgen. Im Frühling können Sie den Baum teilen, was aber nicht nötig ist. Klicken Sie hier, um mehr über Bananenpflanzen zu lesen.





Ich habe vorkurzem 2 Zitronenbäumchen gekauft und diese nebeneinander gestellt. Das eine von ihnen gedeiht prächtig, doch das andere hat welke Blätter bekommen. Woran könnte das liegen?

Zitronenbäumchen haben zum Überwintern gerne kühle Plätze, Temperaturen von 6 bis 15°C. Auch Wintergärten, ungeheizt aber frostfrei, sind ideal. Im Wohnzimmer gehört der Zitronenbaum zu den schwierigen Pflanzen, da das Klima zu trocken und zu warm ist. Wenn also der Platz zum Überwintern diesen Bedingungen nicht entspricht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass einer der beiden Bäume Schwierigkeiten bekommt, gross. Kontaktieren Sie aber unbedingt die Verkaufsstelle, wenn die welken Blätter inner 4 Wochen ab Kaufdatum auftauchen.  Link-Tipps: Limette-Online, Zitrone,weitere Links.





Wir lagen uns letzthin in den Haaren als wir über Erdbeeren diskutierten. Ist die Erdbeere nun eine echte Beere oder nur eine Scheinbeere (echte und unechte oder Scheinfrüchte)? Können Sie uns den Unterschied erklären?

Antwort 1
:

Erdbeeren sind botanisch betrachtet keine Beeren sondern Sammelfrüchte. Das rote Fruchtfleisch ist die Blütenachse, die einzelnen Samen sind die kleinen Nüsschen, die an der Aussenhaut sitzen.
Die echten Früchte bilden sich nur aus dem Fruchtknoten heraus, während die unechten Früchte aus dem Fruchtknoten und der fleischigen Blütenachse gebildet werden. Mit freundlichen Grüssen, Annerös Lehmann, Blumen Maarsen

Antwort 2:Generell sind Früchte dann echte Früchte, wenn kein Achsenmaterial Fruchtanteil ist. Als Achsenmaterial wird alles bezeichnet, was "von unten" dazu kommt und in die Scheinfrucht integriert ist, Blütenboden etc. Der Apfel ist also eine Scheinfrucht. Der rote fleischige Teil der Erdbeere ist angeschwollenes Achsenmaterial, darauf sind die Nüsschen, die ganze Erdbeere ist somit der Spezialfall einer Sammelnussfrucht(Jacob, Jäger, Ohmann, Botanik 4. Auflage, UTB 1994, ISBN 3-8252-1431-1). Das einzelne Nüsschen der Erdbeere ist eine echte Frucht; Früchte sind Nüsse, wenn einsamig und verholzt. Eine Frucht ist eine Beere, wenn weiches Karpell den Samen umgibt (Gurke, Traube). Soviel zum botanischen Fruchtsalat.  S. Minder PIUB Uni Bern mit herzlichem Dank an Prof. Brändle
Empfohlene Links: Früchte Uni Ulm, Uni Karlsruhe, Strasburger
 





Was für Düngemittel und Pflanzenschutzmittel werden beim Anbau von Schnittblumen am häufigsten verwendet? Gibt es hierbei Unterschiede zwischen Europa und Südamerika? S. und S.

Genaue Informationen zu diesem Thema erhalten Sie bei der
Gartenbauschule Oeschberg Kant. Direktion und Verwaltung
    Bern-Zürich-Str. 16 3425 Koppigen BE  - - - - - - - - - - -  034 413 77 77
      Schüleranrufe - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  034 413 77 00
      Fax - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  034 413 77 88
und betreffend Südamerika bei Urs Jäggi, Blumenkoordination Schweiz (Max Havelaar) 0313806575 (+41313806575).
Aktuelle Informationen betreffend der Düngemittelverwendung in niederländischen Gärtnereien erhalten Sie bei

http://www.vdkooij.nlinfo@vdkooij.nl

Ich habe festgestellt, dass vor 10 Jahren ein Gärtner stolz über seinen Computereinsatz im Betrieb war. Heute beruht sein Stolz auf der Erhaltung eines Gleichgewichtes im Gewächshaus mit Hilfe von Nutz- und Schädlingen. Der aktuelle Trend ist also die Verminderung des Einsatzes der chemischen Hilfsmittel. Christiaan Maarsen





Wer kann mir sagen, wie ein Eukalyptus gepflegt werden muß? B.P. aus (D)

Eukalyptus wachsen meistens sehr schnell und brauchen deshalb viele Nährstoffe und müssen regelmässig gedüngt werden. Sie sind nicht winterhart, das heißt sehr frostempfindlich und müssen an einem frostfreien Ort überwintert werden. MfG Chr.M.





Guten Tag, ich hatte meine Schefflera den ganzen Sommer über im Garten stehen. Nun in der Wohnung bekommt sie braune Blätter, und ich sammle fast jeden Tag eine Handvoll Blätter auf, die sie verloren hat. ist es ihr zu warm? Was kann ich ändern?? Auf Ihre Antwort gespannt, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen S.K.

a) Die Blätter die im Sommer draußen gewachsen sind sollten auf keinen Fall herunterfallen, nur die älteren. Wenn so eine Schefflera entsteht, die nur oben Blätter hat, können Sie sie so überwintern lassen und im Folgejahr auf jeden Fall wieder in den Garten stellen. Bevor sie sie in den Garten stellen, empfehle ich, die Schefflera radikal zurückzuschneiden. So haben Sie, mit einem gewissen Restrisiko des Mißlingens, im Herbst danach wieder eine gedrungenere Schefflera mit frischen Blätter.
b) Wenn die Schefflera im Garten keine neuen Blätter bekommen hat, im Folgesommer in der Wohnung lassen. MfG Chr.M.





Meine Schefflera verliert ihre Blätter. Die Pflanze ist in Erde gesetzt. Ich habe sie vor 6 Wochen erhalten und seither verliert sie täglich mehrere Blätter. Ich habe bereits auf einen helleren Standort gewechselt und ihr Dünger gegeben, leider bis jetzt ohne Erfolg. Was kann ich tun? F.

Wenn Ihre Schefflera in den ersten 4 bis 6 Wochen nach dem Kauf Blätter verliert, sollten Sie den Blumenladen/die Gärtnerei konsultieren, damit diese/r der Gewährleistung nachkommen kann. Als Grundsatz für die Pflanzenpflege, wenn es der Pflanze schlecht geht, gilt: kein Dünger, wenig Wasser. Helle Standorte haben einen positiven Einfluss. Gründe für das schlechte Gedeihen der Schefflera können sein: Transportschaden, zu lange Dunkelphase beim Transport, forciertes schnelles Wachstum in der Gärtnerei. MfG Chr.M.





Haben Sie im Mai und Juni Lilien im Sortiment ? J.W.

Lilien sind in allen Farben und diversen Sorten das ganze Jahr über erhältlich !





Wie funktioniert die Bestäubung und doppelte Befruchtung bei Pflanzen? Tina

Befruchtung allgemein = Verschmelzung einer männlichen mit einer weiblichen Geschlechtszelle (=Gameten). Bei den Bedecktsamern vollzieht sich der Vorgang im Fruchtknoten. Nachdem der arteigene Pollen auf die Narbe gelangt ist, keimt er durch die Bildung eines Pollenschaluches aus. Dieser Schlauch durchdringt das Narbenwegebe, folgt den chemischen Signalen (=Chemotaxis) und gelangt durch den Griffel hinab in den Fruchtknoten. Im Pollenschlauch teilt sich der Pollenkern in 2 Spermakerne. Einer vereinigt sich mit der Eizelle, welche nun im befruchteten Zustand neu Zygote heisst, der andere verschmilzt mit der Keimsackzelle. Aus der Zygote bildet sicher der Keimling (Pflanzenembryo), aus der befruchteten Keimsackzelle entsteht das Nährgewebe. Der ganze Vorgang wird als doppelte Befruchtung bezeichnet. Links: Pollenschlauch, Zell-Zellinteraktionen, Auswachsen des Pollenschlauches, Index





Ich habe eine wunderschöne Schefflera geschenkt bekommen. Leider muß ich jetzt, nach ca. 6 Wochen, feststellen, daß sich am Rand der Blätter Tropfen
bilden. Bereits vor ein paar Jahren habe ich eine Schefflera aus diesem Grunde weiterverschenkt, da die Tropfen, wenn sie zu Boden fallen, sehr klebrig sind. Wissen Sie Rat? Danke für Ihre Bemühungen!. S. M. aus Hessen.
Es kann sich a) um eine normale vorübergehende Ausscheidung via Blatt handeln, die während den Sommermonaten immer wieder auftreten wird, oder aber b) um Blattläuse, die Sie zwischen den Blättern finden können. Wenn Sie Blattläuse finden, behandeln Sie die Pflanze gegen diese, damit die Ausscheidung verschwindet. Die normale Ausscheidung während den Sommermonaten lässt sich nicht verhindern. MfG, B. Chopard





Cissus antarctica, macht Blätter mit braunen Flecken und hat starken Laubfall / starke Verlichtung. Pflanzengrösse ca. 2 m. Wird mit Mittel gegen Thripse behandelt, was keinen Erfolg bringt. Eine Behandlung gegen Pilzbefall brachte kurzzeitig Erfolg. U. L.

Braune Flecken (sogenannte Nekrosen) können allgemein Nährstoffmangel, Trockenheit oder Krankheitsbefall als Ursache haben. In dieser Jahreszeit (Juli, August), herrscht oft hohe Luftfeuchtigkeit, so dass sich unter den Blättern Wassertropfen bilden, die anstatt zu verdunsten via Blattspitze heruntertropfen. Bei diesem Vorgang bilden sich braune Flecken. Gleich Schäden entstehen bei Philodendorn scandens während des Transportes von Holland in die Schweiz, wenn sie in Plastikhüllen verpackt sind.





Ich besitze Leuchtstoffröhren mit der Bezeichnung "Osram-Interna W20/39 und W20/25". Sind diese Röhren für die Pflanzenzucht geeignet? Wenn ja, welche Spannung benötigen sie? H. M.

Im Botanischen Institut der Universität Bern werden Pflanzen unter einem "Lampenhimmel" gezogen, 50 bis 100 cm Abstand. Zwei verschiedene Arten Leuchtstoffröhren sind im Verhältnis 3:1 gemischt. Auf 3 Röhren Philips weiss TLD 36W/25 kommt 1 Röhre zwecks Spektrumkorrektur Osram fluora L36W/77. Diese Leuchtstoffröhren haben Euronormspannung von 230V mit 50 Hz. MfG, S. Minder, PIUB Uni Bern.





Beaucarnea macht zu lange Triebe, die vormals dichte Belaubung wirkt wie ain alter Besen. Wo muss man die Triebe abschneiden? Unmittelbar oberhalb des verholtzen alten Stammes oder im Bereich der dürr gewordenen alten abgeschnittenen Blätter unterhalb der grünen Belaubung?

In unserer internen Diskussion sind die Meinungen pro und contra schneiden verschieden. Eine Variante ist, nicht zu schneiden, und die Pflanze an einen helleren Standort zu stellen, was zu einer dichteren Belaubung führen sollte. Bedingung für das Nichtschneiden ist, dass die verholzen Teile gesund sind und keine faulen Stellen aufweisen. Varianze zwei ist schneiden. Schneiden Sie im saftigen Holzbereich unterhalb der Belaubung.. Schnitte in totenbereiche können von der Pflanze gar nicht "wahrgenommen" werden. Die runden Flächen der Schnittstellen müssen mit Wundverschlusspaste bepinselt werden, damit die Pflanze nicht verblutet. Nach dieser Behandlung können Sie ausschlagende Triebe an Orten der sogenannten schlafenden Augen erwarten; wo diese sein werden, können Sie allerdings nicht im Voraus feststellen. MfG, B. Chopard





Ich suche eine Rose Namens "Anna", sie soll zweifarbig sein, ich weiss aber nicht wie sie genau aussieht und habe sie auch noch in keinem Blumengeschäft gefunden. Bitte beschreiben Sie mir die Rose, ev. mit Bild und sagen Sie mir, ob ich diese Rose als Schnittblume bekomme. Danke
.

Diese Anna-Rose ist creme-weiss-rosa. Im Moment werden diese Rosen aus Ecuador bezogen. Vor noch nicht zu langer Zeit wurde diese Rose, hauptsächlich im Winter, aus Italien importiert (typische Winterrose). Z. Z. werden viele verschiedene Rosen aus Ecuador importiert, so dass auch diese Annarose nun praktisch das ganze Jahr erhältlich ist. Es ist jedoch von Vorteil diese FRÜHZEITIG in einem Fachgeschäft vorzubestellen. Liebe Grüsse B. Chopard





Wo bekomme ich Samen für Eukalyptus?

Diese Samen erhält man in grösseren Garten-Center wie zum z.B.: Wyss, das in den verschiedensten Regionen vertreten ist. Ihr Samensortiment läuft unter dem Namen Select, welches auch in Warenhäusern anzutreffen ist. Sie können aber auch aber auch direkt in einem Fachgeschäft sprich Blumenladen anfragen, wobei diese dann Samen Mauser kontaktieren wird. Grundsätzlich würde ich die Garten-Center Variante empfehlen. Liebe Grüsse B. Chopard





Ich besitze eine Jasmin-Pflanze mit weissen, duftenden Blüten und kräftigen Blättern. Wie muss ich diese pflegen? Innen oder aussen plaziern? Viel oder wenig Wasser?

Der Jasminum polyanthum gehört in dieselbe Familie wie der Oleander und stammt aus Westchina. Heute kommt er oft in den mediterranen Gebieten vor, das heisst, dass er im Sommer auch gerne draussen ist, bei hellem bis vollsonnigem Standort. Temperatur im Winter: ideal 15 bis 18°C, Radiatornähe meiden, gleichmässig feucht halten und regelmässig düngen. Mit freundlichen Grüssen, Blumen Maarsen, M. Roduner





Können Sie mir eine Liste der Pflanzen Mexicos senden?

Wir haben keine solche Liste, konsultieren Sie aber die folgenden Links (hier klicken), welche auf Bücher zu diesem Thema verweisen.




Welchen Temperaturbereich benötigt Oncidium?






Leucadendron platyspermumKönnen Sie mir Informationen zur Pflanze Platyspermum liefern? Soll gerne in Blumensträussen verwendet werden und aus Afrika stammen.

Leucadendron platyspermum. Vegetationszeit im südhemisphärischen Frühling, Januar, Februar, am afrikanischen Kap. Die Blätter sind dann fast gelb und eignen sich zur Einbindung in Frühlingssträussen. Links




Wieviel Fleisch in Kilo frisst die gefrässigste fleischfressend Pflanze?
Wir haben leider keine Informationen zu Ihrer Frage. Klicken Sie hier, um Links zu konsultieren




Ich möchte wissen, welche Pflanzen für Katzen gefährlich sind. Welche sind giftig und welche nicht?
 Sehr viele Pflanzen sind giftig. Ein sehr giftiges Beispiel ist die Dieffenbachia. Mehr zum Thema giftige Pflanzen und Katzen finden Sie unter diesen Links:
http://home.t-online.de/home/Harry.NRW/cat5b.htm
http://www.geocities.com/Heartland/Valley/8949/katzengras.html
http://home.wtal.de/benny/vergiftu.htm
Übersicht: http://www.altavista.com/cgi-bin/query?pg=q&kl=XX&q=%2Bgiftige+%2Bpflanzen+%2Bkatzen&search=Search





Eucomis bocolor. Quelle: http://www.uco.ru/~romic/flowers/?pic2=p5002.jpg
Eucomis bocolor. Quelle: http://www.uco.ru/~romic/flowers/?pic2=p5002.jpgI
Ich suche nähere Angaben (Bild, Wuchs, Blüte, Verwendung, Pflege) über die beiden folgenden Pflanzen:Eucalyptus cinerea und Eucomis bocolor. Auf eine Antwort freue ich mich schon jetzt. Es Grüsst Y.K.
Eucalyptus cinerea hat eine birkenähnliche Wuchsform. Die Pflanze wächst sehr schnell, gedeiht im Sommer, Mitte April bis Mitte Oktober, bei uns gut im Freien, ist aber frostempfindlich. In der Floristik wird E. cinerea als dekoratives Grün in Arrangements verwendet.
Eucomis, Liliengewächse, werden als Topfpflanzen, seltener als Schnittblume, in Blumengeschäften angeboten. Eucomis hat sehr fleischige Blätter.
 

Eucalyptus cinerea (cephalophora). Myrtaceae. (N.S. Wales, Victoria), "Silver dollar tree"; small glaucous tree, with brown-red, willowy branches bearing pairs of sessile leaves rigid, stiff-leathery and silvery glaucous, rounded like a silver coin, to 8 cm across, in the juvenile stage; later wehen 2 m or more hight the leaves become ovate to lanceolate, with yellow midrib; used by florists as cut branches; often preserved with glycerine. Subtropic.

Wortübersetzer

Eucomis pole evansii, Liliaceae (South Africa), "Giant pineapple lily"; bulbous plant to 1 m or more hight; leaves in basal rosette; spike-like raceme of small greenish white flowers; blooming in South Africa in December. Subtropic.

Wortübersetzer

Eucomis undulata, Liliaceae (South Africa), "Pineapple flower"; bulbous plant with broad, undulated bright green leaves to 8 cm wide, with tough margins and keeled beneath, thin and spreading, plain green; the inflorescence on cylindric stalk with dense head of bright green flowers crowned by a tuft of small leaves; August. Subtropic.

Wortübersetzer
                                                                                                                                                                            Quelle: Tropica. Color Cyclopedia of Exotic Plants and Trees from the Tropics and Subtropics for Warm-Region Horticulture - in Cool Climate the Sheltered Indoors. Alfred Byrd Graf, D.Sc. 1st Ed. 1978. Roehrs Company - Publishers, East Rutherford, N.J. 07073, USA. ISBN 0-911266-14-3
Links: Eucomis bocolor, Euclyputs cinerea





Ich suche eine Maranta: Sie sieht aus wie Maranta leuconeura, hat Maranta leuconeurajedoch aber maximal Blätter mit 4cm Durchmesser. Ihre Farben sind viel zarter als die der M. leuconeura. Gibt es Bezugsadressen?

Die Auswahl ähnlich wie M. leuconeura ist enorm: Columnea, Begonia, Episcia usw. Bei der Ihrigen könnte es sich um die kleinblättrige Spathiphyllum handeln (oft junge Pflanzen). Die Blätter sind etwas schmaler als bei Maranta. Sie können den Namen Ihrer Pflanze in einem botanischen Garten nachschlagen lassen. Mit diesem Namen können Sie die Pflanze im Fachhandel bestellen. Links: Maranta leuconeura 1, Maranta leuconeura 2, mehr...






Ich bepflanze eine Schale mit gelben Oncidium, verschiedenen Farnarten und Schefflera. Was passt Blühendes vom soziologischen her noch in die Basis?

Ich würde nur die Oncidium mit verschiedenen Farnarten (z.B.  auch hängende) bepflanzen, mit Spaghnum und dazu passenden natürlichen Materialien ausdekorieren. Die Schefflera würde ich nicht unbedingt verwenden.  Die Wahl eine Orchidee mit einer anderen blühenden Pflanze zu kombinieren finde ich persönlich eher unglücklich. Als technische Empfehlung würde ich die Orchidee wie auch die Farne im eigenen Topf lassen und im Spaghnum versenken so ist Pflege für den Kunden sehr einfach. Nach meiner Meinung, werden für Prüfungen oft zu komplizierte Lösungen gesucht , häufig kommt man mit saisonalen Pflanzen viel die bessere Lösung.(z. B Sommervorschlag: Begonien, Blattbegonien und Begonia-Rex, üppig und dekorativ beflanzt.)





Wir besitzen nun seit einigen Monaten eine extrem gross-blättrige, eventuell asiatische Pflanze mit sehr fleischigen Stielen. Unser Florist konnte uns beim Kauf leider keine Angaben zur Pflanze selbst machen, in einem Gewächshaus erkannten wir sie als Taro-Pflanze wieder, in einem Schaufenster wiederum als Aglosia. Wir würden nun gerne mehr über die Pflanze wissen - wie man sie richtig pflegt, ob sie auch mal blüht, und was sie sonst so braucht. Mit den besten Grüssen aus Hamburg

Unsere Link-Tips
Allgemeine Infos zur Plfanze mit vielen Tarolinks: http://www.wcc.hawaii.edu/commsvcs/taro/p-health.htm
Gerichte aus der Wurzel: http://www.altavista.com/cgi-bin/query?q=taro+root&pg=q&qe
MfG, Blumen Maarsen AG





Pourriez vous svp m'indiquer s'il existe une assocoation suisse des importateurs/producteurs de fleurs? (blumen-importeurenverein)? je vous remercie d'avance.

Schweiz. Grossisten-Verband der Blumenbinderei-Branche und Fleurop-Interflora (Schweiz)
Präsident Herr E.C. Fischer 041 250 22 22
Littau, St. Gallen
Nos salutations, Blumen Maarsen AG





Ich habe vor kurzem eine recht große Bananenstaude geschenkt bekommen. Wie pflegt man diese Pflanze am besten? H.D. Mannheim

Angaben zur Pflege von Bananenstauden finden Sie auf diesem Pinboard. Klicken Sie bitte hier. Mit freundlichen Grüßen nach Mannheim, Ihr Blumen Maarsen Team.





Ich möchte einen Adventskranz aus Eukalyptusblättern binden. Können Sie mir hierzu Tips geben? Ich bedanke mich für Ihre Bemühungen, und verbleibe mit herzlichen Grüßen. K.H. Seevetal

Die Wahl der Eukalyptusästchen ist sehr wichtig, nur teurere, ausgewachsene (Blütenstadium) Ästchen eignen sich, damit der Kranz haltbar ist. Es sind zwei Varianten möglich. Variante 1 mit E. robusta oder E. exotica. E. robusta ist der klassische Weihnachtseukalyptus, der mit seinen silbernen "Knöpfchen" Festlichkeit in den Kranz bringt. Variante 1 bringt eher lockere wildere Adventskränze: Binden Sie zuerst mit Efeuästen (-ranken) ohne Blätter (Dicke 0,5 bis 1 cm) die trockene runde Grundform. Sie können dazu auch verwitterte Larixäste u.a. verwenden. In den Zwischenräumen der Grundform positionieren Sie kürzere und längere Eukalyptusäste, indem Sie die Strukturen der Grundform damit umwickeln und die Eukalyptusästchen einflechten. Wählen Sie die Dichte der eingeflochtenen Eukalyptusästchen so, daß beim Endergebnis die Grundform noch teils sichtbar ist; so wirkt der Adventskranz sehr locker und natürlich. Die Art dieser wilderen Eukalyptuskränze ist vergleichbar mit Olivenkränzen. Letzteren verleihen wir eine ruhige Ausstrahlung, indem wir eine große Kerze in der Mitte plazieren, die mit ihrer klaren Form und Dominanz ein schönes Gegengewicht bildet.
Variante 2 ist für sehr regelmäßige Kränze, wo sich die Blätter fischschuppenartig überlappen. Verwenden Sie dazu E. stuartiana oder E. cinerea, die klassischen Grünformen von Eukalyptus mit Blättern, die weniger spitz sind als bei E. robusta und E. exotica der Variante 1. Zupfen Sie die Blätter von den Ästchen ab, und stecken Sie sie mit Stecknadeln auf einen Grundreifen (regelmäßige Form, z. B. etwas Synthetisches, wo Stecknadeln gut stecken), so daß eine Ziegel- resp. Fischschuppenstruktur entsteht; es handelt sich hier um eine feine Präzisionsarbeit.
E. stuartiana und E. cinerea sind für Variante 1 gar nicht geeignet und generell betreffend die Haltbarkeit nicht unproblematisch.
Gestalten Sie den Kranz nach den Wünschen Ihres Herzens, so wird er am persönlichsten.
Mit freundlichen Grüßen, Christiaan Maarsen





Nehmen Rosen grossen Schaden, wenn man sie der Kälte aussetzt (Rosenstrauss)? Wenn sie zum Beispiel einen Tag lang im Freien sind?

In dieser Jahreszeit ist es sicher nicht ratsam, wenn Sie Ihren Rosenstrauss den momentan vorhandenen Temperaturen aussetzen. Die ideale Temperatur für einen Rosenstrauss (auch andere Blumen) ist 5-10 Grad +
Mit freundlichen Grüssen
Johanna Maarsen




What is the meaning, in Switzerland, of seven red roses?
The meaning of red roses is, classically, love and passion. Nowadays red roses may be a gift which communicates friendship and happiness, may be a thank-you, in a more casual way, too. The number seven is, as far as we know, not a clear message in it self (alone or combined with roses) but a good choice to give a magic touch to something. The magic of the number 7 has roots in its use in the Bible and in literature (7 deadly sins, seven wonders of the ancient world, seven dwarves), furthermore there is the mathematical aspect that it is a prime number, only dividable by 1 and it self, as the numbers 1, 3 and 5 ... are, but seven has no simplicity because 7 units of something are already beyond the ability of the human eye and brain to be recorded as 7 units without being counted. The limit of seeing the number of pieces of things without count is mentioned to be somewhere between 3 and 5 in theory. More about the number seven taken from http://acorn.educ.nottingham.ac.uk/ShellCent/Number/Num7.html:

 
7 is a prime number. 1, 3, 4, 7, 11, 18, 29... A Lucas number. = 23 - 1 A Mersenne prime. There are seven days in a week. Hept- or Sept- means seven. A heptagon is a figure with seven sides and a heptachord is a seven-stringed musical instrument. A septennium is a period of sevenyears and September used to be the seventh month in the year, but not any longer.The Seven Deadly Sins are avarice, envy, gluttony, lust, pride, sloth and wrath (listed in alphabetical order, not order of wickedness).Among many things that come in sevens are the Seven Wonders of the Ancient World, the Seven Sisters, Shakespeare's Seven Ages of Man, the Seven Levels ofHell, and the Seven Dwarves. Netball and water polo are both played with teams of seven players.In Britain the 20p and 50p coins both have seven sides.Under British law, when you reach the age of seven you can open and draw money from a National Savings Bank account or a Trustee Savings Bank account.7-Up is a soft drink. It was invented in America in the 1920s by Mr C L Griggs of Missouri who originally called it Bib-label Lithiate Lemon-Lime Soda. With aname like that sales were poor even though the drink tasted good and so Mr Griggs set about changing the name. After six attempts he came up with 7-Up, or so thestory goes. 7-Up is also the name of a card game. John Sturges's 1960 western The Magnificent Seven is about a Mexican village that hires seven gunmen for protection from bandits. The story is based on an earlier Japanese film made in 1954 - Akira Kurosawa's The Seven Samurai.Roy Sullivan, a park ranger from Virginia, USA is the only person to have been struck by lightning seven times. Between 1942 and 1977 he was struck on top of his head (twice), his eyebrows, his shoulder, his chest, his ankle and his big toe. Although he received hospital treatment for his injuries, he was extraordinarily lucky to escape death from so many strikes.

Now it is up to your interpretation. One could be: Love for each day of the Week. For more about seven click here. Yours sincerely, S. Minder,  https://www.blumenmaarsen.ch





Ich habe eine Bananenstaude und möchte gerne wissen wie alt diese sein muss, bis sie blüht. (Wenn überhaupt möglich). Vielen Dank fürs Beantworten. Junger Bananenbauer aus Bern CH

Bananenstaude Musa. Die Bananenstauden weisen ein starkes Wachstum auf und benötigen deshalb nährstoffreichen Boden. Die Bananenstaude liebt Wärme, besonders auch in Bodennähe, im Sommer kann sie ins Freie gestellt werden. Die Staude benötigt SEHR VIEL WASSER UND NAEHRSTOFFE. Tödlich für Bananenstauden ist die trockene Zimmerluft während der Heizperiode im Winter. Musa ist die blütewilligste Sorte. Bei guter Pflege ist eine Blüte möglich, z. B. nach 7 Jahren. Zwei Artikel zu diesem Thema aus der Zeitschrift FLORA seien hier zitiert: ''Leserglück, Bananenernte im Wohnzimmer. Wer durch die Preiserhöhung für Bananen abgeschreckt wird, der sollte rechtzeitig auf Eigenanbau umsteigen. Gabriele Bauer aus München erwartet in diesem Winter jedenfalls reiche Ernte an ihrer Bananenstaude im Wohnzimmer. die als dekorative Grünpflanze gekaufte Banane steht seit acht Jahren an einem Südfenster in der Wohnung der FLORA-Leserin und gedeiht prächtig. Sie wird regelmässig in frische Erde umgetopft und reichlich gewässert. In diesem Sommer entdeckte Gabrielle Bauer voller Überraschung die rotbraunen Hüllblaetter eines Blütenstandes, und schon bald entwickelten sich die ersten kleinen noch grünen Früchte. Obstbananen brauchen keine Bestäubung, um Früchte zu bilden, die Früchte enthalten daher auch keine Samen. Mit etwas Glück, ausreichend Licht und Wärme, werden die Bananen in den nächsten Wochen ausreifen und so Gabriele Bauer eine Zeitlang unabhängig von den teuern EG-Bananen machen. (Bildtext: Acht Jahre ist die Bananenstaude alt, die Gabriele Bauers Zimmer schmückt. Seitlich sieht man den rotbraunen Blütenstand)''  ''Erfolg bei FLORA-Leser. Bananenernte im Zimmer. Zuckersüsse Bananen erntete Willi Breuer aus Köln-Porz von seiner gut zwei Meter hohen Zimmerbanane. nach Ansicht des Zimmergärtners hat 'Vater Rhein' einen entscheidenden Anteil an diesem Erfolg. Mit Kiessteinen und Sand vom Flussufer füllte er beim letzten Umtofen im Oktober 1993 die unterste Lage im Topf. Dies scheint den Bananenwurzeln gut bekommen zu sein. Ansonsten erhalten die Bananen frisches Regenwasser und viel Liebe. Wahrscheinlich handelt es sich bei der Bananenstaude um Musa acuminata, die häufiger Blüten und Früchte bei Zimmerhaltung entwickelt. Dazu braucht sie über Sommer viel Dünger und Wasser. (Bildtext: Wille Breuer erntete 65 Bananen von seiner Staude)''. Fuer Weitere Informationen zu Musa acuminata und anderen Species und Subspecies klicken Sie bitte hier, hier, hier, hier und hier. Mit freundlichen Grüssen, Christiaan Maarsen.





Guten Tag, koennen Sie mir Infos zu Tageta geben?

Informationen zu Tagetis finden Sie unter
http://www.sunsite.unc.edu/pfaf/cgi-bin/find_lat?LAT=tage&COM=&FAM=   Mit freundlichen Grüssen, Christiaan Maarsen.





Ich suche Pflegetips fuer eine Beaucarnea. Im voraus vielen Dank für die Antwort! Mit freundlichen Grüssen aus Thueringen

Name: Beaucarnea recurvata (Agavaceae) oder Flaschenbaum Heimat: Mexico (Dornbusch- oder Trockensavanne) In der Savanne leben die Bäume einzeln oder in Gruppen, Gras und Dornbüsche dominieren diese Gegend, demzufolge verlangt der Beaucarnea sehr viel Licht, anderseits ist der Beaucarnea tolerant für vorübergehende Trockenheit und auch für trockene Luft. Ihr Beaucarnea hätte am liebsten einen Fensterplatz mit viel Licht (1500 Lux). Er sollte einmal eher reichlich gegossen werden, wie z. B. eine kurze Regenperiode in der Wüste. Nachher eine Trockenperiode einlegen, damit er das trockene Savannenklima spürt. In seinem Stamm kann er Wasser und Naehrstoffe sammeln. (Also lieber zu trocken, als zu nass) Gelegentlich mal düngen (vorwiegend in den Sommermonaten). Ich wünsche viel Erfolg und gutes Gedeihen bei Ihrem neuen Hausgenossen. Mit herzlichen Grüssen, Sandra Maarsen



Seite 1 | alle Fragen zeigen
Alle Angaben ohne Gewähr. Die empfohlenen Links können mit der Zeit veralten und nicht mehr funktionieren, diese werden nicht nachgeführt. © 1998-2024