Zur Tätigkeit im Geschäft kamen sukzessive neue Aufgaben als Ausstellungsgestalter hinzu, die mir als richtige Herausforderungen grossen Spielraum und völlige Gestaltungsfreiheit im Einsatz als Florist boten und mir deshalb besonders zusagten. Bei Brachers hatte ich vor vielen Jahren mit Trockenblumen- und Pflanzenausstellungen begonnen. 1975 durfte ich einen ersten grossen Erfolg als Ausstellungsgestalter der Swiss-Floor in Zürich buchen, dann folgten 1977 die ersten Ausstellungen in der Elfenau, im Rahmen des Jubiläumsjahres "BB 77" zum 100jährigen Bestehen der Berner Stadtgärtnerei. In dieses Jahr fielen die Ausstellungen "Frühling in der Elfenau" und "Münsterfiguren" mit wöchentlich wechselndem Blumen- oder Pflanzenschmuck. 1978 folgte die Ausstellung "Blumen und Schmetterlinge", die den Reigen "Blumen und..." eröffnete, der fortgesetzt wurde mit "Blumen und Glas" (1983) und "Blumen und Mineralien" (1984). Ebenfalls in der Elfenau zeichnete ich verantwortlich für die Ausstellungen "Rosen" (1981) mit Fotos von Odette Bretscher und Bildern von Annemarie Trechslin sowie "Kakteen und andere Sukkulenten" (1982). Diese Elfenauausstellungen erzielten ausnahmslos Rekordbesuche, positive Pressestimmen und viel Lob aus dem Besucherkreis. Sie entstanden aus der engen Zusammenarbeit mit der Stadtgärtnerei und dem Stadtpräsidium, sowie der Vereinigung "Für Bern" und von Ausstellung zu Ausstellung wechselnden Fachpartnern (wie Kakteen- und Mineralienfreunde). An der "Grün 80" war ich Hauptgestalter der grossen Sonderschauen. Die Blumen-Sonderschau der BEA 1984 (an der die neue Ausstellungshalle eröffnet wurde) gestaltete ich im Auftrag der Gärtnermeister von Bern und Umgebung.
Blumen und Pflanzen sind ein Bestandteil meines Lebens geworden. Sie in immer neuen Varianten zu arrangieren und zu kombinieren (z. B. mit Gestein, Gehölz oder Früchten) macht mir immer wieder neuen Spass. Auch jetzt, im eigenen Geschäft, möchte ich nicht in erster Linie Rosen oder Nelken verkaufen, sondern Sträusse, die zum Anlass oder zur Persönlichkeit des Kunden oder der Kundin passen. Meine Sträusse, die "Maarsen-Sträusse", sollen als erkennbare Einzelstücke besondere Freude bereiten.